Die Hummel sticht
Laut Cybersecurity-Forschern wird der Bumblebee (Hummel) Loader schnell zu einem Favoriten von Ransomware-Banden. Er steht bereits jetzt im Epizentrum des Ökosystems der Cyberkriminalität. weiter
Laut Cybersecurity-Forschern wird der Bumblebee (Hummel) Loader schnell zu einem Favoriten von Ransomware-Banden. Er steht bereits jetzt im Epizentrum des Ökosystems der Cyberkriminalität. weiter
Mit ARMattack, der kürzesten und dennoch erfolgreichste Kampagnen der russischsprachigen Ransomware-Gang Conti, haben die Hacker insgesamt 859 Leakage-Opfer, darunter 47 deutsche Unternehmen, zur Strecke gebracht. weiter
Vom chinesischen Geheimdienst unterstützte Hacker verbreiten Ransomware als Ablenkung, um ihre Cyberspionage zu verbergen. Fünf Ransomware-Stämme wurden mit den Aktivitäten von Bronze Starlight in Verbindung gebracht. weiter
„Do-It-Yourself“-Ransomware-Kits haben eine florierende Heimindustrie für Cyberkriminalität geschaffen haben. Die Hacker kopieren die Start-up-Kultur. weiter
Apple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS kann nur schwer mit unbekannten Gefahren umgehen. weiter
Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, den Krieg gegen Ransomware und "Nukleare" Ransomware 3.0 zu gewinnen? weiter
Unternehmen sind stark von Ransomware bedroht. Sofortige Gegenmaßnahmen und Widerstandsfähigkeit sind dringender denn je. weiter
Die BlackCat-Ransomware-Bande hat laut FBI mit ihrer in der in der Programmiersprache Rust entwickelten Erpresser-Software weltweit mindestens 60 Opfer gefordert. weiter
Es geht um die Infrastruktur de ZLoader-Malware. Per Gerichtsbeschluss erhält Microsoft Zugriff auf mehr als 300 Domains des Botnetzes. An der Aktion sind auch Eset, Avast und Palo Alto Networks beteiligt. weiter
Die Cyberkriminellen setzen weiterhin auf Phishing und bekannte Schwachstellen. Sie verschlüsseln Netzwerke und drohen mit der Veröffentlichung zuvor kopierter Daten. weiter
Die Gruppe setzt nun auch auf gestohlene Anmeldedaten und RDP-Verbindungen. Dabei kommt eine neue, auf PowerShell basierende Backdoor zum Einsatz. weiter
Computerviren werden heutzutage von manchen Menschen immer noch als Spielereien von ein paar Verrückten angesehen. Dass es sich dabei in der Realität um eine ernsthafte Bedrohung für die Wirtschaft handelt, zeigen die nackten Zahlen. weiter
Best Practices für den IT-Security-Frühjahrsputz und wie Schwachstellen erkannt und ausgebügelt werden, schildert Tom Haak, CEO des österreichischen Security-Herstellers Lywand Software, in einem Gastbeitrag. weiter
Forscher haben untersucht, wie schnell Ransomware Dateien verschlüsselt, in einigen Fällen dauert es nur wenige Minuten. weiter
Im Jahr 2021 gab es einen neuen Rekord bei Lösegeldzahlungen an Ransomware-Erpresser, da mehr und mehr Daten im Dark Web angeboten werden. weiter
Der Urheber des Leaks gibt Rache als Grund für sein Vorgehen an. Die Conti-Hintermänner unterstützen offen Russland im Krieg gegen die Ukraine. weiter
Die Threat Analysis Group von Google hat eine als Exotic Lily bezeichnete Gruppe beschrieben, die mit Spear Phishing in Unternehmen eindringt und den gewonnenen Zugang an Ransomware-Erpresser verkauft. weiter
Beide Seiten im Ukrainekonflikt setzen auf Cyberkriegsführung. Das läutet ein neues Zeitalter bei der Gefährdung durch Ransomware ein, betont Andrew Rose, Resident CISO, EMEA bei Proofpoint, in einem Gastbeitrag. weiter
Die meisten Angriffe erfolgen über Remote-Mitarbeiter oder Schwachstellen in der Cloud-Infrastruktur. 37 Prozent der bei einer Studie befragten Unternehmen fehlen die für einen bessern Schutz benötigten finanziellen Mittel. weiter
Externe Sicherheitsexperten und Behörden untersuchen den Vorfall. Das FBI warnt aktuell vor Attacken der BlackByte-Gruppe. Die Cyberkriminellen nutzen offenbar bekannte Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server. weiter
REvil war eine der produktivsten Ransomware-as-a-Service-Kampagnen der jüngsten Vergangenheit. Bitdefender Labs beleuchtet die Hintergründe. weiter
Der Schweizer Flughafenverwaltungsdienst Swissport meldet, dass ein Teil ihrer IT-Infrastruktur am Donnerstag von einem Ransomware-Angriff betroffen war. weiter
58 Prozent der Angriffe richten sich gegen Banken, Versorgungsunternehmen und den Einzelhandel. Mit einem Anteil von 22 Prozent sind Banken jedoch das beliebteste Ziel. weiter
Drei Tipps zur Abwehr von Ransomware-Attacken, die als Cybercrime-as-a-Service (CaaS) gestartet werden, geben die Experten von Blackberry. Erstens proaktiv agieren, zweitens Awareness schaffen und drittens Infrastruktur absichern. weiter
Erpressern wird es früher oder später gelingen, in ein Unternehmensnetzwerk einzudringen. Deswegen hat Backup als die letzte Verteidigungslinie entscheidende Bedeutung. weiter
E-Mails sind laut Haupteinfallstore für Cyberkriminalität. Phishing, schädliche Links und Ransomware zählen zu den populärsten Angriffstaktiken. weiter
Polizeibehörden aus verschiedenen Ländern unter Federführung der Polizei Hannover ist es in einer koordinierten Aktion gelungen, VPLLab.Net Server auszuschalten, die für Ransomware-Attacken eingesetzt wurden. weiter
Sie ersetzt den Master Boot Record durch eine Lösegeldforderung. Die Malware besitzt jedoch keine Funktion, um den Master Boot Record wiederherzustellen. Microsoft geht davon aus, dass die Angreifer die Zielsysteme in der Ukraine unbrauchbar machen wollen. weiter
Einige Dienste der HR-Plattform fallen wohl für mehrere Wochen aus. Betroffen sind aber nur Kunden der Kronos Private Cloud. weiter
Der Autobauer räumt einen illegalen Zugriff auf seine Systeme ein. Die Sicherheit von Fahrzeugen ist laut Volvo dadurch nicht gefährdet. weiter