Linux-Kernel 2.6.24 ist fertig
Update bringt unter anderem sieben neue WLAN-Treiber weiter
Update bringt unter anderem sieben neue WLAN-Treiber weiter
Basiskonfiguration des XPS M1330 kostet 850 Euro plus Versand weiter
Wechsel soll mehr Sicherheit und niedrigere Betriebskosten bringen weiter
Sun will für rund eine Milliarde Dollar mit My SQL die am weitesten verbreitete Open-Source-Datenbank kaufen. Einiges spricht dafür, dass von dem Deal sogar die Open-Source-Gemeinde profitiert. weiter
Vorabversion der Office-Suite ermöglicht Einbindung fremdsprachiger Wörterbücher weiter
Beta-Version kommt im April, Release Candidate Ende Juli weiter
Update 4.1 ist für Juli geplant weiter
Neue Stable-Version unterstützt ACPI und das Dateisystem Union-FS weiter
Analysten hatten Unternehmen das MS-Dateiformat OOXML empfohlen weiter
Update bringt Unterstützung für Xen Security Modules und ACPI-S3 weiter
Erste Thinkpad-Modelle mit Suse Enterprise Desktop 10 gibt es ab 950 Dollar weiter
Zwei Browser zu vergleichen, kann eigentlich nicht so schwer sein. Der Studienkrieg zwischen Microsoft und der Open-Source-Bewegung belegt aber eigentlich nur eines: Die meisten Studien sind auf Papier gebrachtes Wunschdenken. weiter
Update bringt optische Verbesserungen und neue Funktionen weiter
Zuvor sind sieben weitere Vorabversionen der Linux-Distribution geplant weiter
Mittlerweile gibt es mehrere Open-Source-Anwendungen für das Management von Kundenbeziehungen (CRM). Den Vergleich mit kommerziellen Produkten müssen sie nicht mehr scheuen, behaupten jetzt auch Marktforscher. weiter
Einspruch gegen De-Listing des insolventen Unternehmens wurde abgelehnt weiter
Blaze DS steht unter der Lesser GPL 3 weiter
Entwickler erhalten Zugriff auf Protokollinformationen weiter
Kommende Version 8.04 erhält dafür keinen Long Term Support weiter
Portable-Version kommt mit Fehlerkorrekturen und neuer UNO-Python-Bridge weiter
Gericht folgt Sun-Antrag weiter
Xterasys stoppt die weitere Auslieferung seiner Netzwerkgeräte weiter
Entwickler haben die Software von C nach C++ portiert weiter
Interessenten können sich ab sofort als Tester für die Betaphase bewerben weiter
Opensparc T2 basiert auf Achtkernprozessor Ultrasparc T2 weiter
Finale Version soll planmäßig am 11. Januar 2008 erscheinen weiter
Forum will Interoperabilität von Linux-Geräten unterschiedlicher Hersteller verbessern weiter
Googles Bildverwaltungssoftware unterstützt nun auch Web-Alben weiter
Mehrjähriges Programm soll Innovationen fördern weiter
Kostenloses Plugin ermöglicht Bearbeitung von ODF-Dokumenten in Microsoft Office weiter