Petya-Ransomware kostet TNT Express 300 Millionen Dollar

Die europäische Tochter von Federal Express schließt weitere finanzielle Mehrbelastungen nicht aus. Der Malwareangriff wirkt sich weiterhin nachteilig auf Umsatz und Gewinn aus. Auch der dänische Logistikkonzern Maersk hat nach eigenen Schätzungen zwischen 200 und 300 Millionen Dollar verloren. weiter

Datenleck bei Equifax: Patch wurde nicht installiert

Der Datenverlust beim größten Credit-Scoring-Unternehmen der USA Equifax hätte verhindert werden können. Ein entsprechender Patch für die Sicherheitslücke, die Hacker ausnutzten, stand bereits zwei Monate vor dem Angriff zur Verfügung. weiter

Hacker erbeuten Daten von Instagram-Nutzern

Die Hacker hatten es vor allem auf Daten von Instagram-Promis abgesehen. Nach Informationen von Kaspersky nutzten sie für den Angriff auf die Konten eine alte Instagram-App mit Sicherheitslücken. weiter

Hacker nehmen Besucher von G20-Event in Hamburg ins Visier

Sie nutzen angeblich eine gestohlene offizielle Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums. Sie wird per E-Mail verschickt, die auch einen JavaScript-Dropper enthält. Angriffe auf Teilnehmer des G20-Events im Oktober sind bisher jedoch nicht bekannt. weiter

Hacker nutzen WannaCry-Exploit für Angriffe auf Hotel-WLANs

Dahinter steckt angeblich eine als APT28 oder Fancy Bear bekannte Gruppe. Sie hat es auf Anmeldedaten von Hotelgästen abgesehen. Die Hacker kompromittieren das WLAN-Netz eines Hotels und fangen die darüber übertragenen Login-Daten der Gäste ab, um deren Konten zu übernehmen. weiter

FireEye dementiert Hackerangriff auf seine Tochter Mandiant

Die Gruppe 31337 Hackers hat nur Zugriff auf Social-Media-Konten eines Mandiant-Analysten. Darin befinden sich allerdings auch vertrauliche Dokumente, die die Identität von zwei FireEye-Kunden preisgeben. Die Zugangsdaten zu den geknackten Konten stammen unter anderem aus einem früheren Hackerangriff auf LinkedIn. weiter

Forscher warnen vor Zunahme von Steganographie-Angriffen

Cyberkriminelle verstecken Code und gestohlene Daten in Bildern. Die Methode stammt eigentlich aus der Cyberspionage und kommt nun im "Mainstream" an. Die für eine automatische Erkennung benötigte Rechenleistung ist laut Kaspersky derzeit noch unbezahlbar. weiter

Hacker stehlen Daten der FireEye-Tochter Mandiant

Das Opfer ist ein Mitarbeiter von Mandiant. Die Hacker erbeuten auf seinem Rechner gespeicherte Daten. Sie übernehmen zudem seine Social-Media-Konten. Die Mutter FireEye dementiert indes einen Einbruch in die Infrastruktur seiner Tochter. weiter

Hacker erbeutet Skript von Game of Thrones

Insgesamt erbeuten sie 1,5 Terabyte Daten des US-Fernsehsenders HBO. HBO bestätigt den Einbruch, macht aber keine Angaben zu den entwendeten Inhalten. Der Hacker kündigt zudem weitere Enthüllungen an. weiter

Petya-Ransomware: Aufräumarbeiten bei Unternehmen dauern an

Reckitt Benckiser kündigt die Wiederherstellung aller betroffenen Systeme für Ende August an. Auch TNT Express und der dänische Logistiker Maersk melden weiterhin Störungen des Geschäftsbetriebs. TNT Express und Reckitt Benckiser warnen zudem vor den finanziellen Folgen des Cyberangriffs. weiter

Ethereum: Hacker stehlen 30 Millionen Dollar Kryptogeld

Ein trivialer Softwarefehler blieb über mehrere Monate hinweg unentdeckt. Abgeräumt wurden Multisig-Wallets der Firma Parity, die von Ethereum-Initiator Gavin Wood gegründet wurde. Früher in dieser Woche verlor bereits das Start-up CoinDash Ether (ETH) im Wert von 7 Millionen Dollar. weiter

Patchday: Microsoft schließt 19 kritische Lücken

Mehrere Sicherheitslöcher erlauben Remotecodeausführung, ohne eine Mitwirkung des Nutzers vorauszusetzen. Fehler werden in einer Reihe von Microsoft-Produkten sowie Adobe Flash Player behoben. Ein gravierender Fehler bedroht Microsofts Augmented-Reality-Brille HoloLens. weiter

Hackerangriff legt IT-Systeme von TNT Express lahm

Es kommt zu Einschränkungen bei der Abholung und Lieferung von Sendungen. TNT Express dementiert jedoch einen Einbruch in seine Systeme. Möglicherweise ist das Unternehmen Opfer der Petya/NotPetya-Malware, die seit Dienstag in Umlauf ist. weiter

Massiver Hackerangriff trifft Unternehmen weltweit

Zu den Opfern gehören die Unternehmensgruppe Maersk, der Pharmakonzern Merck und eine britische Werbeagentur. Es sind aber auch zahlreiche Firmen und Einrichtungen in der Ukraine betroffen. Offenbar verbreitet sich die Ransomware über die schon von WannaCry genutzte SMB-Lücke in Windows. weiter

BSI warnt vor Phishing-Angriffen auf Funktionsträger

Den Tätern geht es um die privaten E-Mail-Konten der Funktionsträger. Sie gaukeln "Auffälligkeiten bei der Nutzung des Postfachs" vor. Die angebotene Login-Seite steht jedoch unter Kontrolle der Cyberkriminellen. Mindestens einen Angriff stoppt das BSI im Regierungsnetz. weiter

Nach Hackerangriff: Britisches Parlament schaltet Fernzugriff auf E-Mails ab

Unbefugte versuchen, auf Konten von Abgeordneten zuzugreifen. Davon betroffen sind beide Kammern des britischen Parlaments. E-Mails können nun nur noch innerhalb des Parlamentsnetzwerks abgerufen werden. Die Sicherheitsbehörde National Cyber Security Centre übernimmt die Ermittlungen. weiter

NSA-Hacking-Tool DoublePulsar schlimmer als WannaCry

Bei einem Angriff auf IDT Telecom kam wie bei WannaCry EternalBlue, aber mit DoublePulsar eine weitere NSA-Cyberwaffe zum Einsatz. Der Kernel-Exploit erlaubt verdecktes Eindringen und richtet eine Hintertür ein. Zehntausende Computer sind infiziert - und auch kritische Infrastrukturen bedroht. weiter

Passwortmanager OneLogin gehackt

Die Täter haben für rund sieben Stunden Zugriff auf Daten von Kunden. OneLogin schließt nicht aus, dass die Hacker die Kundeninformationen entschlüsseln können. Offenbar speichert das Unternehmen einige Informationen seiner Kunden sogar unverschlüsselt. weiter

Hackergruppe Shadow Brokers kündigt Verkauf weiterer NSA-Daten an

Es handelt es sich angeblich um weitere Zero-Day-Lücken in Smartphones, Routern und Windows 10. Die Hacker sind nach eigenen Angaben auch im Besitz von Daten über Geldinstitute und die Atomprogramme Russlands und Nordkoreas. Weitere Details sollen im Juni folgen. weiter