Facebook überarbeitet Benachrichtigungen in seinen iOS- und Android-Apps

Sie liefern nun mehr Details zu Lebensereignissen und Veranstaltungen. Bei aktiviertem Standortverlauf zeigt Facebook aber auch Wetterhinweise und Restaurantempfehlungen an. Die zunächst nur in den USA erhältliche Funktion ändert nicht die Benachrichtigungseinstellungen. weiter

Facebook vermindert Akku-Belastung seiner iOS-App

Die neue Version 42.0 soll unabsichtliche Hintergrundprozesse stoppen. Als erkannte Ursachen nennt Facebook-Manager Ari Grant "CPU Spin" im Netzwerkcode sowie eine manchmal nicht beendete Audio-Session nach einer Videobetrachtung. Facebook beteuert, dass die Probleme nichts mit dem optionalen Standortverlauf oder standortbezogenen Features der Anwendung zu tun hatten. weiter

Fossils Android-Wear-Modell mit Intel-Chip heißt Q Founder

Zudem gibt es gleich drei Modelle ohne digitale Anzeige, aber LED-Leuchten und Vibration. Die zugehörige Software läuft unter Android ab 4.3 und iOS ab 8.2. Sie filtert Benachrichtigungen nach Wunsch und wertet Fitnessdaten aus oder übergibt sie an andere Apps. weiter

Apple wirbt um TV-Apps

Die Design-Richtlinien für tvOS liegen nun vor, Programme können eingereicht werden. Die Apps kommen als "Universalkäufe" zugleich auch für iOS und WatchOS. Verkaufsstart für die Settop-Box der vierten Generation ist der 30. Oktober. weiter

iOS 9 läuft auf 61 Prozent aller Apple-Mobilgeräte

Das belegt Apples jüngste Statistik, die alle iPhones, iPads und iPods Touch berücksichtigt, die am 19. Oktober auf den App Store zugegriffen haben. Der Anteil von iOS 8 liegt demnach noch bei 30 Prozent, der älterer Versionen bei insgesamt 9 Prozent. Damit verbreitet sich iOS 9 schneller als der Vorgänger. weiter

iOS 9.1 schließt Jailbreak-Lücke

Das Update enthält Fixes für insgesamt 49 Sicherheitslücken. Sie erlauben unter anderem das Ausführen von Schadcode mit Kernelrechten. iOS 9.1 bringt aber auch Fehlerkorrekturen, Leistungsverbesserungen und mehr als 150 neue Emoji. weiter

Chinesische Firma hinter iOS-Schnüffel-Apps entschuldigt sich

Der Anbieter des für die heimliche Datensammlung verantwortlichen Werbe-SDK Youmi will mit Apple zusammenarbeiten, um das Problem aus der Welt zu schaffen. Außerdem kündigte er an, die Entwickler der deshalb aus dem App Store verbannten Anwendungen, angemessen zu entschädigen. weiter

Gerichtsverfahren: Apple hat keinen Zugriff auf gesperrte iPhones

Apple teilt einem US-Bundesrichter mit, dass es ab iOS 8 nicht auf die verschlüsselten Nutzerdaten eines mit Passcode gesicherten iPhones zugreifen kann. Bei älteren Versionen des Betriebssystems hingegen wäre es teilweise möglich. Das US-Justizministerium verlangt Apples Hilfe ohne klare rechtliche Grundlage. weiter

Apple entfernt mehr als 250 „Schnüffel“-Apps aus dem App Store

Sie verwenden ein Werbe-SDK des chinesischen Anbieters Youmi. Es sammelt unter anderem die Apple-ID mit E-Mail-Adresse und eine Liste aller installierten Apps. Vielen betroffenen Entwicklern waren die Schnüffelfunktionen des SDK offenbar nicht bekannt. weiter

Twist: Microsoft veröffentlicht Foto-Sharing-App für iOS

Nutzer können Fotos mit Text versehen und an Einzelpersonen oder Gruppen schicken. Die App zeigt gleichzeitig die Nachrichten des Absenders und des Empfängers an. Zum Start ist Twist allerdings nur in den USA und Kanada erhältlich. weiter

Microsoft veröffentlicht iOS-Version von Skype for Business

Sie ersetzt den Lync-2013-Client. Die neue App zeigt Videokonferenzen im Vollbildmodus ein und vereinfacht die Verwaltung von Meetings. Das Update enthält aber auch neue Sicherheitsfunktion. Skype for Business für Android erscheint noch vor Jahresende. weiter

Bericht: Apple blockiert in China seine eigene News-App

Die Anwendung zeigt dort auch außerhalb von China heruntergeladene und gespeicherte Inhalte nicht an. Apple reagiert damit angeblich auf die Zensurbestimmungen in der Volksrepublik. Einer Quelle von News.com zufolge hat die News-App allerdings noch nie in China funktioniert. weiter

