Red Hat versorgt Entwickler mit neuen Tools
Partnerschaft mit Exadel erweitert Open-Source-Produktpalette weiter
Partnerschaft mit Exadel erweitert Open-Source-Produktpalette weiter
Auch in Zukunft kein vorinstalliertes Linux auf Dell-PCs weiter
Knapp 60.000 Forenbesucher stimmen für eine Windows-Alternative beim Kauf eines Dell-PCs weiter
Fsmlabs-Linux steuert etwa Figuren in Hollywood-Filmen weiter
Trotz Partnerschaft will das Unternehmen weiter mit den Redmondern um Marktanteile kämpfen weiter
CTO Stevens: Kernel Virtual Machine ist noch keine ernsthafte Konkurrenz für Xen weiter
Linux-Server-Software und Windows-Produkte werden aneinander angepasst weiter
Zwei Linux-Konsortien sind zu einem geworden: Die Open Source Developer Labs und die Free Standards Group haben sich zur Linux Foundation zusammengeschlossen. ZDNet sprach mit dem Leiter Jim Zemlin. weiter
Sowohl DRM-Technologie als auch GPLv3 bieten viel Zündstoff, sagt Linus Torvalds. Aber letztlich werde gute Technologie den Sieg davontragen. ZDNet hat das Gespräch mit dem Linux-Erfinder auch als Video-Interview aufgezeichnet. weiter
Linux-Gründer im Interview weiter
Thin Client mit Debian ab 335 Euro lieferbar weiter
"Am Ende setzt sich gute Technologie immer durch" weiter
"Vista-Launch stellt eine Chance für Linux dar" weiter
Metropole strebt mehr Unabhängigkeit bei der Anbieterwahl an weiter
Initiatoren des Projektes beklagen sich über fehlende Unterstützung durch die Community weiter
Ein Kernfeature ist die Virtualisierungssoftware Xen weiter
Konkurrenz durch Oracle bisher ohne negative Folgen weiter
Finanzielle Vergütungen sorgen für Streitigkeiten unter den Entwicklern weiter
Software unter der GPL schafft mehr Software unter der GPL, weswegen Microsoft das Verfahren als "virenartig" bezeichnet hat. Ist es aber durch das Gesetz gedeckt? Rechtsanwalt Eric J. Sinrod erläutert die Auswirkungen der Kartellgesetzgebung auf Open-Source-Software. weiter
OSDL verlagert nach dem Weggang von Geschäftsführer Stuart Cohen seinen Arbeitsschwerpunkt weiter
Jboss-Chef Marc Fleury äußert im Interview mit ZDNet Enttäuschung über Red Hat sowie Oracle und Novell. Angst zeigt er nur vor dem Biest aus Redmond. Denn er sieht das Gleichgewicht des Schreckens in der Softwarebranche in Gefahr. weiter
Greensuite soll einfachere Einbindung von Linux in preiswerte Consumer-Handys ermöglichen weiter
Um Datenverkehr über ein Virtual Private Network gewährleisten zu können, sind ein VPN-Client und ein VPN-Server notwendig. Dieser Artikel beschreibt zehn Schritte, um einen VPN-Server unter Red-Hat-Linux einzurichten. weiter
1154 Computer werden auf Open-Source-Software umgestellt weiter
Durch ein Upgrade der Computer auf Windows XP spart die Stadtverwaltung rund 100.000 Pfund weiter
PHP-Code eignet sich auch für das Programmieren mit Kommandozeilen auf Linux-Systemen. Der Artikel zeigt, wie mit PHP-Scripts unter Linux Eingaben gelesen und Dateien bearbeitet werden können. weiter
Samba-Entwickler: "Patentvereinbarung spaltet Freie-Software-Welt" weiter
Der Versuch des Softwareriesen, Red Hat das Geschäft streitig zu machen, hat dem Linux-Distributor Schaden zugefügt. Aber Oracle hat noch einen weiten Weg vor sich, ehe es sich als Linux-Anbieter etabliert. weiter
Weitere 94 Millionen Dollar für Vertrieb und Marketing eingeplant weiter
Konkurrent spielt Bedeutung der Microsoft-Novell-Allianz herunter weiter