Phishing-Kampagne nimmt die Kühlkette für COVID-19-Impfstoff ins Visier

Die Hintermänner erhalten nach Einschätzung von IBM X-Force Unterstützung von einem Nationalstaat. Zu den Zielen gehören eine EU-Behörde und eine deutsche IT-Firma. Auch Interpol warnt vor Aktivitäten von Kriminellen im Zusammenhang mit der Verteilung eines Corona-Impfstoffes. weiter

Forscher warnen vor Abhängigkeiten von DNS-Anbietern

Unter den führenden 100.000 Websites sind 84,8 Prozent von einem einzigen externen DNS-Anbieter abhängig. Selbst unter den Top-100-Websites verzichten viele auf eine Redundanz. Der Hackerangriff auf den DNS-Anbieter Dyn vor vier Jahren war der Studie zufolge kein Weckruf. weiter

Netzwerkausrüster Belden meldet Hackerangriff

Unbekannte dringen in das Netzwerk des US-Unternehmens ein. Sie haben Zugriff auf wenige Dateiserver. Dort befinden sich Daten über aktuelle und ehemalige Mitarbeiter sowie Geschäftspartner. Anmeldedaten von Belden-Mitarbeitern kursieren wohl schon seit April in Hackerkreisen. weiter

Hacker verkauft Zugangsdaten von E-Mail-Konten hochrangiger Manager

Die Preise liegen je nach Position und Unternehmen zwischen 100 und 1500 Dollar. Cyberkriminelle setzen gestohlene Kennwörter bevorzugt für CEO-Betrug ein. Dabei werden Mitarbeiter so manipuliert, dass sie angeblich im Auftrag einer Führungskraft Geld auf ein Konto der Cyberkriminellen überweisen. weiter

Hacker setzen durchgesickerte Passwörter gegen Spotify-Konten ein

Eine Datenbank mit 380 Millionen Einträgen enthält auch gültige Anmeldedaten für den Streamingdienst. Spotify setzt daraufhin Passwörter von mehreren Hunderttausend Nutzern zurück. Die Herkunft der ungesicherten Datenbank bleibt ungeklärt. weiter

Hacker tricksen Mitarbeiter des Webhosters GoDaddy aus

Sie manipulieren Domain-Einstellungen. Als Folge erhalten Cyberkriminelle unter anderem Zugriff auf E-Mail-Kommunikation von GoDaddy-Kunden. Die Attacken richten sich gegen Betreiber von Kryptowährungs-Diensten. weiter

Botnetze suchen massenhaft nach Anmeldedaten in ungesicherten ENV-Dateien

Die speichern Konfigurationsdaten von Umgebungen wie Docker, Node.js und Symfony. Sicherheitsanbieter finden zuletzt mehr als 1100 aktive Scanner für ENV-Dateien. Hacker erhalten darüber unter Umständen Zugang zu Servern, um Daten zu stehlen und Malware einzuschleusen. weiter

Bekleidungshersteller The North Face meldet Hackerangriff

Unbekannte knacken per Credential Stuffing eine nicht genannte Zahl von Kundenkonten. Sie tätigen offenbar auch nicht autorisierte Einkäufe. The North Face ersetzt Betroffen den Schaden und setzt Kennwörter und Bezahlinformationen von gehackten Konten zurück. weiter

Ransomware-Angriff legt IT-Systeme des Auftragsfertigers Compal lahm

Das Unternehmen bestätigt einen Sicherheitsvorfall – dementiert aber einen Erpressungsversuch. Den legen indes durchgesickerte Screenshots der Lösegeldforderung nahe. Die Hintermänner von DoppelPaymer verlangen die Zahlung von umgerechnet 16,7 Millionen Dollar. weiter

Hackerwettbewerb in China: Windows 10, iOS und Chrome geknackt

Die Teilnehmer erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar. Neue Schwachstellen gibt es auch Ubuntu, Android 10 auf dem Samsung Galaxy S20, Firefox und Adobe Reader. Die Hacker nehmen sich außerdem zwei Router von TP-Link und Asus vor. weiter

GitHub dementiert Hackerangriff

Unbekannte veröffentlichten im Namen des GitHub-CEOs angeblich den vollständigen Quellcode von GitHub. Tatsächlich handelt es sich um Quellcode von GitHub Enterprise Server, der bereits seit Monaten in Umlauf ist – jedoch nicht aufgrund eines Hackerangriffs. weiter

23.600 gehackte Datenbanken im Internet veröffentlicht

Sie stammen offenbar von einem Datenhändler für Cyberkriminelle. Unbekannte teilen sie über den File Hoster Mega. Die Datenbanken sollen zum Teil schon vor Jahren gestohlene Anmeldedaten enthalten. weiter

Sicherheitsvorfall bei Nitro PDF betrifft Microsoft, Google und Apple

Unbekannte stehlen angeblich Datenbanken mit Kundendaten und in der Cloud gespeicherte Dokumente von Nutzern. Bleeping Computer bestätigt die Echtheit der Daten. Nitro Software räumt indes einen Sicherheitsvorfall ein, verneint aber den Diebstahl von Nutzer- oder Kundendaten. weiter

Hacker missbrauchen Open Source Tools

Immer mehr Offensive Security Tools (OST) unter Open Source Lizenz, die eigentlich dazu dienen sollten, die Informationssicherheit zu verbessern, landen in den Händen von Hackern. weiter

Microsoft und Partner schalten Trickbot Botnet aus

Einer Koalition von Technologieunternehmen mit Microsoft an der Spitze ist es in einer koordinierten Anstrengung gelungen, die Backend-Infrastruktur des TrickBot-Malware-Botnetzes per Gerichtsbeschluss abzuschalten. weiter

Facebook will Bug-Jäger belohnen

Der Social-Media-Gigant Facebook startet heute Hacker Plus, das erste Treueprogramm für die Bug-Bounty-Plattform eines Technologieunternehmens. weiter

Hacker gehen mit UEFI-Bootkit gegen europäische NGOs vor

Es ist erst die zweite dokumentierte Hackeroperation mit einem UEFI-Bootkit. Kaspersky entdeckt bisher allerdings nur zwei infizierte Computer. Der Code des Bootkits basiert auf einem von HackingTeam entwickelten UEFI-Tool. weiter

Nintendo-Hackerbande verhaftet

Drei mutmaßliche Anführer der Spielpiratengruppe Team Xecuter, die für das Hacken von Nintendo-Konsolen bekannt sind, wurden verhaftet und in den USA angeklagt. weiter

Eset: Hackergruppe bleibt neun Jahre unentdeckt

Sie agiert vor allem in Osteuropa und den Balkanstaaten. Ihre Aktivitäten richten sich gegen Behörden und Ministerien. Die XDSpy genannten Hacker setzen auf eine modulare Schadsoftware, die eine Erkennung durch Sicherheitsanwendungen erschwert. weiter

Phishing mit Captchas

Eine Flut von Phishing-E-Mails mit dem Ziel Microsoft Office 365 setzt Captchas ein, um die Opfer in ein Gefühl der Sicherheit zu wiegen. weiter