35 Prozent der Cyberangriffe dauerten im Jahr 2024 länger als einen Monat
Durchschnittlich halten Angriffe 253 Tage an. Hierzulande sind 69 Prozent der Unternehmen von mindestens einem Cybersicherheitsvorfall im Jahr betroffen. weiter
Entschlüsselungs-Tool für Akira-Ransomware entwickelt
Es funktioniert ausschließlich mit der Linux-Variante von Akira. Das Tool knackt die Verschlüsselung per Brute Force. weiter
Top-Malware im Januar: Infostealer Formbook kehrt zurück
Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine Zunahme von Angriffen auf Biotechnologie- und Pharmaunternehmen. weiter
Malwarebytes sagt Rekordjahr für Ransomware voraus
Künstliche Intelligenz steigert auch die Produktivität von Cyberkriminellen. Malwarebytes erwartet, dass sich des Wettrüsten zwischen Angreifern und Cybersicherheitsteams durch den Einsatz von KI beschleunigt. weiter
Ransomware: Betrieb unterbrochen bei 55 Prozent der getroffenen Unternehmen
Fast die Hälfte der Betroffenen meldet deutliche Umsatzeinbußen. Außerdem benötigen deutsche Unternehmen zu lange, um Ransomware-Angriffe einzudämmen. weiter
Featured Whitepaper
Ransomware-Analyse: Deutschland unter den am stärksten betroffenen Ländern
Fast ein viertel der weltweiten Ransomware-Aktivitäten betreffen Europa. In der Region sind Deutschland, Großbritannien und Italien bei Bedrohungsakteuren besonders beliebt. weiter
Cyberangriffe steigen 2024 weltweit um 44 Prozent
Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch vermehrt auf BYOD-Umgebungen und Edge-Geräte. weiter
Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und klassischer Cyberkriminalität. weiter
Trend Micro und Intel optimieren Erkennung von Ransomware
Eine neue Sicherheitslösung kombiniert Technologien beider Unternehmen. Ziel ist eine bessere Unterscheidung von legitimen und bösartigen Verschlüsselungsvorgängen. weiter
Top-Malware im November: Infostealer Formbook bleibt Nummer 1
Sein Anteil an allen Infektionen steigt in Deutschland auf 18,5 Prozent. Das Botnet Androxgh0st integriert das Mozi-Botnetz, um effektiver kritische Infrastrukturen angreifen zu können. weiter
Starbucks von Cyberattacke betroffen
Ransomware-Angriff auf die KI-gesteuerte Lieferkettenplattform Blue Yonder hat weitreichende Auswirkungen. weiter
Kostenloser Dekryptor für ShrinkLocker
Mit dem Dekryptor von Bitdefender können Opfer von Attacken mit der Shrinklocker-Ransomware Dateien wiederherstellen. weiter
Bedrohungsindex: Deutliche Zunahme von Infostealern im Oktober
Dazu trägt unter der Infostealer Lumma-Stealer bei. Hierzulande dominiert der Infostealer Formbook die Malware-Landschaft. weiter
BSI zu Cybersicherheit: Bedrohungslage bleibt angespannt
Allerdings nimmt auch die Resilienz gegenüber Cyberattacken zu. Das BSI hat außerdem die Cybersicherheit anstehender Wahlen im Blick. weiter
Ymir: Ransomware mit ausgeklügelter Verschleierung
Ymir nutzt fortschrittliche Verschleierungsmethoden. Sie verschlüsselt bestimmte Dateien auf einer Whitelist nicht, um einer Entdeckung zu entgehen. weiter
RansomHub hebt Datenerpressung auf höhere Stufe
RansomHub kann per Fernverschlüsselung über ein einziges ungeschütztes Endgerät Daten im gesamten Netzwerk verschlüsseln. weiter
Deutlicher Anstieg der Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
Hierzulande liegt das Wachstum im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei 78 Prozent. In Österreich und der Schweiz steigt die Zahl noch stärker an. weiter
Infostealer Formbook nimmt Nutzer in Deutschland ins Visier
Die Malware landet mit einem Anteil von 21 Prozent an allen Infektionen im September auf dem ersten Platz. Bei den Ransomware-Gruppen dominiert RansomHub mit einem Anteil von 17 Prozent. weiter
Ransomware-Angriffe führen häufig auch zu Datenverlusten
Der Anteil steigt der Vorfälle mit Datenverlusten steigt 2024 deutlich an. Einige Unternehmen melden nach Ransomware-Angriffen sogar den vollständigen Verlust von Daten. weiter
Cyberkriminelle nehmen Fertigungsbetriebe ins Visier
Ontinue registriert einen Anstieg beim Anteil am Gesamtangriffsvolumen um 105 Prozent. Das Angriffsvolumen auf den Tech- und IT-Sektor nimmt indes ab weiter
CloudEye für 18 Prozent aller Malware-Infektionen in Deutschland verantwortlich
Der Downloader nimmt Windows-Rechner ins Visier. RansomHub festigt seine Position als führende Ransomware-Gruppe weltweit. weiter
Ransomware: Kaspersky entdeckt mehr als 4000 neue Varianten im zweiten Quartal
Die Zahl der neu entdeckten Varianten steigt um 132 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die aktivste Ransomware-Gruppe in dem Zeitraum ist Play. weiter
Angriffe auf anfällige Windows-Treiber nehmen zu
Kaspersky ermittelt einen Anstieg der Anzahl der Attacken um 23 Prozent. Anfällige Treiber lassen sich auch zum Einschleusen von Ransomware nutzen. weiter
Qilin-Ransomware exfiltriert Chrome-Browser-Anmeldedaten
Qilin-Gruppe nutzt kompromittierte Anmeldedaten, um PowerShell-Skript zur Erfassung von Chrome-Anmeldedaten auszuführen. weiter
Studie: 75 Prozent der Ransomware-Opfer in Deutschland zahlen Lösegeld
66 Prozent zahlen sogar mehrfach Lösegeld. Aber auch trotz einer Zahlung an Cybererpresse kommt es in vielen Unternehmen zu Betriebsunterbrechungen. weiter
Ransomware-Attacke nutzt bekanntes Remote-Access-Programm aus
Ransomware-Gruppe „Mad Liberator“ nutzt laut Incident-Response-Team von Sophos Anydesk als Brücke, um in Unternehmensnetzwerke zu gelangen. weiter