WWDC: Apple macht TLS-Nutzung für Apps verpflichtend

Ab Januar 2017 müssen zum App Store zugelassene Apps verschlüsselt mit ihren Servern kommunizieren. Den Standard App Transport Security, der auf TLS 1.2 aufsetzt, führte Apple vor einem Jahr ein. Er verhindert eine Übertragung der Daten im Klartext. weiter

Apple beendet mit iOS 10 Support für 41 Prozent aller iPads

Das ist der gemeinsame Marktanteil von iPad 2, iPad 3 und dem ersten iPad Mini. Das iPad 2 liegt mit 17 Prozent sogar nur einen Punkt hinter dem beliebtesten iPad – dem ersten iPad Air. Ob die Entscheidung die iPad-Verkäufe ankurbelt, wird sich frühestens im dritten Quartal zeigen. weiter

iOS 10 erlaubt das Entfernen von System-Apps

iPhone-Nutzer können mit iOS 10 insgesamt 23 vorinstallierte Apps vom Homescreen entfernen. Viel Speicher lässt sich dadurch aber nicht einsparen, da die Apps offenbar nicht gelöscht werden. Zudem kommt es derzeit noch zu Problemen. weiter

Swift Playgrounds: Apple will Kindern Programmieren beibringen

Die App soll mit kleinen Rätseln und Aufgaben die Aufmerksamkeit hochhalten. Zugleich kann man damit "richtigen Code" schreiben, wenn auch ausschließlich für Apple-Plattformen. Die finale Version wird ab Herbst im App Store verfügbar sein. weiter

WWDC: iOS 10 öffnet Siri, Maps und Messages für Entwickler

SiriKit erlaubt die Integration des Sprachassistenten in andere Apps. Apple aktualisiert außerdem die Apps Karten, Nachrichten, Fotos und Musik. Einige vorinstallierte Apps lassen sich unter iOS 10 vom Homescreen entfernen. weiter

Apple streamt WWDC-Keynote live ab 19 Uhr

Zum Empfang wird ein Mac mit OS X ab 10.8.5, ein iOS-Gerät oder ein Windows-10-Rechner mit Edge-Browser benötigt. Alternativ kann die Eröffnungsveranstaltung auch via Apple TV verfolgt werden. Im Mittelpunkt werden voraussichtlich iOS, OS X, watchOS, tvOS, Swift und Siri stehen. weiter

Facebooks Apps für Android und iOS unterstützen Rundum-Fotos

Panoramabilder lassen sich automatisch zu Rundum-Ansichten konvertieren, und der Betrachter kann darin navigieren. Auf Gear-VR-kompatiblen Samsung-Smartphones gibt es auch eine VR-Option. Ebenfalls neu sind heute auf Facebook Videos im Kommentarbereich. weiter

App Store 2.0: Apple setzt auf Abos

Künftig können alle Apps ein solches Modell anbieten - nicht mehr nur bestimmte Kategorien wie Nachrichten und Streaming. Ab dem zweiten Jahr senkt Apple seine Beteiligung auf 15 Prozent. Außerdem gibt es ab kommender Woche Suchwerbung, die in einem "fairen" Auktionsverfahren versteigert wird. weiter

Google-Forscher stabilisieren Live Photos durch iOS-App

Es lassen sich auch mehrere Aufnahmen zusammenfügen und auf Youtube einstellen. Eine Konversion in ein animiertes GIF ist gleichfalls möglich. Der nur mit Mühe auf ein Smartphone gebrachte Algorithmus erzeugt eine virtuelle feste Perspektive, mit einheitlichem Hintergrund. weiter

Microsoft beteiligt sich an Lookout Security

Bisher gehörten die CIA, die Deutsche Telekom oder auch Qualcomm zu seinen Investoren. Zugleich werden die Erkenntnisse aus Lookouts cloudbasiertem System in Microsofts EMS integriert. Für dieses meldet Microsoft zwei Jahre nach dem Start nun 27.000 Geschäftskunden. weiter

Facebook stellt App Notify ein

Sie wurde nur in den USA und nur für sieben Monate angeboten. Ihre Technik soll in andere Apps einfließen - darunter vor allem Messenger. Künftig könnten also stattdessen Bots personalisierte Lesetipps geben. weiter

