Microsoft: Insider sollen an Windows-10-Events teilnehmen

In 13 Städten weltweit finden "Fanfeste" statt, darunter in Berlin, Peking und New York City. Ladenketten wie Best Buy, Wal-Mart und Mediamarkt sollen Anwender bei der Aktualisierung ihrer Geräte unterstützen. Den Windows-10-Start begleitet nicht nur eine aufwendige weltweite Werbekampagne, sondern auch die Initiative #UpgradeYourWorld für gemeinnützige Organisationen. weiter

Yahoo testet von Google gelieferte Suchresultate und Anzeigen

Durch ein modifiziertes Suchabkommen mit Microsoft ist Yahoo nicht mehr vollständig an Bing gebunden. Es kann für 49 Prozent der ausgelieferten Suchergebnisse eigene Suchtechnik oder die von anderen Anbietern nutzen. Einer umfangreichen Zusammenarbeit mit Google stehen aber kartellrechtliche Hürden entgegen. weiter

Apple Music: Beats 1 zensiert Songs

Nicht familientaugliche Wörter werden durch ein Störgeräusch übertönt. Das gilt auch für Rapper Dr. Dre, der nach der Beats-Übernahme Apple-Angestellter ist. Einige Anwender sind auch durch vorher nicht angekündigte Sponsorenhinweise überrascht. weiter

Microsoft-Manager: Bing ist ein nachhaltiges Milliardengeschäft

Vizepräsident Rik van der Kooi zufolge finanziert sich Bing selbst. Anders als bei Display-Anzeigen gibt es in den USA nur drei große Suchwerbeanbieter. eMarketer hatte Microsoft 2014 einen weltweiten Umsatz von 2,91 Milliarden Dollar bescheinigt. weiter

Microsoft schließt Werbe- und Suchpartnerschaft mit AOL

AOL nutzt ab 1. Januar die Bing-Suche. Es verkauft künftig Microsofts Display-, Mobile- und Videowerbung in neun Ländern - darunter Deutschland. Microsoft-Apps sind ebenso enthalten wie MSN, Outlook, Skype und Xbox. Bei Microsoft fallen angeblich 1200 Stellen weg. weiter

Java-Update empfiehlt jetzt Yahoo als Standardsuche

Marissa Mayer will dem Unternehmen so wieder "zu alter Größe" verhelfen. Dazu tritt es ausgerechnet die Nachfolge der Ask-Toolbar an. Wählt der Anwender während der Java-Aktualisierung ein Checkbox nicht ab, macht er Yahoo zur Standardsuche und Startseite in IE und Chrome. weiter

Facebook Instant Articles soll nun endlich starten

Seit einer sehr eingeschränkten Einführung Mitte Mai wurde das redaktionelle Angebot nicht mehr aktualisiert. Laut Wall Street Journal sind New York Times, Atlantic, NBC News und BuzzFeed kurz davor, täglich jeweils Dutzende Artikel direkt im News Feed von Facebook einzustellen. Die Verlage könnten die redaktionelle Kontrolle verlieren - Fragen dazu weicht ein Facebook-Manager aus. weiter

Twitter spielt Videos automatisch ab

Das gilt auch für Vines und animierte GIFs. Der Ton bleibt aber aus, bis der Anwender das Video antippt oder ins Querformat wechselt. Die alten Einstellungen - Videos starten erst nach Antippen - lassen sich immerhin auf Wunsch wiederherstellen. weiter

Neues Logo für Lenovo

Das Motto lautet nun "Never stand still" statt bisher "For those who do". Das Unternehmen will Trendsetter unter 30 Jahren als "Markenbotschafter" gewinnen und als so cool gelten wie Uber. "Unser Vertrieb ist viel weiter als unsere Marke." weiter

AdBlock Plus: Landgericht München weist Klage gegen Eyeo ab

Es stellt keine Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht fest. Zudem erklärt es Eyeos Geschäftsmodell einer bezahlten Whitelist für AdBlock Plus für legal. Die Kläger RTL und ProSiebenSat.1 prüfen nun weitere rechtliche Schritte. weiter

Apple löst Google als wertvollste Marke der Welt ab

Laut dem Ranking "BrandZ Top 100" der Marktforschungsfirma Millward Brown konnte es seinen Markenwert innerhalb des vergangen Jahres um 67 Prozent auf 246,9 Milliarden Dollar steigern. Google legte nur um 9 Prozent auf 173,6 Milliarden Dollar zu. Microsoft komplettiert das Spitzentrio. weiter

Google-Suche zeigt Tweets an – zunächst nur in den USA

In Mobilbrowsern sowie den Apps für Android und iOS erscheinen sie dort weit oben. Diese Platzierung ist Google zufolge aber vorläufig. Desktop-Suche und weitere Länder will das Unternehmen in Kürze nachziehen. weiter

Bericht: Google-Suche erhält Kauf-Button

Das berichtet das Wall Street Journal für die USA. Betroffen sind aber nur bezahlte Ergebnisse auf Mobilseiten. Google wickelt als Plattformbetreiber den Bezahlvorgang ab. Händler können den Kunden aber Newsletter anbieten. weiter

Google: Mobilsuche überflügelt erstmals Desktops

Die Wende erfolgte bereits in zehn Ländern einschließlich den USA und Japan. Google legt Tablets mit Desktop-PCs zusammen und zählt zur Mobilsuche nur Anfragen von Smartphones. Der Internetkonzern reagiert mit neuen Werbeformaten auf den Trend zur mobilen Suche. weiter

Anzeigen-Personalisierung: IBM und Facebook kooperieren

Das Projekt nutzt IBMs Marketing Cloud, um Online-Anzeigenkampagnen zu erstellen, die dann mit IBM Journey Designer an Präferenzen und Verhalten von Kunden angepasst werden. Facebooks Custom Audiences ermöglicht, sich an eine definierte Nutzergruppe zu wenden und mit ihr in Kontakt zu kommen. weiter

Anzeigenumsatz via Opera: Android übertrifft erstmals iOS

Auf Android entfielen 65,17 Prozent des von Opera Mediaworks verzeichneten Traffics, die aber nur 45,77 Prozent der Umsätze brachten. iOS verursachte 22,34 Prozent des Traffics, generierte aber 45,44 Prozent der Umsätze. weiter

Nach Kritik: Facebook öffnet Internet.org für Entwickler

Mark Zuckerberg weist darauf hin, dass es von Partnern kein Geld bekommt. Auch kommt der Basisdienst von Facebook ohne Anzeigen. Andere gratis distribuierte Apps müssen ebenfalls ihre Bandbreitenanforderungen minimieren. weiter

Neues Social Network „8“ bezahlt Nutzer für Inhalte

Laut den Gründern kann ein Anwender mit ein paar tausend Followern "leicht" 20 Dollar im Monat verdienen. Inhalte-Anbieter können selbst entscheiden, welche Werbung in ihrem Umfeld läuft. Das Projekt wird mit zunächst 4,5 Millionen Dollar finanziert. weiter

Gericht erklärt Adblocker für legal

Zeit Online und Handelsblatt scheitern mit ihrer Klage gegen den Entwickler von AdBlock Plus. Die Verlage prüfen nun die Aussichten einer Beschwerde gegen das Urteil. Auch ProSiebenSat1, RTL Interactive und Axel Springer gegen rechtlich gegen AdBlock Plus vor. weiter

Neuer Vertrag zwischen Microsoft und Yahoo enthält Ausstiegsklausel

Die Kündigungsmöglichkeit gilt für beide Seiten ab Oktober 2015. Sie wurde angeblich auch von beiden gewünscht, um Spannungen abzubauen und den Dialog der Partner zu fördern. Außerdem erhält Yahoo jetzt 93 statt 90 Prozent der Werbeumsätze auf seinen Suchseiten. weiter

HTTPS Everywhere: Google verschlüsselt Anzeigenauslieferung

Werbetreibende und Publishing-Partner sollen zur Nutzung verschlüsselter Verbindungen motiviert und dabei unterstützt werden. Bis zum 30. Juni soll die große Mehrzahl der ausgelieferten Anzeigen durch HTTPS gesichert sein. Auch die Werbebranche kann laut Google dazu beitragen, das Internet "ein wenig sicherer für alle Nutzer" zu machen. weiter

Microsoft und Yahoo modifizieren Suchabkommen

Yahoo kann jetzt auch andere Ergebnisse und Anzeigen als Microsofts auf seinen Suchseiten ausliefern. Lediglich im Desktopbereich steht Microsoft eine "Mehrheit" zu. Außerdem betreuen beide ihre jeweiligen Anzeigenplattformen ab Sommer ausschließlich selbst. weiter

Xiaomi verkauft zwei Millionen Smartphones in zwölf Stunden

Der chinesische Hersteller feierte sein fünfjähriges Bestehen mit dem Mi Fan Festival 2015 und preisreduzierten Angeboten. Sein neuer Verkaufsrekord soll in das Guinness Buch der Rekorde eingetragen werden. Xiaomi setzte außerdem 38.000 Fernsehgeräte sowie 770.000 "smarte Geräte" wie den Fitnesstracker Mi Band ab. weiter

Rocket Internet holt Amazon-Manager

Der Berliner Start-up-Inkubator legt fünf internationale Varianten des Mode-Versenders Zalando zur Global Fashion Group (GFG) zusammen. Der frühere Frankreich-Chef von Amazon soll helfen, sie profitabel und zum führenden Online-Modehändler in den aufstrebenden Märkten zu machen. weiter

LG lässt G4 vor dem Start von 4000 Nutzern „testen“

Dabei handelt es sich um eine Werbeaktion. Die "Tester" können durch erfüllte Aufgaben Preise gewinnen. Deutschland gehört zu den 15 Ländern, in denen das Programm stattfindet, die Bewerbungsphase wurde aber noch nicht eröffnet. weiter

Suchwerbemarkt: Google hält Baidu auf Distanz

Sein Anteil nahe 55 Prozent ist nur geringfügig rückläufig. Baidu legt einen Prozentpunkt zu, kommt aber erst auf 8,8 Prozent. Es folgen Microsoft mit 4,2 Prozent und Yahoo mit 2,6 Prozent. eMarketer kommentiert: "Baidu profitiert von Googles Sperre in China - und stark wachsender Internetbevölkerung." weiter

Microsoft und Yahoo beraten noch einen Monat über Suchabkommen

Yahoo sollte bis 23. März kommunizieren, ob es seine Ausstiegsklausel wahrnimmt. Jetzt hat es einen weiteren Monat Zeit. Marissa Mayer gilt als Gegnerin der Kooperation mit Bing - Microsoft hingegen bezeichnet die Partnerschaft als stabil. weiter