Office für iOS unterstützt 3D-Touch und Pencil

3D Touch ermöglicht es, direkt ein neues oder ein zuletzt verwendetes Dokument zu öffnen. iPad-Nutzern steht nun die Registerkarte "Zeichnen" zur Verfügung. Deren Funktionen lassen sich auch mit dem Finger oder einem Stift eines Drittanbieters nutzen. weiter

Apple führt einfache Musiker-App ein

Musikmemos dient der Archivierung musikalischer Ideen und enthält eine Stimm-Hilfe. Es ist für Gitarre und Klavier optimiert. Die App versucht, Akkorde zu erkennen, und ermöglicht Veränderungen daran. In Garageband gibt es zudem einen neuen "Live Loops"-Modus mit Rasteransicht. weiter

Facebook startet Sportbereich Stadium

Er soll Live-Zwischenstände, Statisitken und Kommentare von Freunden wie auch Experten enthalten. Den Start macht wenige Wochen vor dem Saisonfinale Super Bowl die Sportart American Football. Basketball und Fußball sollen folgen. Facebook spricht von einem Second-Screen-Angebot parallel zum Fernsehen. weiter

Apple eröffnet erstes europäisches iOS-App-Entwicklerzentrum

Es wird in einer Partnerinstitution in Neapel beheimatet sein. Dort sollen Studenten Fachwissen und praktische Fähigkeiten für die Entwicklung von iOS-Anwendungen vermittelt bekommen. Ein zusätzliches Schulungsprogramm will Apple demnächst auch auf andere Länder ausweiten. weiter

App Stores: Google Play sieht doppelt so viele Downloads wie Apple

Apples App Store generiert aber 75 Prozent mehr Umsatz. Das besagt die Jahresauswertung 2015 von App Annie. Der Abstand gegenüber dem Vorjahr ist in beiden Bereichen noch größer geworden. Apple sieht sein größtes Wachstum in China, USA und Japan. weiter

Bericht: Apple integriert Li-Fi bereits in iOS

iOS 9.1 scheint eine Eigenschaft namens "LiFiCapability" zu definieren. Damit würde Apple eine große Überraschung gelingen: Andere Forscher erwarten eine kommerzielle Nutzung der mit Lichtimpulsen arbeitenden schnellen Übertragungstechnik frühestens in drei Jahren. weiter

Apple erhöht App-Store-Preise etwa in Kanada und Russland

Auch in Israel, Mexiko, Neuseeland, Singapur und Südafrika steigen die App-Store-Preise. Eine Mehrwertsteuerreduktion in Rumänien hingegen führt nur zu erhöhten Erlösen für Entwickler. Die Endanwenderpreise bleiben unverändert. weiter

Keine Jahresgebühr mehr: WhatsApp wird gratis

Die bisherige Zahlung von einem Dollar jährlich ab dem zweiten Jahr entfällt. Stattdessen sollen Firmen WhatsApp gegen Gebühr für die Kundenkommunikation anbieten können. Werbeeinblendungen sieht WhatsApp weiter nicht vor. weiter

Microsoft bringt Word Flow Keyboard von Windows Phone auf iOS-Geräte

Aktuell sucht es innerhalb des Windows-Insider-Programms nach Testern mit einem iPhone 5S oder neuer. iOS dürfte aber nur der Anfang sein. Denn in einer E-Mail kündigt Microsoft an, seine Swype-ähnliche virtuelle Tastatur allgemein "auf andere Plattformen auszuweiten". weiter

Microsoft ergänzt Outlook für Android und iOS um Skype-Integration

Beim Anlegen oder Bearbeiten eines Termins können Nutzer einen Skype-Link hinzufügen, über den sich später direkt aus dem Kalender eine Konversation starten lässt. Außerdem bietet der Kalender eine neue Dreitages- und Zweiwochenansicht. Unter Android wurde die Navigation verbessert. weiter

Twitter-App für iOS integriert Periscope-Streams

Sie laufen von selbst an - als Live-Stream oder Replay. Antippen vergrößert die Anzeige des Videos. Die Periscope-App ist nur noch für Chat und natürlich für Anbieter von Streams nötig. Seine Android-App will Twitter nachziehen. weiter

Apple will angeblich Umstieg von iOS auf Android erleichtern

Er beugt sich damit nach Informationen des britischen Telegraph dem Druck europäischer Mobilfunkanbieter, um einem möglichen EU-Wettbewerbsverfahren zu entgehen. Für den umgekehrten Weg von Android auf iOS steht seit September 2015 das Tool "Move to iOS" zur Verfügung, das den Datenumzug vereinfacht. weiter

Apple will News-Leserzahlen falsch berechnet haben

"Wir beheben das gerade, aber unsere Zahlen liegen unter der Realität", sagte Eddy Cue. "Wir kennen die korrekten Zahlen nicht." Er äußert auch generelle Zufriedenheit mit dem bisher nur in Australien, Großbritannien und den USA existenten Angebot. weiter

