Access Broker arbeiten mit Ransomware-Banden zusammen

Die Threat Analysis Group von Google hat eine als Exotic Lily bezeichnete Gruppe beschrieben, die mit Spear Phishing in Unternehmen eindringt und den gewonnenen Zugang an Ransomware-Erpresser verkauft. weiter

Ukrainekonflikt: Zeitenwende bei Ransomware

Beide Seiten im Ukrainekonflikt setzen auf Cyberkriegsführung. Das läutet ein neues Zeitalter bei der Gefährdung durch Ransomware ein, betont Andrew Rose, Resident CISO, EMEA bei Proofpoint, in einem Gastbeitrag. weiter

San Francisco 49ers mit Ransomware BlackByte angegriffen

Externe Sicherheitsexperten und Behörden untersuchen den Vorfall. Das FBI warnt aktuell vor Attacken der BlackByte-Gruppe. Die Cyberkriminellen nutzen offenbar bekannte Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server. weiter

REvil unter der Lupe

REvil war eine der produktivsten Ransomware-as-a-Service-Kampagnen der jüngsten Vergangenheit. Bitdefender Labs beleuchtet die Hintergründe. weiter

Swissport meldet Ransomware-Vorfall

Der Schweizer Flughafenverwaltungsdienst Swissport meldet, dass ein Teil ihrer IT-Infrastruktur am Donnerstag von einem Ransomware-Angriff betroffen war. weiter

Bedrohung durch Cybercrime-as-a-Service

Drei Tipps zur Abwehr von Ransomware-Attacken, die als Cybercrime-as-a-Service (CaaS) gestartet werden, geben die Experten von Blackberry. Erstens proaktiv agieren, zweitens Awareness schaffen und drittens Infrastruktur absichern. weiter

Backup verteidigt gegen Ransomware

Erpressern wird es früher oder später gelingen, in ein Unternehmensnetzwerk einzudringen. Deswegen hat Backup als die letzte Verteidigungslinie entscheidende Bedeutung. weiter

Europol zerschlägt Infrastruktur von Cyberkriminellen

Polizeibehörden aus verschiedenen Ländern unter Federführung der Polizei Hannover ist es in einer koordinierten Aktion gelungen, VPLLab.Net Server auszuschalten, die für Ransomware-Attacken eingesetzt wurden. weiter

Microsoft: Gegen Ukraine eingesetzte Malware ist keine Ransomware

Sie ersetzt den Master Boot Record durch eine Lösegeldforderung. Die Malware besitzt jedoch keine Funktion, um den Master Boot Record wiederherzustellen. Microsoft geht davon aus, dass die Angreifer die Zielsysteme in der Ukraine unbrauchbar machen wollen. weiter

Kubernetes gegen Ransomware

Container sind mittlerweile nicht mehr vor Attacken gefeit. Veritas verrät sechs Tipps, um Kubernetes-Daten vor Cyber-Attacken und Datenverlusten zu schützen. weiter

Cyberattacken durch Ransomware abwehren

Die Software tetraguard.untouchable verhindert durch einen innovativen Denkansatz Ransomware-Angriffe und schützt so Unternehmen und Institutionen. weiter

5 aktuelle Cyber-Angriffstrends

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt, dass Unternehmen immer mehr von Cyberattacken getroffen werden. Vor allem Kritische Infrastrukturen (Kritis) und finanzstarke Unternehmen sind gefährdet. weiter

HTTPS-Bedrohungen nehmen stark zu

Zscaler-Forscher prognostizieren eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf E-Commerce-Plattformen während der Weihnachtszeit. Vor allem HTTPS-Bedrohungen steigen um mehr als 314 %. weiter

So wehren Formel-1-Teams Cyberangriffe ab

Die Formel 1 ist ein hochkarätiger Hightech-Sport, der die Aufmerksamkeit von Cyber-Kriminellen und Hackern auf sich zieht. Hier erfahren Sie, wie sich die Formel-1-Teams vor Hackern schützen. weiter

Ransomware macht 5,2 Milliarden Dollar an Bitcoin-Transaktionen aus

Das US-Finanzministerium meldet, dass 5,2 Milliarden Dollar an Bitcoin-Transaktionen (BTC) im Zusammenhang mit den 10 wichtigsten Ransomware-Varianten entstanden. In der ersten Hälfte des Jahres 2021 wurden allein fast 600 Millionen Dollar mit Ransomware-Zahlungen in Verbindung gebracht. weiter

GandCrab ist häufigste Ransomware

Die GandCrab Ransomware war 2020 die am häufigsten eingesetzte Erpresser-Software, während sich 2021 eher Babuk in den Vordergrund geschoben hat. weiter

Ransomware attackiert VMware

Eine neue Python-Ransomware zielt auf virtuelle Maschinen und ESXi-Hypervisoren, um Festplatten zu verschlüsseln. Durch den Angriff auf ESXi konnte die Verschlüsselung in weniger als drei Stunden in einem Unternehmensnetzwerk erreicht werden. weiter

Keine Gaunerehre im Internet

Ransomware-Betrüger beschweren sich, dass sie abgezockt werden - von anderen Ransomware-Erpressern. Sie sind schockiert, wenn sie feststellen, dass andere Cyberkriminelle sie betrügen, wie sie nur können. weiter