Apple veröffentlicht fehlerbereinigtes iOS-Update 9.3.2 für iPad Pro 9,7 Zoll

Zuvor von der Fehlermeldung "Error 56" betroffene Nutzer können es via iTunes einspielen. Das Bugfix-Update korrigiert Fehler im Zusammenhang mit Bluetooth-Zubehör sowie MDM-Lösungen und schließt zudem 39 Sicherheitslücken. Die ursprüngliche Version hatte Apple zurückgezogen, weil sie teilweise Geräte unbrauchbar machte. weiter

Parallels Access 3.1 macht Windows- und Mac-Software auf iPad Pro nutzbar

Die auf Version 3.1 aktualisierte Ausgabe der Fernzugriffs-App nutzt den 12,9-Zoll-Bildschirm des Apple-Tablets voll aus. Neu ist auch Support für den Tablet-Modus von Windows 10 und für die 3D-Touch-Funktion der aktuellen iPhone-Modelle 6S und 6S Plus. Abonnenten erhalten das Update kostenlos. weiter

Apple verbessert Sicherheit von Touch ID

Nutzer müssen nun häufiger ihr Passwort eingeben. Das gilt beispielsweise für Geräte, die acht Stunden lang nicht per Fingerabdruck entsperrt wurden. US-Behörden können Verdächtige folglich nur noch über einen sehr kurzen Zeitraum zwingen, ihr Gerät per Fingerabdruck freizuschalten. weiter

Smartphones: Android steigert Marktanteil auf 84 Prozent

Nur Hersteller von Android-Geräten erzielen im ersten Quartal ein Wachstum. Blackberry und Windows zusammen halten weniger als ein Prozent des Markts. Zudem sind chinesische Marken weiter auf dem Vormarsch. weiter

iOS 9.3.2 führt auf manchen iPad Pro 9,7 Zoll zu Fehlermeldungen

Sie zeigen einen "Error 56" an. Eine Wiederherstellung via iTunes wird empfohlen, funktioniert aber nicht in allen Fällen. Einige Geräte wurden vollständig unbrauchbar. Apple untersucht den Fall und bittet Betroffene, sich an den Support zu wenden. weiter

Apple baut weitere Niederlassung in Indien

In Bengaluru will es lokale iOS-Entwickler schulen. Eine Million der Bewohner der Stadt sind im Technikbereich beschäftigt und 40 Prozent der Studenten an der lokalen Universität für Ingenieurswissenschaften oder Informatik eingeschrieben. Apple-CEO Tim Cook trifft diese Woche den indischen Premierminister. weiter

Apple verbannt App zur Jailbreak-Erkennung aus dem App Store

Sie soll ungenaue Informationen liefern und Nutzer verunsichern. Dem Entwickler zufolge will Apple jedoch nur verhindern, dass der Eindruck entsteht, iOS sei unsicher. Apple soll die App erst entfernt haben, nachdem sie populärer als Spiele wie Grand Theft Auto geworden ist. weiter

Google-App Spaces erlaubt einfachen Informationsaustausch im engen Kreis

Nutzer können einen sogenannten Space zu einem beliebigen Thema erstellen und anschließend Teilnehmer per Link einladen. Die Integration von Googles Suche, Youtube und Chrome-Browser soll lästige App-Wechsel überflüssig machen. Spaces liegt für Android, iOS, Desktop und als mobile Webversion vor. weiter

Apple braucht nur noch knapp zwei Tage für App-Prüfung

Vor einem Jahr waren es 8,8 Tage. Das hat Appreviewtimes.com ermittelt. Mac-Apps prüft Apple sogar noch schneller. Die Zahlen stammen von Freiwilligen. In den vergangenen zwei Wochen gingen beispielsweise 322 Meldungen ein. weiter

Bericht: Android-Geräte weit fehleranfälliger als iPhones

Ein Hersteller von Diagnostiksoftware beklagt ein "eklatantes Missverhältnis" bei der Anfälligkeit von Mobilgeräten. Demnach fielen 44 Prozent der Android-Geräte durch Fehler und Leistungsschwächen auf, jedoch nur 25 Prozent der iOS-Geräte. Bei 74 Prozent der Android-Smartphones sollen sich Apps durch Abstürze bemerkbar gemacht haben. weiter