Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit kommt. Anders ausgedrückt: Nichts führt einem so deutlich die Wichtigkeit eines starken Passworts vor Augen wie die Konsequenzen eines schwachen Passworts. Die meisten Endnutzer sind sich allerdings nicht darüber im Klaren, wie anfällig ihre Passwörter für die gängigsten Angriffsmethoden sind. Im Folgenden werden drei weit verbreitete Techniken des Passwort-Crackings ... weiter

Wie lange brauchen Hacker, um moderne Hash-Algorithmen zu entschlüsseln?

Da Passwörter noch für absehbare Zeit ein entscheidender Authentifizierungsfaktor für Benutzerkonten bleiben werden, um diese vor unbefugten Zugriff zu schützen, sind auch weiterhin Maßnahmen und Methoden zur Erstellung und dem Schutz von Passwörtern nötig. weiter

Kopf schlägt Passwortmanager

Laut Eco-Umfrage behält jeder dritte Deutsche seine Passwörter im Kopf. Auf Passwortmanager greift erst jeder Fünfte zu. weiter

Microsoft bestätigt Angriff russischer Hacker

Sie kompromittieren E-Mail-Konten von leitenden Mitarbeitern. Microsoft bestreitet Zugriffe auf Kundendaten oder Quellcode. Einfallstor ist offenbar ein nicht mehr genutztes Test-Konto. weiter

Tatwerkzeug ChatGPT

"Wer sich wirksam gegen neuartige Cyberangriffe schützen will, muss verstehen, mit welchen Mitteln die Kriminellen arbeiten", sagt Florian Dalwigk von der Developer Akademie. weiter

Twitter schränkt 2FA ein 

Twitter hat entschieden, seine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS-Login zu deaktivieren, weil diese von Betrügern missbraucht würden. weiter

Angriff auf PayPal-Konten

PayPal hat Tausende von Nutzern benachrichtigt, deren Konten im Dezember 2022 von "Credential Stuffing"-Angriffen betroffen waren. weiter

Unsichere Passwörter erleichtern RDP und SSH Attacken

Die Forscher von Rapid7 haben die Sicherheit von Administratorkennwörtern untersucht, die zum Schutz der beiden wichtigsten Protokolle für den Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerke verwendet werden. Die Ergebnisse sind nicht sehr erfreulich. weiter

Ohne Passwort-Management keine IT-Sicherheit

Neben hochentwickelten Firewalls und Authentifizierungsverfahren spielt eine möglichst hohe Passwortsicherheit eine entscheidende Rolle für die IT-Sicherheit von Unternehmen. weiter

Gefahr durch schwache Passwörter

Der Umgang vieler Nutzer mit Kennwörtern ist riskant. Besonders problematisch sind Passwörter, die für mehrere Konten gleichzeitig verwendet werden. weiter

Passwörter zum alten Eisen

Immer mehr Deutsche setzen auf Multifaktorauthentifizierung und Passwort-Manager. Das gute alte Password allein hat im Zeitalter des Identitätsdiebstahls bald ausgedient. weiter

Fünf Tipps für das perfekte Passwort

Passwörter sind immer noch die am häufigsten eingesetzte Authentifizierungsmethode. Wie die Sicherheit der Passwörter verbessert werden kann, schildert Benjamin Richter, Geschäftsführer der digital compliant GmbH, in einem Gastbeitrag. weiter

Passwortrichtlinie gefragt

Es ist psychologisch leicht erklärbar, dass viele Mitarbeiter für verschiedene Konten dasselbe Passwort verwenden. Daraus entstehen leider erhebliche Risiken. Passwortrichtlinien die sich leicht umsetzen und überwachen lassen, können helfen. weiter

So richten Sie Richtlinien für Active Directory Passwörter ein

Administratoren wissen, dass schwache Passwörter ein Risiko darstellen. Mit der richtigen Policy für Active Directory Passwörter lassen sich Gefahren für Unternehmen vermeiden. In diesem zweiten Artikel einer dreiteiligen Serie möchten wir eine angemessene Vorgehensweise aufzeigen. weiter

SolarWinds-Attacke durch schwaches Passwort

Der Angriff auf SolarWinds soll laut dem ehemaligen CEO des Unternehmens durch die Naivität eines Praktikanten ermöglicht worden sein, der sein Passwort auf Github speicherte. weiter

Passwortsicherheit in Unternehmen: Strategien müssen sich ändern

Viele Firmen verwenden Passworte, die inzwischen veralteten Regeln folgen. Eine neue Passwort-Strategie und leistungsstarke Passwortfilter können dabei helfen, sich vor Sicherheitszwischenfällen mit den damit verbundenen Einbußen, Imageschäden und nicht zuletzt Strafen zu schützen. weiter

Top 10 der unsicheren Router-Passwörter

Unsichere Passwörter öffnen Hackern Tür und Tor, aber Anwender und Hersteller vernachlässigen nach wie vor die Sicherheit ihrer Eingangstüren ins Netzwerk und schlampen bei den Passwörtern. weiter