Apple löscht einige Apps mit Root-Zertifikaten

Entfernt werden Adblocker wie Been Choice, die Werbung nicht nur im Browser, sondern auch in Apps filtern - und selbst in Apples eigener News-App. Sie installieren dafür Root-Zertifikate und untersuchen den gesamten Traffic der Nutzer. Der iPhone-Hersteller arbeitet mit den Entwicklern zusammen, damit sie bald modifizierte Versionen ihrer Apps einstellen können. weiter

E-Ink-Armband verspricht bis zu ein Jahr Akkulaufzeit

Es bezieht seine Daten von einer zugehörigen iOS-App. Ein 100-mAh-Akku reicht ihm für 800 Aktualisierungen aus. Eyecatcher wird derzeit auf Kickstarter vorfinanziert. Im März 2016 soll es auch regulär zu kaufen sein weiter

Twitter macht Best-of-Übersicht Moments verfügbar

Solche Sammlungen von Tweets und Inhalten werden von Twitter-Mitarbeitern zusammengestellt. Ein Blitzsymbol gibt Zugriff auf aktuelle "Momente". Dazu muss man niemandem folgen. In den USA läuft der Rollout schon - auf der Web-Oberfläche ebenso wie in den Apps für Android und iOS. weiter

Microsoft Band 2 kommt mit gekrümmtem Gorilla-Glass-Bildschirm

Der US-Preis erhöht sich gegenüber dem Vorgänger um 50 Dollar auf 249 Dollar. Neu sind ein integriertes Barometer und eine Berechnung der maximalen Sauerstoffaufnahme. Band 2 ist wie der Vorgänger auch zu Android und iOS kompatibel. weiter

iOS-Malware YiSpecter auch für Geräte ohne Jailbreak gefährlich

Die Angreifer nutzen dafür Lücken bei der Bereitstellung von Entwickler- und Unternehmens-Apps aus. Laut Apple sind die Schwachstellen allerdings seit iOS 8.4 geschlossen. Zudem seien nur Anwender davon betroffen, die Apps von nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterladen. weiter

Adobe macht Photoshop Fix für iOS verfügbar

Es handelt sich um die finale Version von "Project Rigel". Die kostenlose App ermöglicht neben Standard-Änderungen auch Retusche und mit Liquify Formveränderungen. Ebenfalls neu ist Capture CC für Android und iOS, das der Verwaltung von Farbpaletten, Formen, Pinseln und Filtern dient. weiter

Tim Cook verspricht API für Universal Search auf Apple TV

Zum Start findet die zentrale Suche nur Inhalte bei iTunes, Netflix, Hulu, Showtime und HBO. Hier sollen sich andere Apps einklinken können. Apple TV listet laut Cook alle gefundenen Angebote, hebt aber kostenlose oder ohnehin schon gekaufte hervor. weiter

Bericht: Einige iPhone 6S schalten sich von selbst aus

In einigen Fällen wird auch der Home-Button ungewöhnlich heiß. Der Fehler betrifft möglicherweise auch ältere iPhones, die auf iOS 9 aktualisiert wurden. Oftmals lassen sich die Geräte nur durch ein Hardreset wieder aktivieren. weiter

Apple sperrt Entwicklerkonto von iFixit und entfernt seine App

Die Reparaturspezialisten zerlegen die neue Settop-Box Apple TV. Der iPhone-Hersteller sandte sie iFixit jedoch für die Entwicklung von Anwendungen für tvOS zu und bezweckte kein Teardown. Apple sieht seine Bedingungen verletzt, sperrt das Entwicklerkonto von iFixit und wirft gleichzeitig dessen App mit Reparaturanleitungen aus dem App Store. weiter

Apple Music startet in China

Nach Ablauf der drei Monate Testzeitraum kostet das Abo dort 10 Yuan oder umgerechnet 1,40 Euro im Monat. HD-Filme im ebenfalls in China gestarteten iTunes Store kann man ab 5 Yuan mieten und ab 18 Yuan kaufen. Das Angebot wird von einem "Team vor Ort" ausgewählt. weiter

Wearables: Fossil kündigt erste Modelle mit und ohne Android an

Drei Geräte sind in Partnerschaft mit Intel entstanden: ein Armband, eine Uhr mit klassischem Ziffernblatt und eine Android-Wear-Uhr. Sie können mit Android, iOS und Windows Phone gekoppelt werden. Start ist noch in diesem Jahr. Fossil verkaufte schon 2001 Uhren mit Palm OS. weiter

Google verbessert Spracherkennung

Die neuen Algorithmen stecken in den Such-Apps für Android und iOS. Sie erkennen ganze Blöcke an Lautfolgen - bei reduziertem Berechnungsaufwand. Das selbstlernende System wurde außerdem durch künstliches Rauschen und Echos gegen Umgebungsgeräusche abgehärtet. weiter

Apple meldet 13 Millionen verkaufte iPhone 6S und 6S Plus

2014 brachte das Startwochenende "mehr als 10 Millionen" verkaufte iPhone 6 und 6 Plus. 5S und 5C gingen 2013 binnen drei Tagen 9 Millionen Mal an die Kunden. Das iPhone 5 verkaufte sich 2012 in den ersten drei Tagen 5 Millionen Mal, das 4S ein Jahr zuvor 4 Millionen Mal. weiter