Anonymous hackt Hunderte chinesische Sites

Die Aktivisten kündigen in einer Botschaft den bevorstehenden Sturz der chinesischen Regierung an. Betroffen waren Provinzregierungs- und Firmensites. In einem Fall soll ein Angriff auf ein Rüstungsunternehmen gelungen sein. weiter

Trend Micro beschreibt chinesische Cyberspionage-Kampagne

223 Systeme wurden gezielt infiziert. Die Angriffe galten Industrie in Japan und Indien, aber auch Tibet-Aktivisten. Operation Luckycat stellte seine Infrastruktur bisweilen auch ShadowNet und Duojeen zur Verfügung. weiter

US-Regierungsberater: Die Chinesen hacken jede große Firma

Richard Clarke befürchtet einen "Tod durch tausend kleine Nadelstiche". Aufgrund vieler kleiner Vorfälle werden US-Firmen langfristig nicht mehr konkurrieren können. Es gibt aber keinen Weckruf im Stil von Pearl Harbor. weiter

Lulzsec hackt Dating-Site für US-Militärs

170.937 E-Mail-Adressen flirtwilliger Nutzer wurden veröffentlicht. Als Beleg für seinen Zugang luden die Hacktivisten auch ein Bild hoch. Ein ungläubiger Administrator der Site ist somit wiederlegt. weiter

Neue Duqu-Variante aufgetaucht

Der Treiber mcd9x86.sys ist nach Angaben von Symantec im Februar kompiliert worden. Er enthält keine neuen Funktionen. Kaspersky zufolge ist er mit CrySys' Open-Source-Detektor für Duqu nicht auffindbar. weiter

Britischer LulzSec-Hacker kommt gegen Kaution frei

Bis auf Weiteres darf Ryan Ackroyd nicht mehr online gehen und auch kein internetfähiges Gerät besitzen. Bei der Verhandlung machte er lediglich Angaben zu seiner Person. Am 11. Mai muss er wieder vor Gericht erscheinen. weiter

Iran blockiert Info-Site des britischen Außenministeriums

Außenminister William Hague verurteilte die Sperre: "Wir bedauern, dass sich dir iranische Regierung davor fürchtet, dass ihre Bürger mit der Außenwelt kommunizieren." Er will weiter nach Möglichkeiten suchen, die Zensur zu umgehen. weiter

Malware-Kampagne zielt auf StratFor-Kunden ab

Eine Mail warnt vor falschen Nachrichten und empfiehlt ein Antivirenpaket. Dieses entpuppt sich als Spyware. Sie schnüffelt Textdateien und Tabellenkalkulationen ebenso wie Passwörter aus. weiter

Iran greift BBC auf allen Kanälen an

Parallel zu einem "raffinierten Cyberangriff" wurden zwei Leitungen gestört und die die Zentrale in London mit automatischen Telefonanrufen bombardiert. Zehn Prozent der Bevölkerung nutzen das Angebot in der Landessprache. weiter

Anonymous hackt den Vatikan gleich noch einmal

Diesmal nutzten die Angreifer eine Hintertür. Sie bringen eine Verschwörungstheorie gegen Radio Vatikan vor: Durch unerlaubte Funk-Repeater hat der Sender angeblich Leukämie-Erkrankungen verschuldet. weiter

AntiSec veröffentlicht Quellcode von Norton Antivirus 2006

Die Hacker enthüllen Produktversionen für Privatnutzer sowie Geschäftskunden. Anwender sind laut Symantec aber keinem höheren Risiko von Cyberattacken ausgesetzt. Auch den Quellcode von Norton Internet Security will AntiSec bald veröffentlichen. weiter

Pwn2Own 2012: Sicherheitsforscher knacken auch Firefox 10

Der von Willem Pinckaers und Vincenzo Iozzo entdeckte Use-after-free-Bug umgeht DEP und ASLR. Damit lässt sich die Kontrolle über ein vollständig gepatchtes Windows 7 übernehmen. Den Wettbewerb beenden die Sicherheitsforscher mit dem zweiten Platz. weiter

Google schließt Chrome-Lücke einen Tag nach Pwnium-Hack

Gleichzeitig gratuliert es erneut dem Finder der Lücke, Sergej Glazunow. Das Update behebt zudem einige Probleme mit Flash-Spielen und Videos. Details zu Glazunows Exploit will Google erst nennen, wenn die meisten Nutzer ihren Browser aktualisiert haben. weiter

Pwn2Own 2012: Vupen demonstriert zwei Zero-Day-Lücken in IE9

Auch ältere Versionen des Browsers sowie die Preview von IE10 unter Windows 8 sind anfällig. Der Exploit umgeht die Sicherheitsfunktionen DEP und ASLR sowie den geschützten Modus des IE. Vupen zufolge gibt es weitere Löcher in der IE-Sandbox. weiter

Anonymous nimmt Website des Vatikan vom Netz

Es scheint sich um einen DDoS-Angriff gehandelt zu haben. Inzwischen ist die Site vatican.va wieder verfügbar. Schon im August 2011 war eine ähnliche Attacke auf die Einrichtung geplant gewesen, die Imperva analysiert hat. weiter