Tim Cook: Wir planen noch Innovationen im Tablet-Markt

Während sich das iPad in aufstrebenden Märkten gut verkauft, geht die Nachfrage in entwickelten Ländern wie den USA zurück. Tablets werden weniger oft erneuert als Smartphones. Apple-CEO Tim Cook sieht noch immer große Umsatzchancen und hofft, durch die Partnerschaft mit IBM mehr geschäftliche Anwender zu gewinnen. weiter

Bericht: Apple und Sharp streiten über Display-Fertigung

Es geht um Produktionsanlagen in Sharps Fabrik Kameyama 1. Sie gehören offenbar Apple und nicht dem japanischen Unternehmen. Das will sie nun für umgerechnet 217 Millionen Euro zurückkaufen. Apple verknüpft damit angeblich die Bedingung, keine Displays mehr an Samsung zu liefern. weiter

Bericht: TSMC liefert erste Mobilprozessoren an Apple

Eine erste Charge ging laut Wall Street Journal schon im zweiten Quartal an Apples Lieferkette. Die Unternehmen hatten vor einem Jahr einen entsprechenden Vertrag geschlossen. Durch die Zusammenarbeit mit TSMC ist Apple nicht länger auf Samsung als einzigen Chiplieferanten angewiesen. weiter

Apple verteilt iOS 8 Beta 3 an Entwickler

Build 12A4318c bringt eine Option zum Upgrade auf iCloud Drive und aktualisierte Versionen von "Mein iPhone suchen" und "Meine Freunde suchen". In den Grundeinstellungen lassen sich nun Handoff und QuickType-Tastatur ein- oder ausschalten. In der Foto-App sind wieder Alben von Aperture verfügbar. weiter

MobileIron ermöglicht Mobilgeräte-Verwaltung vom Tablet aus

Dazu dient eine neue App namens Insights für Android und iPad. Mit Spaces lassen sich zudem die Befugnisse von Administratoren auf bestimmte Länder, Geräte oder Betriebssysteme beschränken. Außerdem unterstützt MobileIron EMM jetzt Samsung Knox 2.0. weiter

Apple aktualisiert iTunes-U-App für iPad

Dozenten können Kurse nun direkt vom Tablet aus anlegen und Materialien bereitstellen. Für Studenten übernimmt iTunes U Social-Network-Funktionen: Sie können sich in Foren mit Lehrpersonal und Kommilitonen austauschen. Die Lehrkraft fungiert dabei als Moderator. weiter

Apple arbeitet angeblich an massentauglicher Smart-Home-Hardware

Ein Team entwickelt Geräte, die sich tief mit Apples bestehenden Produkten integrieren sollen. Der iPhone-Hersteller sieht in intelligenten Heimgeräten offenbar einen Wachstumsmarkt. Das zur WWDC vorgestellte Software-Framework HomeKit soll bereits mit dem Gedanken an eigene Hardware entstanden sein. weiter

Untethered Jailbreak für iOS 7.1.1 allgemein verfügbar

Ins Netz gestellt hat ihn das chinesische Pangu-Team. Es nutzt dafür einen Kernel-Bug, den zuerst der iOS-Hacker Stefan Esser entdeckt hatte. Entsprechend verärgert reagiert dieser jetzt auf die Veröffentlichung und warnt Nutzer des Jailbreaks vor "Malware aus China". weiter

Box integriert Echtzeit-Kollaboration in iOS-App

Die letzten September vorgestellten Box Notes sind ab sofort auf iPhone und iPad verfügbar. Die Android-App soll im Lauf des Sommers nachgezogen werden. Box empfiehlt die gemeinsame, gleichzeitige Arbeit an Dokumenten etwa für Meetings und weltweit verteilte Projektgruppen. weiter

iOS 8: Apps können Safari-Anmeldedaten nutzen

Entwickler müssen dafür ihre Apps mit ihren Websites verbinden, um von Apple angebotene APIs zu nutzen. Beim Start nativer Apps kann der Anwender dann bereits in Safari gespeicherte Nutzernamen und Passwörter nutzen. Umgekehrt soll es Apps auch möglich sein, ihre Log-ins in Safari abzuspeichern. weiter

Video weist auf Splitscreen unter iOS 8 hin

Ins SDK hat es die auf der WWDC vermisste Funktion offenbar bereits geschafft. Die Youtube-Demonstration führt Verkleinern von Fenstern vor, das ohne parallele Anzeige zweier Apps sinnlos wäre. Ein Bericht vor der WWDC über eine Verspätung lag also richtig. weiter

Apple empfiehlt gehackten iCloud-Nutzern Passwortänderung

Zugleich betont es, dass iCloud nicht kompromittiert worden sei. Vorwiegend australische Nutzer hatten am Montag von einem Angriff berichtet, bei dem ihre Apple-Geräte aus der Ferne gesperrt wurden. Die Hacker drohten damit, alle gespeicherten Daten zu löschen, sollten ihre Opfer nicht ein Lösegeld von 100 Dollar bezahlen. weiter

Marktforscher: Großes iPad beliebter als iPad Mini

Vor einem Jahr war noch das Mini beliebter. Im ersten Quartal soll Apple 8,4 Millionen Bildschirme mit 9,7 Zoll geliefert bekommen haben - aber nur etwa 6 Millionen mit 7,9 Zoll. Einem Analysten zufolge war das Verhältnis schon im Weihnachtsgeschäft ähnlich. weiter

iOS 8 soll verbessertes Multitasking mit Splitscreen bieten

Die Funktion ermöglicht es, zwei Anwendungen nebeneinander auszuführen. Das würde auch ein direktes Verschieben von Inhalten per Drag and drop ermöglichen. Microsofts Surface-Tablets besitzen bereits ein ähnliches Feature, das vor allem im Enterprise-Bereich beliebt ist. weiter

Microsoft: Office für iPad wurde 27 Millionen Mal heruntergeladen

Dies bezieht sich nur auf die zehn führenden Nationen. Am 3. April stand die Zahl der Downloads noch bei 12 Millionen. Microsoft gibt allerdings nicht an, wie viele Abonnements von Office 365 es gewonnen hat. Nur damit steht der volle Funktionsumfang zur Verfügung. weiter

Facebook stellt iOS-Apps Poke und Camera ein

Poke imitierte Snapchat - allerdings ohne Erfolg. Camera wurde schon kurz vor dem Start vor zwei Jahren durch den Kauf von Instagram überflüssig gemacht. Es bot mit Filtern und Foto-Kommentaren fast identische Funktionen. weiter

Apple veröffentlicht Richtlinien für Behördenanfragen

Sie definieren, welche Daten auf welche Art Anordnung hin herausgegeben werden - und welche überhaupt nicht zur Verfügung stehen. So braucht es für die Einsicht von iCloud-Daten einen Durchsuchungsbefehl. Auf Informationen von Fremd-Apps kann Apple demnach selbst nicht zugreifen. weiter

Adobe stellt Video-App Voice für iPad vor

Damit lassen sich Präsentationsvideos aus Fotos und Grafiken mit begleitendem Kommentar erstellen. Die unter dem Namen "Ginger" konzipierte kostenlose Applikation ist die erste einer neuen Reihe. Adobe will sich damit eine breite Zielgruppe jenseits der Kreativprofis erschließen. weiter

Geschworene: Apple sollte direkt mit Google verhandeln

Google selbst spielte ihnen zufolge bei der Ermittlung des Schadenersatzes jedoch keine Rolle. Samsung stuft das Urteil als Erfolg ein und will trotzdem in Berufung gehen. Richterin Lucy Koh schlägt erneut einen außergerichtlichen Vergleich vor. weiter