RSA: Hinter dem Angriff auf SecurID muss eine Regierung stecken

Eine Analyse der Attacke liefert keine Hinweise auf einen bestimmten Staat. Den Angriff haben zwei den Behörden bekannte Hackergruppen ausgeführt. Sie stahlen gezielt für Cyberspionage bei Rüstungsfirmen verwendbare Daten. weiter

Erneute Angriffe: Sony schließt fast 100.000 Nutzerkonten

Hacker haben Paare von IDs und Passwörtern getestet. Möglicherweise wurden auch nicht autorisierte Käufe vorgenommen. "Weniger als ein Promille" der Registrierten bei PSN, SEN und SOE ist betroffen. weiter

Android läuft als App emuliert auf HPs TouchPad

Ein chinesischer Entwickler bietet eine Testversion zum Download an. Audio und Multitouch unterstützt sie noch nicht. Schon weiter ist die Multiboot-Lösung von CyanogenMod, aber noch nicht öffentlich verfügbar. weiter

Zeus-Urteil: Angeklagte bekommt zwei Jahren Haft

Karina Kostromina war Mitglied einer Bande osteuropäischer Internetbetrüger. Ihr Ehemann Yevhen Kulibaba gilt als Kopf des Betrügerrings. Der britischen Bankkunden entstandene Schaden beträgt nachweislich 2,8 Millionen Pfund. weiter

Anonymous nimmt betrügerische Unternehmen ins Visier

Eine neue Fraktion des Hackerkollektivs will sie enttarnen und Anleger schützen. Zu den Mitgliedern von "Anonymous Analytics" sollen neben Computerexperten auch Analysten und Wirtschaftsprüfer gehören. weiter

Microsoft lässt Server des Botnetzes Kelihos schließen

Es handelt sich um einen Nachfolger von Waledac. Betreiber war laut Klageschrift ein tschechischer Staatsbürger sowie dessen Firma Dotfree Group. Kelihos soll unter anderem die Scareware "MacDefender" verbreitet haben. weiter

Hacker kompromittieren MySQL.com

Unbekannte verkaufen Root-Zugriffsrechte für die Website im Internet für 3000 Dollar. Nach dem Angriff leitete MySQL.com Besucher am Montag vorübergehend auf mit Malware verseuchte Seiten weiter. Mittlerweile ist das Problem behoben. weiter

Twitter-Konto von USA Today gekapert

Verantwortlich ist die Hackergruppe "Script Kiddies". Sie hatte vor kurzem schon den Twitter-Account von NBC News übernommen und darüber Falschmeldungen verbreitet. Die Gruppe droht mit weiteren Angriffen. weiter

Mutmaßlicher Anonymous-Hacker plädiert auf unschuldig

Der 47-jährige Chris Doyon befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Am Donnerstag verhandelt das zuständige Gericht über eine Kaution. Der Anwalt Jay Leiderman bezeichnet seinen Mandanten als einen Aktivisten, der die Welt verbessern will. weiter

Mutmaßliche Anonymous- und LulzSec-Hacker verhaftet

Alle drei sind der Verschwörung zur absichtlichen Verletzung eines geschützten Computers angeklagt. Einer soll am Angriff auf Sony Pictures Entertainment beteiligt gewesen sein. Ein zweiter wird verdächtigt, DDos-Attacken auf PayPal verübt zu haben. weiter

Anonymous plant „Tag der Rache“ am 24. September

Die Hacker reagieren damit auf Polizeigewalt gegen einen friedlichen Protest in New York. Es soll Demonstrationen in noch unbekannten US-Städten geben. Gleichzeitig wollen die Hacker die Wall Street und Banken-Websites angreifen. weiter

PlayStation Network kämpft erneut mit Ausfällen

Mittlerweile scheint das Problem behoben. Gestern kam es über sechs Stunden weltweit zu Ausfällen. Sony schweigt sich zu den Gründen aus; Hinweise auf einen erneuten Hackerangriff gibt es derzeit aber nicht. weiter

Mehr als bloß Virenschutz: Norton Internet Security 2012

Nortons Rundumschutz erkennt nicht nur Malware, sondern auch schlecht programmierte Treiber, die Bluescreens verursachen. Sogar Ressourcenfresser spürt das Programm auf. ZDNet zeigt, was sich gegenüber dem Vorjahr noch alles verbessert hat. weiter

E-Mails von T-Online immer noch als Spam eingestuft

Die Gespräche mit dem Sperrlistenbetreiber Spamcop laufen noch. Von anderen Listen ist T-Online schon wieder verschwunden. Hacker haben sich angeblich Zugriff auf Konten mit unbegrenztem E-Mail-Versand verschafft. weiter

