ARM stellt neue Mobilplattform vor

Die Total Compute Solution 23 nutzt neue ARMv9.2-Architektur mit sechs Leistungs- und zwei Effizienzkernen. Leistungszuwächse von bis zu 64 Prozent möglich. weiter

ARM kündigt Börsengang an

Die Ausgabe von Aktien soll noch in diesem Jahr erfolgen. ARM wählt die Börse in New York und nicht in London – zum Bedauern der britischen Regierung. weiter

Auch AMD mit Nettoverlust im ersten Quartal

Der Fehlbetrag beläuft sich auf 139 Millionen Dollar. AMDs Umsatz gibt um 9 Prozent nach. Vor allem die Sparte für Client-CPUs leidet unter dem schwachen PC-Markt. weiter

Intel kündigt Preiserhöhungen an

Intel teilt seinen Kunden mit, dass es die Preise im zweistelligen Bereich erhöhen wird, wobei das Unternehmen die Inflation dafür verantwortlich macht. weiter

Intel strebt bis 2040 Netto-Null-Emissionen an

Bereits bis 2030 stellt Intel vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen um. Ziel ist es aber auch, in den kommenden Jahren vier Milliarden Kilowattstunden einzusparen. Auch Intels Produkte sollen noch energieeffizienter werden. weiter

Intel investiert in Open-Source-RISC-V-Prozessoren

Der Chiphersteller ist nun Premier-Mitglied von RISC-V International. Geld stellt Intel für Foundry-Startups bereit. Es geht dabei vorranging im innovative Chip-Architekturen und neue Gehäusetechnologien. weiter

Intel übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal

Der Umsatz steigt auf 19,5 Milliarden Dollar. Es ist der höchste Quartalsumsatz in der Geschichte von Intel. Trotzdem verliert die Intel-Aktie im nachbörslichen Handel 3 Prozent ihres Werts. weiter

Deloitte: Chipkrise hält 2022 an

Zu einer Besserung soll es erst im Jahr 2023 kommen. Besonders betroffen sind Chips mit Strukturbreiten von 3, 5 und 7 Nanometern. weiter

Intel plant Hardware-Schutz gegen Ransomware

Ein Hardware Shield und Threat Detection Technology (TDT) bei Intel Prozessoren der Generation 11 sollen mit neuen Funktionen verhindern, dass Ransomware auf Rechner zugreifen kann. weiter

Microsoft entwickelt eigene ARM-Prozessoren

Microsoft arbeitet wahrscheinlich an eigenen ARM-Prozessordesigns für den Einsatz in Servern und Surface-Rechnern. Die Redmonder folgen damit den branchenweiten Bemühungen, die Abhängigkeit von Intel-Chips zu verringern. weiter