Botnetz-Betreiber zu Gefängnisstrafe verurteilt

Er "vermietete" seine Botnetze an andere und installierte Malware nach ihren Wünschen. Der Angeklagte aus Arizona geht für 30 Monate in Haft. Er war schon früher beschuldigt worden, zu einer "DDoS"-Mafia zu gehören. weiter

Nachfolger von „Operation Aurora“ greift Rüstungsfirmen an

Bisher nutzt das "Elderwood Project" acht ungepatchte Lücken - möglicherweise ein Rekord. Symantec kommentiert: "Es sieht so aus, als hätte die Gruppe einen unbegrenzten Vorrat an Zero-Day-Schwachstellen." Betroffen sind etwa Flash Player und IE. weiter

Apple: „Von uns hat das FBI die UDIDs nicht“

Laut Apple hat das FBI weder Informationen angefordert noch erhalten. Auch die US-Bundespolizei wies die Behauptung von AntiSec zurück, 12 Millionen iOS-Gerätekennungen und Nutzerdaten stammten von einem FBI-Laptop. Apples UDIDs fanden offenbar Eingang in zahlreiche Datenbanken. weiter

FBI weist Hacking-Vorwürfe von AntiSec zurück

Es liegen angeblich keine Beweise für einen Einbruch in ein FBI-Laptop vor. Die US-Bundespolizei hat sich die fraglichen Apple-IDs auch nicht beschafft. Die Hackergruppe AntiSec hält indes an ihren Anschuldigungen fest. Die Daten halten einer Überprüfung stand. weiter

Hackergruppe übernimmt Kontrolle über acht Server von Sony

Sie erbeuten Nutzernamen, E-Mail-Adressen und Passwörter. Dem japanischen Konzern unterstellen sie lasche Sicherheitsvorkehrungen. Zur Unterstützung des Pirate-Bay-Gründers Svartholm Warg gehen die Hacker auch gegen kambodschanische Websites vor. weiter

Operation Free Assange hackt britische Polizei-Server

Es handelt sich um Mitarbeiter- und Kontaktlisten auf Servern wie police.uk. Dem Hacker zufolge fanden sich die Datenbanken bei Amazon Web Services. Die Polizei glaubt nach ersten Untersuchungen nicht an Zugriffe auf Geheiminformationen. weiter

Virus legt Gasversorger aus Katar lahm

Seit Montag sind die Website und das Firmennetz von RasGas offline. Möglicherweise handelt es sich erneut um die Malware Shamoon. Eine Hackergruppe namens "Cutting Sword of Justice" will damit die Herrscherfamilie Saud angreifen. weiter

Toyota verklagt Programmierer wegen Netzwerksabotage

Ibrahimshah Shahulhameed war vor einer Woche entlassen worden. Er darf die USA nicht verlassen, solange die Ermittlungen laufen. Toshiba befürchtet hohen Schaden, falls gestohlene Daten Konkurrenten in die Hände fallen. weiter

Blog von Amnesty International gehackt

Es wurden falsche Beiträge eingestellt - darunter einer zugunsten der syrischen Regierung. Der Fall erinnert an die zwei jüngsten Hacks bei Reuters. Die Untersuchungen dauern an. Es wurden keine geheimen Daten preisgegeben. weiter

Australien schließt sich der Budapester Cybercrime-Konvention an

Das Abkommen wurde vom Europäischen Rat ausgearbeitet und 2001 unterzeichnet. Es verpflichtet die beteiligten Länder zu Gesetzesänderungen, Ermittlungsmethoden und Informationsaustausch. In der Kritik steht es wegen fehlender Vorkehrungen zum Schutz der Privatsphäre. weiter

AMD-Hacker greifen Philips an

"r00tbeer" hat innerhalb von vier Tagen vier Angriffe durchgeführt. Von der Philips-Site konnte die Gruppe Kundendaten inklusive Passwörter und fast 200.000 Mailadressen abgreifen. Die Passwörter waren ohne Salt gespeichert; sie lassen sich leicht dechiffrieren. weiter

AMD-Blog nach Hackerangriff vorübergehend offline

Eine Gruppe namens r00tbeer ist gestern offenbar in AMDs WordPress-System eingedrungen und hat die Nutzerdatenbank entwendet. Sie soll aber keine Kundeninformationen enthalten haben, sondern nur Daten von rund 190 Mitarbeitern. Aktuell erscheint unter blogs.amd.com ein Wartungshinweis. weiter

