November-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows

Mehrere Hackergruppen nutzen die Anfälligkeit derzeit vor allem im Mittleren Osten aus. Microsoft stopft auch Löcher in Edge, Internet Explorer, Office und Skype for Business. Eine weitere seit Oktober bekannte Zero-Day-Lücke bleibt jedoch ohne Patch. weiter

Großbank HSBC räumt Hacker-Angriff ein

Unbekannte greifen offenbar per Brute-Force-Angriff auf Online-Konten zu. Sie erbeuten persönliche Daten, jedoch offenbar kein Geld. HSBC verbessert als Folge die Authentifizierung für seine Online-Konten. weiter

iOS 12 macht iPhone-Hacking-Tool GrayKey angeblich unbrauchbar

Das soll unter anderem ein Vertreter der Polizei im US-Bundesstaat Minnesota bestätigen. GrayKey zieht offenbar nur noch unverschlüsselte Daten von gesperrten iPhones ab. Sie sollen für die meisten Ermittlungen jedoch ohne Bedeutung sein. weiter

Spammer angeblich für Hackerangriff auf Facebook verantwortlich

Das ist offenbar das vorläufige Ergebnis von Facebooks Ermittlungen. Das Unternehmen soll vor allem keine Hinweise auf eine staatliche Unterstützung der Hacker gefunden haben. Offiziell äußert sich Facebook bisher jedoch nicht zu möglichen Hintermännern. weiter

Hackerangriff auf Facebook betrifft 3 Millionen Nutzer in Europa

Laut Facebook sind 10 Prozent der Betroffenen europäische Nutzer. Die Zahl gibt die irische Datenschutzbehörde bekannt. Sie setzt ihre Untersuchung des Vorfalls fort. Unter anderem prüft die Irish Data Protection Commission, ob sich Facebook an die Vorgaben der DSGVO gehalten hat. weiter

Hacker patcht unsichere und veraltete Mikrotik-Router

Die Schwachstelle gibt Angreifern Zugriff auf die Anmeldedaten aller Nutzer eines Routers. Er hinterlegt neue Firewall-Regeln, die diese Zugriffe blockieren sollen. Ungepatchte Router werden unter anderem für Crypto-Mining missbraucht. weiter

Hacker stehlen Kreditkartendaten von Mitarbeitern des Pentagon

Laut ersten Ermittlungen sind rund 30.000 Personen betroffen. Die Täter erbeuten Reisedaten aus dem Netzwerk des Pentagon. Zuvor hacken sie einen Dienstleister des Ministeriums und dringen mit dessen Zugangsdaten in das Netzwerk ein. weiter

Facebook nennt weitere Details zu Hackerangriff

Die Zahl der Betroffenen sinkt auf 30 Millionen. Die Angreifer erbeuten jedoch mehr persönliche Daten als bisher angenommen. Eine Hilfe-Seite zeigt Nutzern, ob sie von dem Angriff betroffen sind. weiter

Apple und Amazon bestreiten Attacke mit Spionage-Chips

Ihre Stellungnahmen sind kategorisch, ausführlich und präzise formuliert. Super Micro dementiert chinesische Spionage-Chips auf seinen Mainboards - und verliert 41 Prozent seines Börsenwerts. Kursverluste treffen auch die chinesischen Hersteller Lenovo und ZTE. weiter

Hackerangriff auf Facebook betrifft bis zu 90 Millionen Nutzer

Die unbekannten Täter entwenden fast 50 Millionen Access Tokens. Weitere 40 Millionen Tokens setzt Facebook als Vorsichtsmaßnahme zurück. Die Angreifer nutzen eine Kette aus drei Sicherheitslücken, die Facebook inzwischen geschlossen hat. weiter

Eset meldet erstes UEFI-Rootkit LoJax

Die ausgeklügelte Malware stammt von einer russischen Hackergruppe, die unter Namen wie Fancy Bear, APT28 und Sednit bekannt ist. Das Rootkit übersteht auch Datenlöschung, Neuinstallation des Betriebssystems oder Festplattentausch. weiter

