Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter
Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte Netzwerkinfrastruktur-Plattform vor. weiter
Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte Netzwerkinfrastruktur-Plattform vor. weiter
DeepL Voice ermöglicht Live‑Übersetzung von Meetings und Gesprächen in 13 Sprachen. weiter
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau im Dezember – allerdings nur auf Copilot+ PCs. weiter
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend. weiter
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden. weiter
Ein neues Bug-Bounty-Programm beschäftigt sich mit Apples Private Cloud Compute. Prämien gibt es unter für Bugs in der Authentifizierung und den internen Schnittstellen. weiter
Speicherchips und GPUs für KI-Server beflügeln das Wachstum. Die Nachfrage aus dem Automobil- und Industriesektor bleibt indes schwach. weiter
Das Plus fällt höher aus als in diesem Jahr. Das größte Wachstum der Ausgaben sagt Gartner für den Bereich Rechenzentrumssysteme voraus. weiter
Sie sollen Unternehmen in Bereichen wie Vertrieb, Kundenservice und Finanzwesen unterstützt. Außerdem lassen sich künftig mit Copilot Studio eigene Agenten entwickeln. weiter
Die Mehrheit der Verbraucher steht auch einer unkontrollierten Nutzung ihrer Daten durch KI kritisch gegenüber. Die Skepsis beruht unter anderem auf eigenen negativen Erfahrungen von Verbrauchern. weiter
Neue Sicherheitsfunktionen sollen einen Missbrauch der Schnappschüsse von Recall verhindern. Zudem ist Recall eine optionale Funktion, die sich auch vollständig deinstallieren lässt. weiter
Die KI besteht die Tests zu 100 Prozent. Die Forscher trainieren das Yolo genannte KI-Modell lediglich mit den üblicherweise bei reCaptcha-Tests gezeigten Bildern. weiter
Drei KIT-Absolventen statten tragbares Textilprodukt mit KI-Lösung aus, die haltungsbedingte Rückenschmerzen langfristig lindern soll. weiter
Bei den Liefermengen sagt Gartner ein Wachstum von 165 Prozent gegenüber 2024 voraus. Das Business-Segment sollen KI-Laptops 2026 fast vollständig übernehmen. weiter
Das Gerät soll weniger aufdringlich sein als ein iPhone. Ive führt sein neues Start-up zusammen mit OpenAI-CEO Sam Altman. weiter
Copilot wird stärker in Microsoft 365 integriert. Neue Funktionen stehen unter anderem für Excel, Outlook, Word und OneDrive zur Verfügung. weiter
Sie führen unter Umständen zur Preisgabe vertraulicher Informationen oder gar zu einem Systemabsturz. Apples KI-Dienste Apple Intelligence starten allerdings erst im Oktober. weiter
Über drei Millionen Angriffsversuche unter Deckmantel von Minecraft / YouTube-Star Mr. Beast als prominenter Köder weiter
Die Prognose für die Anfahrt bezieht das Verkehrsaufkommen, die Stellplatzverfügbarkeit sowie die Lenk- und Ruhezeiten ein. weiter
Unternehmen können mit Casebase Portfolio an Daten- und KI-Anwendungsfällen organisieren. weiter
Firefox Labs bietet einfachen Zugriff auf neue experimentelle Funktionen. Zum Start lassen sich Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini zur Seitenleiste hinzufügen. weiter
Als Geldgeber sind Apple, Microsoft und Nvidia im Gespräch. OpenAI sucht angeblich frisches Geld zum Einkauf zusätzlicher Computing-Ressourcen. weiter
„Applied AI”, Advanced Digital Reality”, „Cybersecurity” und „Digital Leadership” weiter
Ein neues KI-Werkzeug soll Highlights und Lieblingsmomente in Gruppen-Chats erkennen und in Videos zusammenfassen. weiter
Der Lecture Translator soll z.B. automatisch Absätze, Kapitelüberschriften oder wichtige Kernpunkte erstellen. Ausgabe in bis zu 18 Sprachen. weiter
Ihr Anteil liegt im zweiten Quartal bei 60 Prozent. Insgesamt finden in diesem Zeitraum 8,8 Millionen KI-fähige PCs einen Käufer. weiter
Laut Umfrage wären 40 Prozent der Deutschen damit einverstanden, wenn ihre Daten zum Anlernen von KI-Lösungen genutzt werden. weiter
Der erste AI moderierte Radiosender und Stream in Deutschland, wird seit dem Start von der künstlichen Intelligenz mit dem Namen "kAI" moderiert. weiter
Hacker tarnen ihre Spionage-Malware als nützliche KI-Apps oder neue Versionen existierender Anwendungen. weiter
Wie wird KI die Aufgaben von Programmierern verändern? Ein Interview mit Apratim Purakayasha von Skillsoft. weiter