Apple und EU legen Streit um NFC und Apple Pay bei
Der iPhone-Hersteller macht umfangreiche Zusagen zur Öffnung seiner NFC-Technik für kontaktloses Bezahlen. Die EU-Kommission wiederum erklärt die Zusagen für rechtlich bindend. weiter
Der iPhone-Hersteller macht umfangreiche Zusagen zur Öffnung seiner NFC-Technik für kontaktloses Bezahlen. Die EU-Kommission wiederum erklärt die Zusagen für rechtlich bindend. weiter
Dazu gehören der Support für RCS-Nachrichten und Funktionen zur Personalisierung von Home- und Sperrbildschirm. Für mehr künstliche Intelligenz integriert Apple ChatGPT. weiter
Es ist das erste Plus seit dem dritten Quartal 2021. Die Marktforscher von Counterpoint rechnen für das Jahr 2023 mit einem niedrigen einstelligen Wachstum. weiter
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen von Schadcode. In älteren iPhones und iPads mit OS-Version 16 stopft Apple zudem eine Zero-Day-Lücke. weiter
Das iPhone 15 Pro Max ist das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal. Das Galaxy S24 Ultra schafft es auf den fünften Platz und ist somit das bestverkaufte Android-Smartphone. weiter
iPhones und iPads belasten das Ergebnis. Außerdem schwächelt Apple im gesamten asiatischen Raum inklusive China und Japan. weiter
Die Marktforscher von IDC sehen Samsung in einer stärkeren Position als in den vergangenen Quartalen. Tatsächlich schneidet das koreanische Unternehmen im ersten Quartal besser ab als sein US-Mitbewerber Apple. weiter
Sie sind zielgerichtet und betreffen aktuell Nutzer in 92 Ländern weltweit. Bei den Angriffen kommt offenbar eine käufliche Spyware zum Einsatz. weiter
Die Änderung betrifft nur Nutzer in der EU. Zudem gibt es weiterhin strenge Vorgaben für Entwickler, die Apps für iOS 17.5 über das Internet verbreiten wollen. weiter
Google erwähnt den Support für Rich Communication Services auf seiner Website. Der Hinweise verschwindet allerdings kurz darauf wieder. weiter
Die Veranstaltung startet wie in jedem Jahr mit einer Keynote. Apple verspricht Neuerungen für alle seine Betriebssysteme, darunter auch iOS und macOS. weiter
Eine Schwachstelle erlaubt das Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Als Einfallstor dienen speziell gestaltete Bilder. Betroffen sind alle von Apple unterstützten iPhones, iPads und Macs. weiter
Das Justizministerium nimmt unter anderem Beschränkungen für digitale Geldbörsen, Cross-Messaging-Apps und Cloud-Streaming-Dienste. Apple weist die Vorwürfe als falsch und „gefährlich“ zurück. weiter
Unter anderem können Nutzer künftig Safari vollständig aus iOS löschen. Zudem wird Apple den Umzug von iPhone-Daten auf Android-Handys vereinfachen. weiter
Hacker können unter Umständen den Kernelschutz von iOS und iPadOS umgehen. Updates stehen für iOS und iPadOS 17 und 16.7 zur Verfügung. weiter
Es ist allerdings der geringste Rückgang seit dem vierten Quartal 2021.Apple profitiert mehr von der Erholung des Markts als Samsung. weiter
Sie sollen sich durch unterschiedlich große Gehäuse unterscheiden. Angeblich plant Apple auch ein faltbares iPad in der Größe eines iPad Mini. weiter
Die Geschäftsbereiche für iPhones und Services wachsen deutlich. Apple muss hingegen sinkende Umsätze bei iPads und Smartwatches hinnehmen. weiter
Ein Professor für Wettbewerbsrecht wirft Apple vor, die EU-Kommission zum Narren zu halten. Er rät zur Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Apple. weiter
Apple hält an seinen Sicherheitsbedenken wegen der Öffnung von iOS fest. Starke Kontrollen sollen laut Apple die Sicherheit von Nutzern gewährleisten. Ohne Prüfung durch Apple dürfen weiterhin keine Apps für iOS installiert werden. weiter
Sie sollen außerdem einer Prüfung unterzogen werden. Laut Quellen des WSJ geht es Apple unter anderem um die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. weiter
Der Bug in WebKit erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Hacker nehmen die Schwachstelle bereits aktiv ins Visier. Betroffen sind alle unterstützten Geräte mit iOS und iPadOS. weiter
Apple steigert seinen Marktanteil auf über 20 Prozent. Im Weihnachtsgeschäft liegt der iPhone-Hersteller sogar noch deutlicher vor seinem südkoreanischen Mitbewerber. Das Jahr 2023 schließt der Markt jedoch mit einem Minus ab. weiter
Kaspersky bietet das Tool kostenlos auf GitHub an. Es nutzt Spuren, die Pegasus in einem System-Log von iOS hinterlässt. weiter
Marktführer Apple verliert Anteile an Samsung, Huawei und Xiaomi. Premium-Smartphones sind für rund 60 Prozent des gesamten Branchenumsatzes verantwortlich. weiter
Die Preview verursacht Bootschleifen. Auslöser ist offenbar die Bedienhilfe Back Tap. Betroffene müssen ihre Geräte auf eine ältere iOS-Version zurücksetzen. weiter
Sie werden bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Die Attacken richten sich offenbar ausschließlich gegen iPhones. Betroffen sind allerdings alle OS-Versionen, in denen Safari oder zumindest WebKit integriert ist. weiter
Apples iMessage unterstützt künftig neben SMS auch die Kommunikation per Rich Communication Services. Das ermöglicht unter anderem den Versand von Fotos zwischen Apple iMessage und Google Messages. weiter
Die Prognose für das Weihnachtsquartal enttäuscht indes Analysten und Anleger. Apple geht von einem stagnierenden Umsatz im wichtigen Dezemberquartal aus. Das Fiskaljahr 2023 beendet Apple zudem mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang. weiter
Das Einfrieren von iPhones ist ein weit verbreitetes Problem, das Nutzer in den unpassendsten Momenten trifft. weiter