Tausende WordPress-Seiten mit Schadcode infiziert

Der Code führt Nutzer zu Seiten mit betrügerischem Technik-Support. Als Einfallstor dienen offenbar veraltete Plug-ins und Themes. Die Hacker verwenden zudem einen kürzlich entdeckten Fehler in Google Chrome, um Nutzer auf den betrügerischen Seiten zu halten. weiter

Google meldet gezielte Angriffe auf Gmail-Konten von US-Senatoren

Ein Opfer ist offenbar der demokratische Senator Ron Wyden. Er kritisiert die fehlende Unterstützung durch die Senatsverwaltung. Google bestätigt lediglich die Angriffe, macht aber keine Angaben zur Zahl der Betroffenen oder mögliche Hintermänner. weiter

US-State Department verliert Mitarbeiterdaten bei Hackerangriff

Unbekannte dringen in ein E-Mail-System ein. Es enthält angeblich nur nicht geheime Informationen. Darunter sind aber Daten, die eine Identifizierung der Mitarbeiter erlauben. Betroffen ist wohl nur weniger als ein Prozent der Beschäftigten des Außenministeriums. weiter

Hintermänner des Mirai-Botnets arbeiten fürs FBI

Ein Gericht soll sie nun zur Leistung von 2500 Sozialstunden verurteilen – bei der US-Bundespolizei. Alternativ drohen ihnen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren, die nun zur Bewährung ausgesetzt werden sollen. Das FBI lobt die Zusammenarbeit mit den drei Hackern. weiter

British Airways verliert Kreditkartendaten von 380.000 Kunden

Der Datendiebstahl erfolgte bei Buchungen über die Website BA.com oder über die Mobil-App der Fluggesellschaft. Abgegriffen wurden Name, E-Mail-Adresse und die Kreditkartendaten einschließlich der Prüfzahl. BA will jeden finanziellen Schaden ersetzen. weiter

Microsoft deckt Hackerangriffe auf US-Organisationen auf

Es soll sich um die als Fancy Bear und Apt 28 bekannte Strontium-Gruppe handeln. Sie fälschen Websites des US-Senats und von politischen Organisationen. Microsoft übernimmt per Gerichtsbeschluss die Kontrolle über die Domains. weiter

Australischer Teenager hackt Apples Server

Angeblich erbeutet er 90 GByte Daten. Apple dementiert eine Kompromittierung von Kundendaten. Seine Taten bescheren dem Jugendlichen angeblich einen gewissen Bekanntheitsgrad in der internationalen Hacker-Community. weiter

Reddit räumt Datenverlust nach Hackerangriff ein

Hacker dringen im Juni in Systeme von Reddit ein. Sie entwenden unter anderem eine Datenbank mit allen Informationen von Reddit-Nutzern aus den Jahren 2005 bis 2007. Als Einfallstor vermutet Reddit Schwächen in der Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS. weiter

Symantec: Maßgeschneiderter Wurm greift medizinische Geräte an

Der Schädling hat es offenbar nicht auf Patientendaten abgesehen. Stattdessen scheinen die Hintermänner nur Informationen über die Funktionsweise der medizinischen Geräte zu sammeln. Der maßgeschneiderte Wurm befällt unter anderem Röntgengeräte und Kernspintomographen. weiter

Hacker nehmen Zero-Day-Lücke in Internet Explorer ins Visier

Sie betrifft offenbar alle aktuellen Versionen des Microsoft-Browsers. Derzeit kommt die Lücke aber nur bei zielgerichteten Angriffen zum Einsatz. Ein speziell präpariertes Office-Dokument öffnet den Browser und lädt eine gefährliche Website. Sie schleust die Malware ein und infiziert Windows-Rechner. weiter