Nach Hack: Apple setzt Passwortrücksetzung via Telefon aus

Auch Amazon reagiert und schließt eine Sicherheitslücke, die zum folgenreichen iCloud-Hack beitrug. Eine dauerhafte Änderung seiner Sicherheitspraxis will Apple noch nicht bestätigen. Google empfiehlt dringend Zwei-Stufen-Authentifizierung. weiter

Nutzer verklagt Yahoo wegen des Verlusts von Anmeldedaten

Er möchte Schadenersatz und strebt den Status einer Sammelklage an. Der Kläger wirft dem Unternehmen Fahrlässigkeit im Umgang mit persönlichen Informationen vor. Die im Klartext gespeicherten Daten wurden mittels SQL Injection entwendet. weiter

Twitter-Konto von Reuters gehackt

Zuvor wurde bereits die Blogging-Plattform der Nachrichtenagentur gekapert. Die Hacker verbreiteten Falschmeldungen zum Bürgerkrieg in Syrien. Die Rebellen werfen dem Regime vor, hinter der Aktion zu stehen. weiter

SQL Injection nimmt in einem Quartal um 69 Prozent zu

Das ergibt die Auswertung eines Cloud-Hosters. Seine Rechenzentren mussten im letzten Quartal fast eine halbe Million SQL-Injection-Angriffe abwehren. Datenverluste drohen insbesondere durch automatische Angriffe mit Bots. weiter

iOS 6 immun gegen Hack für kostenlose In-App-Käufe

Der russische Hacker, dessen Man-in-the-Middle-Methode kostenlose In-App-Käufe ermöglicht, bestätigt dies in seinem Blog: Derzeit sieht er keine Chance, den Schutzmechanismus in iOS 6 zu umgehen. Ein sicheres Verfahren für iOS 5 schildert Apple in einem Support-Dokument. weiter

Russe wegen Botnetz-Angriff auf Amazon verhaftet

Die mehrtägigen DDoS-Attacken waren im Jahr 2008 erfolgt. Weitere Angriffe galten Priceline.com und Ebay. Dmitri Subacha wurde jetzt auf Zypern verhaftet. Er soll an die USA ausgeliefert werden, wo im bis zu zehn Jahre Haft drohen. weiter

Yahoo gibt nach Hackerangriff Entwarnung

Es hat seine Untersuchungen zu dem Vorfall abgeschlossen und nach eigenen Angaben "zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen" installiert. Die gestohlene Datei habe nur Anmeldedaten von Nutzern enthalten, die vor Mai 2010 dem Dienst Associated Content beigetreten sind. Sie sollen ihre Zugangsdaten ändern. weiter

Nvidia verliert Daten von Forumsnutzern

Unbekannte kamen an Usernamen und Profilinformationen sowie verschlüsselte Passwörter. Die Untersuchung dauerte fast eine Woche. Zum Neustart des Forums wird Nvidia neue Passwörter generieren. weiter

Hacker veröffentlichen Anmeldedaten von 450.000 Yahoo-Nutzern

Die Gruppe "D33Ds Company" hat sich zu dem Angriff bekannt. Ihr reichte eine SQL Injection, um an die Daten zu kommen. Mit der Veröffentlichung will sie nach eigenen Angaben die Yahoo-Verantwortlichen auf Sicherheitsmängel hinweisen. weiter

Chinesische Hacker brechen bei der indischen Marine ein

Die betroffene Zentrale koordiniert die Tests von Indiens erstem Atom-U-Boot. Die Spyware sammelte Dateien mit bestimmten Schlüsselwörtern in einem Ordner. Sobald sie Internetzugang bekam, übermittelte sie das Paket an eine chinesische Adresse. weiter

HP arbeitet an zufallsbasiertem Sicherheitskonzept

Die HP Labs in Bristol streben eine IT-Infrastruktur "mit Antihafteigenschaften" an. Die Technologie setzt auf ständig wechselnde Ports, Speicherplätze und Netzwerkressourcen. Angreifern wäre damit eine langfristige Erkundung verwehrt. weiter