McAfee: Autos sind das nächste Ziel von Hackern

Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit Embedded-Software-Spezialist Wind River. Sie zählt erfolgreiche Hacks an Universitäten auf: Geotracking über RFID, Manipulationen per Bluetooth und einen Komplettstopp über die Wegfahrsperre. weiter

Comodo-Hacker übernimmt Verantwortung für Angriff auf DigiNotar

Er hat angeblich Zugang zu Servern vier weiterer Aussteller von SSL-Zertifikaten. Namentlich nennt er StartCom und GlobalSign. Grund für den Angriff auf DigiNotar ist die Verwicklung der Niederlande in das Massaker von Srebrenica. weiter

Nach PSN-Hack: Sony ernennt Chief Information Security Officer

Den Posten übernimmt Philip Reitinger. Er war zuvor Chef des National Cyber Security Center des US-Heimatschutzministeriums. Laut Sony-CEO Howard Stringer ist das PlayStation Network jetzt sicherer als je zuvor. weiter

Hacker stiehlt Mitgliederdaten aus Nokias Entwicklerforum

Dazu zählen Geburtstag, Mailadresse und Log-in-Namen - aber keine Passwörter oder Kreditkartennummern. Der Angreifer hinterließ eine Botschaft: Er drohte Nokia mit einem größeren AntiSec-Angriff. weiter

Ex-Anonymous-Mitglied kritisiert das Hackerkollektiv

Dafür ist "SparkyBlaze" zur Persona non grata erklärt worden. Seiner Ansicht nach lässt Anonymous "Kinder" die Drecksarbeit erledigen. Zudem pocht es auf die Anonymität seiner Mitglieder, stellt aber die Nutzerdaten Unschuldiger ins Netz. weiter

Anonymous legt GEMA-Website erneut lahm

Derzeit erhalten Nutzer eine Fehlermeldung. Bis vor einer Stunde wurde die Homepage umgeleitet. Dort prangte eine Nachricht der Hacker, wonach die "Seite (nicht nur) in Deutschland nicht verfügbar" ist. weiter

40.000 Euro gestohlen: Facebook-Schnüffler muss ins Gefängnis

Ein Brite spionierte persönliche Details seiner Nachbarn bei Facebook aus. Er nutzte sie zum Einloggen in ihre Bankkonten und ließ ihnen Ersatzkarten zusenden - die er abfing. Das mit ihnen abgehobene Geld setzte er für Wetten ein. weiter

MySpace-Ausfall war kein Hackerangriff

Vielmehr soll es zu einem gewöhnlichen Ausfall gekommen sein. Das ist zumindest die offizielle Version. In einer mysteriösen Fehlermeldung wurde eine Gefahr für Hunde- und Katzenbabys durch schlechten Code angekündigt. weiter

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Daten von 75.000 US-Studenten

Unbekannte sind in einen Universitätsserver eingedrungen und haben Malware eingeschleust. Der Server enthielt auch Sozialversicherungsnummern und Namen. Die Hacker waren aber womöglich auf der Suche nach Forschungsunterlagen. weiter

Webserver der Börse von Hongkong gehackt

Die Websites von sieben börsennotierten Firmen waren betroffen. Da sie wichtige Informationen veröffentlicht hatten, setzte die Börse den Handel aus. Unter den sieben waren neben dem Börsenbetreiber selbst auch HSBC und Cathay Pacific Airlines. weiter

Deutsche Sicherheitsforscher knacken GPRS-Verschlüsselung

Karsten Nohl und Luca Melette verwenden dafür ein modifiziertes Motorola-Handy. Damit hören sie den Datenverkehr im Umkreis von fünf Kilometern ab. Das gelingt ihnen in den Netzen von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus. weiter

Hacker gründet Freiwilligennetz von Sicherheitsexperten

"InfoSec without Borders" soll nach dem Schema von Ärzte ohne Grenzen funktionieren. Gründer Johnny Long will Freiwillige und Bedürftige zusammenbringen. Viele nichtstaatliche Organisationen können sich keinen ordentlichen Schutz leisten. weiter

Zehnjährige findet Sicherheitslücke in Farm-Spielen

"CyFi" hat auf der Hackerkonferenz DefCon einen Exploit präsentiert. Es sind Spiele mehrerer Hersteller betroffen. Sie besitzen zwar einen Mechanismus, um Manipulationen zu verhindern, der lässt sich aber leicht umgehen. weiter

Hacker veröffentlichen gestohlene Daten von US-Polizei

Es handelt sich um private E-Mails, Passwörter, Sozialversicherungsnummern und Kreditkartennummern. Der Angriff richtete sich gegen den Hoster von mehr als 70 Polizei-Websites. Die Hacker nehmen Rache für verhaftete Mitglieder von LulzSec und Anonymous. weiter

US-Behörde will mit Hilfe von Hackern Militär-IT modernisieren

Über das Projekt "Cyber Fast Track" werden ab sofort kleine Projekte finanziert. Programmleiter Peiter Zatko will Gruppen ansprechen, die normalerweise nicht für die Regierung arbeiten. Gemeint sind Hacker, Hobbytüftler und kleine Sicherheitsfirmen. weiter

Forscher demonstriert Angriffe auf Industriekontrollsysteme von Siemens

Durch Lücken in der speicherprogrammierbaren Steuerung Simatic Step 7, kann man via Internet die Kontrolle über ein System übernehmen. Der integrierte Passwortschutz ist laut Dillon Beresford unsicher. Ein Wurm könnte mehrere Systeme infizieren. weiter

Cyber-Spionage: mehr als 70 Organisationen betroffen

Laut McAfee dauert die Attacke bereits seit fünf Jahren an. Ziel ist der Diebstahl geheimer Unterlagen von Regierungen und Firmen. Hinter den Angriffen steht angeblich eine bisher noch nicht identifizierte Regierung. weiter

LulzSec: Britischer Teenager angeklagt

Der 18-jährige Jake Davis ist gegen Kaution und unter Auflagen auf freiem Fuß. Er darf bis zur Anhörung am 30. August nicht ins Internet. Er soll gegen drei Gesetze verstoßen haben; ihm wird unter anderem Verschwörung vorgeworfen. weiter

Hacker greifen Cybersecurity-Partner der US-Regierung an

Der Angriff ist eine gegen das FBI gerichtete Racheaktion. Die Hacker veröffentlichten rund 400 MByte an Daten. Darin enthalten sind Dokumente der NATO, des Heimatschutzministeriums und der US-Armee. weiter