Hacker gehen mit UEFI-Bootkit gegen europäische NGOs vor

Es ist erst die zweite dokumentierte Hackeroperation mit einem UEFI-Bootkit. Kaspersky entdeckt bisher allerdings nur zwei infizierte Computer. Der Code des Bootkits basiert auf einem von HackingTeam entwickelten UEFI-Tool. weiter

Threat Intelligence: KI kein Allheilmittel

Künstlicher Intelligenz (KI) kann mit intelligenten Algorithmen helfen, Bedrohungen besser und schneller zu erkennen. Wunderdinge sollte man allerdings nicht erwarten. weiter

AgeLocker-Ransomware stiehlt Daten von QNAP-NAS-Geräten

Die Erpressersoftware ist seit rund einem Monat aktiv. Sie nutzt den Verschlüsselungsalgorithmus Actually Good Encryption. Bisher ist nicht bekannt, wie AgeLocker auf Netzwerkspeicher von QNAP gelangt. weiter

Android-Malware Alien stiehlt Geld

Ein Android-Trojaner namens Alien ist seit Anfang des Jahres aktiv und wird als Malware-as-a-Service (MaaS) in Hackerforen angeboten. Ziel sind Banking- und Finanz-Apps auch in Deutschland weiter

Linux Malware attackiert VoIP‑Softswitches

Sicherheitsforscher von ESET haben eine Malware für Linux entdeckt und analysiert, die auf VoIP-Softswitches (Voice over IP) abzielt. Cyberspionage und Telefongebührenbetrug sind mögliche Angriffsziele. weiter

Manipulierte Excel-Dateien in Phishing-Mails

Eine neu entdeckte Malware-Bande benutzt einen cleveren Trick, um bösartige Excel-Dateien zu erstellen, die eine höhere Chance haben, Sicherheitssysteme zu umgehen. weiter

Malware in Spiele-API

Eine Javascript-Malware auf dem npm-Portal, einem Teil von Github, täuschte vor, eine Schnittstelle zum Partyspiel "Fallguys: Ultimate Knockout" zu sein. weiter

Forscher verbreiten „Impfstoff“ gegen Emotet-Malware

Ausgangspunkt ist ein Bug im Code der Schadsoftware, die einen Absturz von Emotet auslöst. Den Fehler nutzt der Forscher mit einem einfachen PowerShell-Skript aus, das einen bestimmten Registry-Schlüssel von Emotet überschreibt. Die Hintermänner der Malware beheben den Fehler Anfang August. weiter

Mac-Malware verbreitet sich über Xcode-Projekte

Wie die Malware die Projekte infiziert, ist nicht bekannt. Von dort aus gelangt sich jedoch auf die Macs ihrer Opfer, sobald ein Xcode-Projekt ausgeführt wird. XCSSET nutzt zwei Zero-Day-Lücken aus, um über Safari und andere Browser Nutzerdaten zu stehlen. weiter

295 Chrome-Erweiterungen kapern Suchanzeigen von Google und Bing

AdGuard entdeckt sie bei der Suche nach gefälschten Adblockern. Die Erweiterungen bringen es zusammen auf mehr als 80 Millionen Downloads. Google entfernt die Erweiterungen erst, nachdem AdGuard mit seinen Erkenntnissen an die Öffentlichkeit geht. weiter

Sophos: Ransomware WastedLocker trickst Sicherheitsanwendungen aus

Die Hintermänner haben offenbar sehr gute Kenntnisse über interne Funktionen von Windows. Sie nutzen diese, um Dateien im Windows-Cache statt direkt auf der Festplatte zu verschlüsseln. Damit vereiteln sie eine verhaltensbasierte Analyse ihrer Schadsoftware. weiter

GIFs statt Malware: Unbekannter Hacker sabotiert Emotet-Botnet

Er übernimmt die Kontrolle über von der Emotet-Gang gekaperte WordPress-Seiten. Sie dienen der Verteilung der eigentlichen Schadsoftware. Diese ersetzt der unbekannte Hacker durch verschiedene animierte GIF-Dateien, was den Betrieb von Emotet massiv stört. weiter

Ransomware-Angriff legt Dienste und Produktion von Garmin lahm

Offiziell spricht das Unternehmen von mehrtägigen Wartungsarbeiten. Es sind Dienste wie Garmin Connect, Garmin Pilot und flyGarmin betroffen. Mitarbeiter von Garmin behaupten indes, dass die Ausfälle die Folge einer Ransomware-Infektion sind. weiter

Neuer Mac-Trojaner leert Geldbörsen für Kryptowährungen

Er kopiert legitime Trading-Apps wie Kattana. Eset analysiert vier verschiedene schädliche Trading-Apps. Sie installieren die Malware Gmera, die wiederum Daten stiehlt – unter anderem Anmeldeinformationen für Krypto-Geldbörsen. weiter

macOS Big Sur: Apple schließt Hintertür für Adware-Apps

Es entfällt die Möglichkeit zur stillen Installation von Konfigurationsprofilen. macOS Bigs Sur betrachtet Profile künftig stets als heruntergeladene Dateien. Die Installation eines Profils ist somit nicht mehr ohne Interaktion mit einem Nutzer möglich. weiter

Ransomware EKANS nimmt Industriekontrollsysteme ins Visier

Die Schadsoftware funktioniert trotz zahlreicher Programmierfehler. Eine neue Variante verschlüsselt nicht nur Dateien, sie verändert auch die Einstellungen von Industriekontrollsystemen. EKANS ist zudem auf bestimmte Ziele ausgerichtet und greift Opfer nicht wahllos an. weiter

EvilQuest: Neue Ransomware für macOS im Umlauf

Es ist erst die dritte Erpressersoftware, die exklusiv für Macs entwickelt wurde. Die Lösegeldforderung fällt mit 50 Dollar recht moderat aus. Dafür hinterlässt EvilQuest zusätzlich einen Keylogger und eine Reverse Shell. weiter

25 Android-Apps im Play Store stehlen Anmeldedaten für Facebook

Sie bringen es zusammen auf mehr als 2,34 Millionen Downloads. Einige der Apps verweilen länger als ein Jahr in Googles Android-Marktplatz. Anmeldedaten stehlen sie mithilfe einer gefälschten Facebook-Anmeldeseite, die als Browser-Overlay über der Facebook-App angezeigt wird. weiter