Hackerangriff zwingt DigiNotar in die Insolvenz

Ein Gericht im niederländischen Haarlem hat auf Antrag des Mutterunternehmens Vasco die Zahlungsunfähigkeit festgestellt. DigiNotar soll nun liquidiert werden. Vasco strebt einen für Mitarbeiter und Kunden angemessenen Abschluss an. weiter

Sicherheitsforscher präsentieren Exploit für TLS-Lücke

"BEAST" greift Authentifikations-Cookies ab und entschlüsselt sie. Das Akronym steht für "Browser Exploit Against SSL/TLS". Juliano Rizzo und Thai Duong werden ihren Exploit am Freitag auf der Hackerkonferenz Ekoparty in Argentinien vorführen. weiter

Änderung der AGB: Sony-Nutzer müssen auf Sammelklagen verzichten

Rechtsstreits können im Regelfall nur mehr durch ein Schiedsgericht entschieden werden. Wer nicht zustimmt, kann mit seiner PS3 nicht mehr online gehen und keine Medieninhalte herunterladen. Die Änderung hat Sony nicht angekündigt. weiter

US-Webhoster entdeckt fast 500 kompromittierte Kundenkonten

Unbekannte verwendeten die Nutzernamen und Passwörter der eigentlichen Inhaber. Sie leiteten Besucher per .htaccess-Manipulation zu mit Malware verseuchten Seiten weiter. Der Hoster GoDaddy bemüht sich noch um Aufklärung. weiter

Cyberangriff auf japanischen Raketenhersteller gemeldet

Mitsubishi Heavy Industries ist der größte Rüstungskonzern Japans. Mindestens acht Malware-Typen fanden sich in der Zentrale und drei Außenstellen: zwei Werften und einem Büro in Nagoya, das Raketenleitsysteme entwirft. weiter

Italienischer Forscher findet neue Lücken in Scada-Software

Er veröffentlichte Beispielcode auf seiner Website. Das US-CERT gab daraufhin eine Sicherheitswarnung aus. Die Schwachstellen betreffen kritische Infrastrukturen: Kraftwerke, Wasserwerke und Kläranlagen. weiter

FBI erforscht Hackerangriffe auf Hollywood-Stars

Einige Dutzend Prominente wurden angeblich Opfer von Hackerangriffen. Die FBI-Niederlassung in Los Angeles ermittelt. Eine Gruppe namens "Hollywood Leaks" rühmt sich ihrer Erfolge bei Twitter. weiter

Klassiker in neuer Version: Ad-Aware 9.5 Free im Test

Die Antivirenlösung Ad-Aware glänzt durch Algorithmen, die Malware sogar an CPU-Befehlen erkennt. Bisher galt das Programm jedoch als langsam. In der Version 9.5 soll sich das ändern. ZDNet hat sie unter die Lupe genommen. weiter

Hackereinbruch bei der Linux Foundation

Auf LinuxFoundation.org und Linux.com findet sich derzeit nur ein Hinweis. Die Administratoren überprüfen die Server und Dienste. Sie glauben an einen Zusammenhang mit dem Ende August entdeckten Einbruch bei kernel.org. weiter

Hacker übernehmen Twitter-Konto von NBC News

Zu dem Angriff bekennt sich eine bisher unbekannte Gruppe namens "Script Kiddies". Sie verbreitet Falschmeldungen über einen angeblichen Terroranschlag auf Ground Zero. Sophos fordert mehr Sicherheit für populäre Twitter-Konten. weiter

Apple blockiert SSL-Zertifikate von DigiNotar

Das Sicherheitsupdate 2011-005 entfernt DigiNotar von der Liste der vertrauenswürdigen Zertifikatsaussteller. Es liegt für Mac OS 10.7 Lion und Mac OS 10.6 Snow Leopard vor. Google, Microsoft und Mozilla hatten schon vor zwei Wochen reagiert. weiter

Mozilla stellt Herausgebern von SSL-Zertifikaten ein Ultimatum

Sie sollen ihre Sicherheit überprüfen und bestimmte technische Anforderungen erfüllen. Die gesetzte Frist läuft schon am 16. September ab. Mozilla reagiert damit auf den Hackerangriff auf das niederländische Unternehmen DigiNotar. weiter

Großbritannien klagt vier mutmaßliche Anonymous-Mitglieder an

Die Männer sind zwischen 17 und 26 Jahre alt. Sie sollen per Internet Relay Chat DoS-Angriffe organisiert haben. Ziel waren Anwaltskanzleien und Organisationen, die sich für schärfere Urheberrechtsgesetze einsetzen. weiter

Nach Angriff: GlobalSign stellt Vergabe von SSL-Zertifikaten ein

Es reagiert damit auf Behauptungen eines als "Comodo-Hacker" bekannten Iraners. Eine Untersuchung des angeblichen Angriffs dauert an. Die Vergabe von Zertifikaten will GlobalSign erst nach Abschluss der Ermittlungen wieder aufnehmen. weiter