Microsoft bringt Selfie-App für iOS

Sie enthält 14 Filter, die einen Grundton anschlagen und per Künstlicher Intelligenz Optimierungen vornehmen. Allerdings lassen sich auch bestehende Bilder bearbeiten und die rückseitige Kamera nutzen. Für Windows Phone gibt es mit Lumia Selfie eine ähnliche App. weiter

Facebook unterstützt Apples Live Photos

Die Kurzvideo-Funktion muss bei jedem Upload von Hand aktiviert werden. Die Bewegtbilder lassen sich nur unter iOS 9 ansehen. Für alle anderen User erscheinen sie als normale Standbilder. Aufnehmen lassen sie sich sogar nur mit iPhone 6S und 6S Plus. weiter

Facebook integriert Uber in Messenger

Weitere Transportdienste sollen folgen. Facebook will auch Preisvergleiche ermöglichen und die Standorte von Fahrzeugen unterschiedlicher Services auf einer Karte präsentieren. Messenger-Nutzer können sich somit in der App verabreden und direkt dort nach einer Fahrmöglichkeit suchen. weiter

Neue Adobe-App Post kombiniert Text und Bild

Diese lassen sich in Blogs und Sozialen Netzen verbreiten, aber auch ausdrucken. Werkzeuge für Farbkombinationen, Textgestaltung und Templates ermöglichen eine professionell wirkende Optik. Das kostenlose Tool erfordert mindestens iOS 8. weiter

Adobe Lightroom für iOS unterstützt jetzt 3D Touch und Multitasking

Mittels 3D Touch können Besitzer des iPhone 6S oder 6S Plus schnell auf die In-App-Kamera zugreifen. Zudem wurde das Bildbearbeitungsprogramm für das iPad Pro optimiert und erlaubt darauf die Verwendung von Split View und Slide Over. Darüber hinaus hat Adobe einige Editierwerkzeuge ergänzt. weiter

Apple verteilt erste Beta von iOS 9.2.1 und OS X 10.11.3 an Entwickler

Sie lassen sich bisher nur über das Developer-Portal zum Testen herunterladen. Die erste Vorabversion von iOS 9.2.1 trägt die Build-Nummer 13C75, die von OS X 10.11.3 die Nummer 15D9c. Das kommende Minor Update für iOS wird voraussichtlich ein Problem mit der App-Installation über die Mobilgeräteverwaltung beheben. weiter

Neue Outlook-Version für iOS unterstützt 3D Touch

Besitzer eines iPhone 6S oder 6S Plus können nun durch langen Druck auf das App-Symbol direkt eine neue E-Mail schreiben, einen neuen Termin anlegen oder die Kalenderansicht öffnen. Außerdem erlaubt die Outlook-App neuerdings das Drucken jeder beliebigen Nachricht oder Unterhaltung aus der E-Mail-Ansicht. weiter

Facebook lässt Fotosynchronisierung auslaufen

Stattdessen setzt es auf die eigenständige Foto-App Moments. Ähnlich entschlossen zeigte es sich zuletzt 2014 bei der Ausgliederung seines Messenger. Das im Juni in den USA eingeführte Moments ist inzwischen auch in Europa verfügbar - trotz integrierter Gesichtserkennung. weiter

Facebook bringt Parse SDK für Apple Watch und TV

Die Werkzeuge sollen Nutzern der OS-X- und iOS-Pendants vertraut vorkommen. Insbesondere das Speichermodell von Apple TV erforderte aber eine neue Architektur. Zudem macht Facebook interaktiven Code fürs Einbetten von Videos verfügbar. weiter

Apple wirbt bei Besitzern älterer iPhones mit Pop-ups im App Store

Schon auf dem zwei Jahre alten 5S wirbt Apple ganzseitig fürs diesjährige Modell 6S. Die Werbung erscheint beim Aufruf des App Store. Scheinbar wird sie nur unter iOS 9.2 ausgeliefert. Beobachter fühlen sich an Microsofts Windows-10-Button in der Taskleiste erinnert. weiter

iPhone verliert Marktanteile in Europa und den USA

In den Vereinigten Staaten ermittelt Kantar Worldpanel Comtech ein Minus von 8,3 Punkten. In Europa gibt iOS nur 0,6 Punkte ab. Hierzulande verbessert sich Apples-Mobil-OS jedoch um 2,5 Punkte auf 19,8 Prozent. weiter

Cortana für Android und iOS verfügbar

Die finale App wird zunächst nur in China und den USA angeboten. Per Cyanogen-Update kommt der Assistent zudem noch im Dezember aufs OnePlus One. Dort lässt er sich auch wie unter Windows per Sprachbefehl aktivieren, was unter iOS nicht möglich ist. weiter

Sony bringt Playstation-Messages-Apps

Sie liegt für Android und iOS vor - zusätzlich zur bestehenden Playstation-Now-App. Damit lassen sich Text- und Sprachnachrichten übertragen. In den USA senkt Sony zudem den Abo-Preis des Spiele-Streamingdiensts Playstation Now von 240 auf 100 Dollar im Jahr. weiter