Recycling lohnt sich

Schluss mit der Wegwerfmentalität in der IT fordert Emanuel Lippmann, Global Program Manager ESG, Dell Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter

Nachhaltige Software-Architektur

Der Energieverbrauch ist das Kernelement der nachhaltigen Software-Architektur. Markus Eisele, Developer Strategist EMEA bei Red Hat, nennt in einem Gastbeitrag fünf Bereiche, die einen Unterschied machen. weiter

Energiemanagement für Nachhaltige Produktion

Energiemanagement kann zu Ökologie und Ökonomie einen wesentlichen Beitrag leisten. Was das bedeutet, erfahren Sie in einem Gastbeitrag von Markus Diesner, Senior Marketing Specialist Products bei MPDV. weiter

Nachhaltigkeit ist ein Muss

Die Umwelt verzeiht nichts und in jedem Unternehmen gibt es Stellschrauben, um den Umweltschutz zu stärken und Ressourcen zu schonen. Kai Grunwitz, Geschäftsführer der NTT Ltd. in Deutschland zeigt in einem Gastbeitrag, wie Firmen Nachhaltigkeit vorantreiben und welche Punkte dabei ausschlaggebend sind. weiter

Nachhaltige und resiliente Lieferketten

Enterprise Resource Planning (ERP) hält partnerschaftliche Ökosysteme zusammen, optimiert Geschäftsprozesse, verzahnt Lieferketten und steuert Produktionsabläufe. Daher sollten die derzeit drängenden Themen Resilienz und Nachhaltigkeit genau dort umgesetzt werden, erklärt Michael Finkler, Geschäftsführer proALPHA-Gruppe, in einem Gastbeitrag. weiter

Google öffnet Earth Engine für alle

In den letzten zehn Jahren hatten Forscher in der akademischen und gemeinnützigen Welt über die Google Earth Engine Zugang zu immer anspruchsvolleren Informationen über die Erdoberfläche. Jetzt haben alle kommerziellen und staatlichen Einrichtungen Zugang zu der neuen kommerziellen Version des Computerprogramms in der Google Cloud. weiter

Mit der Cloud gegen den Klimawandel?

Für Raymond Ma, General Manager Europe von Alibaba Cloud ist die Cloud ein unterschätzter Faktor für nachhaltige Unternehmenstransformation. weiter

Nachhaltige IT

Welche Auswirkungen Kaufentscheidungen auf die Umwelt und die soziale Gerechtigkeit haben können und was das für die IT-Branche bedeutet, schildert Sören Enholm, CEO bei TCO Development, in einem Gastbeitrag. weiter

Microsoft auf der Hannover Messe: Investitionen in Innovationen

Auf der Hannover Messe 2022 zeigt Microsoft Lösungen, mit denen digitale Werkzeuge neue Formen nachhaltiger digitaler Wertschöpfung ermöglichen. Ein Thema ist das Industrial Metaverse, das den Aufbau autonomer Fabriken und virtueller Zusammenarbeit ermöglichen soll. weiter

Warum sich nachhaltiges Onlinemarketing lohnt

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Modewort geworden. Sie ist mittlerweile in allen Lebensbereichen zu finden. Immer mehr Konsumenten setzen Nachhaltigkeit als Kaufkriterium. Sie wollen wissen, wo die Produkte herkommen, legen Wert auf eine faire Produktion, vermeiden Plastik. Unternehmen haben gelernt umzudenken. Sie drucken nur noch aus, was wirklich notwendig ist, und dann nur auf Recycling-Papier. Geräte bleiben nicht im Standby-Betrieb, sondern sind über Nacht abgeschaltet. weiter