FlexiSpot als eine der „The Major German Brands 2025“ ausgezeichnet
Auszeichnung unterstreicht das Engagement von FlexiSpot für nachhaltiges und ergonomisches Design sowie seinen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. weiter
Router aus alten Smartphone-Bauteilen
Die Telekom hat mit Partnern einen Prototypen entwickelt, dessen Elektronik auf einen Zirkularitätsgrad von 70 Prozent kommen soll. weiter
Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?
Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten. weiter
Bezahlkarten: Infineon verspricht weniger Plastikmüll
Ein Coil-on-Module-Package integriert Chip und Antenne, was den Kartenkörper fast vollständig recycelbar machen soll. weiter
Algorithmus reduziert Stromausfälle in Rechenzentren
Neue Infineon-Lösung soll RZ-Betreibern helfen, die Auslastung ihrer Geräte zu verbessern. Zudem sollen die CO2-Emissionen sinken. weiter
Featured Whitepaper
Container-Rechenzentren mit Abwärmenutzung
Mit den Container-Rechenzentren und Wärmerückgewinnung von HPE und Danfoss können Unternehmen ihren CO2-Ausstoß reduzieren. weiter
KI im Kampf gegen Hitzestress
Ein vom Bund gefördertes Forschungsprojekt soll Kommunen helfen, lokale Hitzeinseln zu erkennen und abzubauen. weiter
IT-Verzicht fürs Klima – wie viele sind dazu bereit?
Der Digitalverband Bitkom hat 1.000 Deutsche danach befragt, auf welche Angebote sie aus Gründen des Klimaschutzes verzichten könnten – und worauf nicht. weiter
TeamViewer berechnet CO2-Einsparungen seiner Lösungen
Allein 2022 sollen die Nutzenden zwischen 15,6 und 44,8 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden haben. weiter
IBM will Umweltschützer fördern
Non-Profit-Organisationen und Behörden sollen Technik und Services erhalten, um Städte lebenswerter zu gestalten. weiter
Chatbot für nachhaltigen Lebensmittelkauf
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist allzu oft ein Buch mit sieben Siegeln. Ein bayrisches Forschungsprojekt will nun Abhilfe schaffen. weiter
Nachhaltige Rechenzentren mit All-Flash
All-Flash sorgt für effiziente Datenspeicherung und spart Platz und Energie, sagt Gastautor Philip Xu von Huawei Europe. weiter
Wie grün ist unser Rechenzentrum?
TÜV SÜD prüft die Umweltverträglichkeit von Rechenzentren auf der Basis eines Reifegradmodells nach CLC/TS 50600-5-1. weiter
So halten Stromnetze die Energiewende besser aus
Drei Jahre lang ging das multinationale Forschungsprojekt Progressus der Frage nach, wie unsere Stromnetze resilienter werden können. weiter
Hilft Digitalisierung gegen den Klimawandel?
42 Prozent der Deutschen bejahen das. So eine Umfrage des Internetverbands Eco, die am Vortag des Klimagipfels in Dubai erschienen ist. weiter
Klamotten prüfen per Smartphone
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. weiter
Smartes Energiesparen führt Schattendasein
Zu Beginn der Heizperiode 2023 setzen erst 8 Prozent der Deutschen auf smarte Heizungsthermostate, die sich per App steuern lassen. weiter
Digital X 2023: Zukunft zum Anfassen
Für Alles gibt es heute eine digitale Lösung. Aber wie sollen Unternehmen im Dschungel der Einzelanbieter und Tools den Durchblick behalten? weiter
Grünere Stromadapter für Notebooks
Mehr Rechenleistung, weniger Treibhausgase – Infineon und Chicony Power kooperieren für GAN-basierte PD 3.1-Notebook-Adapterlösungen. weiter
Elektro-Festival als Mobilfunk-Testgelände
Beim Nibirii in Düren testet die Telekom mehrere Neuerungen. Unter anderem soll eine Wasserstoff-Brennstoffzelle den Strom für die Mobilfunkversorgung der 30.000 Festival-Gäste liefern. weiter
Predictive Maintenance in der IT: Grün, gewinnbringend
Die rasanten Fortschritte Künstlicher Intelligenz machen derzeit vor allem als nutzerfreundliche Chatbots von sich reden. Weniger auffällig, aber mit massiven Vorteilen für Industrieunternehmen, hat sich Predictive Maintenance bereits als KI-basiertes Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit etabliert – und senkt dabei sogar noch Betriebskosten. weiter
Nachhaltiger Konsum: Elektrogeräte neu oder gebraucht – Was lohnt sich mehr?
Nachhaltiger Konsum spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine immer größere Rolle. Insbesondere beim Kauf von Elektrogeräten stellt sich die Frage, ob es sinnvoller ist, ein neues oder ein gebrauchtes Gerät zu kaufen. weiter
Alphabet misst CO2-Bilanz von Fahrzeugflotten
Zusammen mit dem Softwarehaus Plan A bringt die BMW-Tochter Alphabet ein Tool auf den Markt, mit dem Unternehmen die CO2-Emissionen ihres Fuhrparks managen können. weiter
Wi-Fi 7: Huawei Enterprise rollt die Zukunft der kabellosen Konnektivität aus
Immersive Anwendungen, neue Cloud-Funktionalitäten oder steigende Anforderungen an die Qualität von Live Streams: Mit Wi-Fi 7 startet Huawei als weltweit erster Anbieter den neuen Wi-Fi 7 Access Point, der bereits ab Juli bestellbar ist. Die neue Generation ermöglicht einen noch höheren Datendurchsatz und eignet sich für anspruchsvollste Anwendungen. weiter
Bleifrei speichern
Apacer bringt bleifreies Speichermodul auf den Markt, das die Vorgaben der EU-Gefahrstoffrichtlinie RoHS übertreffen soll. weiter
Neue Cisco-Lösungen für Nachhaltigkeit, Hybrid Work, IoT und Security
Cisco Live in Amsterdam: Carbon Emissions Insights in Webex hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren. weiter
42 Ergebnisse
- 1
- 2