GandCrab bedroht Deutschland

Die Ransomware GandCrab dominiert in Deutschland, Österreich und der Schweiz die ESET Erkennungsstatistiken. Nahezu jeder vierte Ransomware-Fund geht auf GandCrab zurück. weiter

Verbraucher misstrauen Datenschutz

Beim Schutz personenbezogener Daten gibt es Defizite bei Sozialen Medien, der öffentlichen Verwaltung sowie Medien- und Unterhaltungsunternehmen. weiter

Der Wandel ist die neue Konstante

Mitarbeiter verlassen sich heute auf digitale Tools am Arbeitsplatz, um entspannter zusammenzuarbeiten, aber gleichzeitig sind die Erwartungen an eine zielgerichtete Unternehmenskultur gestiegen. weiter

Cloud-Sicherheitsvorfälle nehmen zu

Mehr als 80 Prozent aller Unternehmen weltweit hatten bereits einen Sicherheitsvorfall in der Cloud, in Deutschland sogar 85 Prozent. Die Risiken werden zunehmen, da Unternehmen planen, mehr als die Hälfte ihrer Anwendungen in der Cloud zu hosten. weiter

Risikofaktor Mitarbeiter

Eine neue Studie zeigt, dass über zwanzig Prozent der ungeschulten Arbeitskräfte weltweit nicht wissen, an wen sie sich bei einem Sicherheitsverstoß wenden können. weiter

Supply-Chain-Angriffe bedrohen OT

Operational Technology (OT) gerät immer mehr ins Visier von Cyberkriminellen. Die Hacker wittern leichte Beute. weiter

Menschen prägen digitale Transformation

Den Verantwortlichen ist bewusst geworden, welche entscheidende Rolle die eigenen Mitarbeitenden bei Veränderungen einnehmen. Der menschliche Faktor beeinflusst die erfolgreiche Transformation. weiter

10 Trends im Kundenservice

Steigende Kundenerwartungen, die Verlagerung hin zu digitalen Angeboten und eine unsichere Wirtschaftslage verändern die Rolle des Kundenservice grundlegend, erklärt Vala Afshar, Chief Digital Evangelist, Salesforce, in einem Gastbeitrag. weiter

Angriffe auf Linux verstärkt

Trend Micro registriert eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux- und Embedded-Systeme im zweistelligen Prozentbereich. Die Sicherheitsexperten glauben, dass Attacken auf diese Systeme in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen werden. weiter

KI macht Contact-Center-Angestellte überflüssig

Schlechte Nachrichten für Angestellte in Contact-Centern. Gartner prognostiziert, dass Conversational AI die Arbeitskosten von Contact Center-Agenten bis 2026 um 80 Milliarden Dollar senken wird. weiter

Krypto im Visier der Hacker

Fast die Hälfte aller in der ersten Hälfte des Jahres 2022 gemeldeten Sicherheitsverletzungen betraf gestohlene Zugangsdaten, die Phishing- und Ransomware-Kampagnen ermöglichen. Dabei sind Kryptowährungen und dezentralisierte Finanzsysteme besonders gefährdet. weiter

Wettlauf gegen Cyberangriffe

Die Bedrohungslage durch Cyberattacken hat sich in den vergangenen zwölf Monaten verschärft. Deutsche Unternehmen sehen sich einer zunehmenden Zahl an Cyberangriffen ausgesetzt – mit geschäftsschädigenden Folgen, schildert Kai Zobel, Area Vice President EMEA bei Imperva, in einem Gastbeitrag. weiter

Sicherheit treibt Investitionen

Laut IDC werden die Ausgaben für IT-Sicherheit in Europa 2022 um 10,8 % steigen. Die größten Investitionen in diesem Bereich tätigen Behörden. weiter

Low-Code-Plattformen helfen

Cloud-native Software ist ein wichtiger Trend, doch es gibt Hindernisse. Die Vorteile und Herausforderungen beim Cloud-native Development schildert Ariane Rüdiger in einem Gastbeitrag. weiter

Notebook-Verkäufe brechen ein

Im zweiten Quartal 2022 wurden in Westeuropa 26 Prozent weniger Notebooks verkauft. Im Gegensatz dazu stieg die Nachfrage nach Desktop-PCs um mehr als ein Fünftel. weiter

Ransomware-Varianten verdoppelt

In der ersten Hälfte des Jahres 2022 beobachtete Fortinet weiterhin clevere Angreifer, die auf viele bekannte Techniken und Angriffe wie Ransomware und Process Injection zurückgreifen. Die Anzahl neuer Varianten steigt. weiter

Kubernetes birgt Risiken

Isolierte Kubernetes-Implementierungen erhöhen die Kosten und die Komplexität und können zu Datenverlusten führen. So steigt durch Insellösungen das Risiko von Ransomware-Bedrohungen. weiter

Flexible Arbeitswelt mit hybridem Arbeiten

Die Rückkehr zur Büroarbeit und das hybride Arbeiten bergen Herausforderungen. Eine wirklich flexible Arbeitswelt entsteht nur durch einen gesunden Mix verschiedener Arbeitsmodelle. weiter

Vor Lieferengpässen wappnen

Lieferengpässe haben sich durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise verschärft. Um sich auf Schwierigkeiten mit der Supply Chain vorzubereiten, ist eine vernetzte, in Echtzeit nachverfolgbare Lieferkette anzuraten. weiter

Deepfake-Angriffe und Cyber-Erpressung

Sicherheitsteams müssen mit einer Vielzahl an Bedrohungen fertig werden. Das ist spannend, aber auch sehr stressig. Häufig folgt daraus Frustration und Burnout. weiter

SOCs fehlen Fachleute

Ein Security Operation Center (SOC) erfordert einen hohen Personalaufwand und die dafür nötigen Sicherheitsexperten sind nur schwer zu bekommen. weiter

Ransomware-Attacken zurück im Geschäft

Doch keine Sommerpause: Nach einem leichten Rückgang zu Beginn des Jahres hat die Zahl der Ransomware-Angriffe im zweiten Quartal 2022 erneut zugelegt. Die Attacken auf Deutschland nahmen sogar um zwei Drittel zu. weiter

Unverschlüsselte Geräte sind gefährlich

Unverschlüsselte Geräte sind ein Einfallstor für Hacker. Es ist schwierig, den Überblick über sämtliche Endpoints zu erhalten. Die Lösung für dieses Problem heißt Zero Trust. weiter

Angriffe auf Computerspiele verdoppelt

Spielehersteller und Gamer-Accounts sind durch den Anstieg der Angriffe auf Webanwendungen nach der Pandemie gefährdet. Hacker greifen gezielt an. weiter

Die Kosten von Hackereinbrüchen

Die durchschnittlichen Kosten einer Verletzung der Datensicherheit haben mit 4,35 Millionen Dollar einen neuen Rekordwert erreicht. In Deutschland gingen die Kosten leicht zurück. weiter

Die Rückkehr der Komplettsysteme

Die Komplettsysteme gerieten während der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Dauer-Homeoffice zum Ladenhüter. Jetzt avancieren sie zu den Top-Produkten. weiter