Rechenzentren: Lage und Energie entscheidend

Die wichtigsten Entscheidungskriterien für Projektentwickler und Investoren bei Rechenzentren erklärt James Hart, CEO von BCS (Business Critical Solutions), in einem Gastbeitrag. weiter

PC-Verkäufe schrumpfen zweistellig

Nach vorläufigen Daten von IDC sind die weltweiten PC-Lieferungen im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 15 % zurückgegangen. weiter

Schwachstellen in Programmierschnittstellen

Weltweit sind 4,1 bis 7,5 Prozent der Cybersecurity-Vorfälle und -schäden auf Schwachstellen in Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) zurückzuführen und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. weiter

Empathie in der Unternehmensführung gefragt

Laut einer aktuellen Studie der Marktforscher von IDC ist empathische Führung für eine effektivere Hybridarbeit erforderlich. Dafür ist ein strategisches Umdenken nötig. weiter

IoT-Ausgaben wachsen zweistellig

Trotz vieler Unwägbarkeiten aufgrund von Pandemie, Inflation, geringer Nachfrage, Unterbrechung der Lieferkette und geopolitischen Konflikten erwartet IDC, dass sich der europäische IoT-Markt weiter entwickeln und expandieren wird, wenn auch langsamer als vor dem Russland-Ukraine-Krieg. weiter

Deutsches Internet mit Mängeln

Die Deutschen nutzen das Web intensiv, aber die Internetgeschwindigkeit, die Sicherheit ihrer Daten und auch der Umgangston im Netz bereiten ihnen Sorgen. weiter

Cyberangriffe auf Industrieanlagen

Durchschnittlich fast drei Millionen Euro Schaden richten Cyberangriffe auf industrielle Ziele in Deutschland an. Hacker nehmen gezielt OT-Strukturen ins Visier. weiter

Cyber-Security: Menschen im Mittelpunkt

Hacker nutzen gezielt menschliche Schwächen für ihre Cyberattacken. Besonders gefährdet sind naive Angestellte, für die Smartphones ein Lebensmittelpunkt sind. weiter

Komplexe Angriffsfläche

Der Attack Surface Threat Report von Palo Alto Networks zeigt, wie komplex es ist, Angriffsflächen abzudecken, weil diese für fast jedes Unternehmen einzigartig sind. Sie sind mit unterschiedlichen Bedrohungen konfrontiert, je nachdem, was sie zu schützen haben, ob es sich um Finanzdaten, geistiges Eigentum, persönliche Daten oder sogar Menschenleben handelt. weiter

Steigende Nachfrage nach Open Source

Freie Open-Source-Software (FOSS) verändert die Industrie durch unternehmenskritische Anwendungen. Ein unzureichendes Verständnis der Unterschiede zwischen Open Core und FOSS kann jedoch die Vorteile der Einführung einschränken und zusätzliche Kosten und Risiken für Unternehmen verursachen. weiter

Nachhaltigkeit verbessert Geschäftsergebnis

Der Einsatz für Umweltschutz lohnt sich finanziell. Gesteigerte Effizienz, Innovation und Umsatzwachstum gehören zu den wichtigsten Vorteilen von Nachhaltigkeitsinitiativen. weiter

Fast alle von Sicherheitsvorfällen betroffen

Knapp drei Viertel aller Unternehmen erlebten im vergangenen Jahr einen signifikanten Sicherheitsvorfall, der eine Reaktion erforderte. Der Druck wächst, sich vor Cyberangriffen zu schützen. weiter

Umkämpfter Cloud-Markt

In der Cloud streiten die großen Hyperscaler um die Vorherrschaft. AWS, Microsoft und Google haben eine starke Marktposition mit leichten Vorteilen für Microsoft Azure. Eine Multi-Cloud—Strategie erlaubt es Unternehmen, die Stärken der jeweiligen Anbieter zu nutzen, stößt aber teilweise auf Hindernisse. weiter

Inflation treibt Hardware-Preise

Unternehmen und Verbraucher müssen bei der Anschaffung von Hardware tiefer in die Tasche greifen. Der Ukrainekrieg wirkt sich aus und es gibt Lieferengpässe. weiter

LMS wählen in sechs Schritten

Sechs Schritte helfen bei der strategischen Auswahl eines Systems für Schulungen und Weiterbildung im Unternehmen. weiter

Virtueller Banküberfall

Cyberkriminelle nehmen zunehmend die Finanzbranche ins Visier. Die Finanzverantwortlichen haben mit immer aggressiveren und ausgefeilteren Angriffsmethoden zu kämpfen. weiter

Cyber-Kriminelle verbergen sich hinter Komplexität

Nur 18% der Unternehmen in der EMEA-Region mussten im vergangenen Jahr keine Ausfallzeiten in Kauf nehmen. Einer der häufigsten Gründe für derart hohe Ausfallraten ist die Komplexität der IT-Infrastruktur. Zu viele Lösungen werden angehäuft und falsch eingesetzt. weiter

Gartner sieht rückläufigen PC-Markt

Fast zeitgleich mit IDC hat auch Gartner seine Einschätzung der PC-Verkäufe abgegeben. Die gemeldeten Zahlen unterscheiden sich etwas. weiter

Ausgenutzte Maschinenidentitäten als Gefahr

Der Missbrauch von Maschinenidentitäten nimmt zu. Kevin Bocek, Vice President, Security Strategy & Threat Intelligence bei Venafi, schildert in einem Gastbeitrag die Gefahren und Wege zur Abwehr. weiter

Insider-Bedrohungen werden unterschätzt

Es sind nicht nur Hacker, die IT-Systeme angreifen. Auch Firmenangehörige können Schaden anrichten. Diese Insider-Bedrohungen haben aber viele Unternehmen nicht auf dem Radar. weiter

Roboter stärken Lieferketten

Roboter können helfen, Wertschöpfung und die Lieferkette robuster zu machen. Angesichts weltweiter Unsicherheit und Disruption ist Produktion am eigenen Standort wichtiger denn je. weiter

Cloud-Dienste werden angegriffen

Cloud Services geraten zunehmend unter Beschuss. Es kommt darauf an, virtuelle Einfallstore für Cyberkriminelle zu schließen, erklärt Christine Schönig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO bei Check Point Software Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter