Cyber Threat Report: Gefahr durch Brand Impersonation und Ransomleaks wächst
E-Mails sind laut Haupteinfallstore für Cyberkriminalität. Phishing, schädliche Links und Ransomware zählen zu den populärsten Angriffstaktiken. weiter
E-Mails sind laut Haupteinfallstore für Cyberkriminalität. Phishing, schädliche Links und Ransomware zählen zu den populärsten Angriffstaktiken. weiter
Polizeibehörden aus verschiedenen Ländern unter Federführung der Polizei Hannover ist es in einer koordinierten Aktion gelungen, VPLLab.Net Server auszuschalten, die für Ransomware-Attacken eingesetzt wurden. weiter
Sie ersetzt den Master Boot Record durch eine Lösegeldforderung. Die Malware besitzt jedoch keine Funktion, um den Master Boot Record wiederherzustellen. Microsoft geht davon aus, dass die Angreifer die Zielsysteme in der Ukraine unbrauchbar machen wollen. weiter
Einige Dienste der HR-Plattform fallen wohl für mehrere Wochen aus. Betroffen sind aber nur Kunden der Kronos Private Cloud. weiter
Der Autobauer räumt einen illegalen Zugriff auf seine Systeme ein. Die Sicherheit von Fahrzeugen ist laut Volvo dadurch nicht gefährdet. weiter
Sie sammeln mindestens 43,9 Millionen Dollar Lösegeld ein. Die Verbreitung von Cuba erfolgt über die Hancitor-Malware. weiter
Container sind mittlerweile nicht mehr vor Attacken gefeit. Veritas verrät sechs Tipps, um Kubernetes-Daten vor Cyber-Attacken und Datenverlusten zu schützen. weiter
Die Software tetraguard.untouchable verhindert durch einen innovativen Denkansatz Ransomware-Angriffe und schützt so Unternehmen und Institutionen. weiter
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt, dass Unternehmen immer mehr von Cyberattacken getroffen werden. Vor allem Kritische Infrastrukturen (Kritis) und finanzstarke Unternehmen sind gefährdet. weiter
Zscaler-Forscher prognostizieren eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf E-Commerce-Plattformen während der Weihnachtszeit. Vor allem HTTPS-Bedrohungen steigen um mehr als 314 %. weiter
An der Aktion sind unter anderem die USA beteiligt. In Sicherheitskreisen ist die Aktion wohl schon seit mehreren Tagen bekannt. weiter
Die Gruppe greift die Unternehmen gezielt während der Erntezeit an. Auch FBI und NSA vermuten BlackMatter hinter den Attacken. Sie gehen auch davon aus, dass BlackMatter lediglich ein Rebranding der bereits bekannten DarkSide-Gruppe ist. weiter
Auslöser sind angeblich interne Meinungsverschiedenheiten. REvil hat nach eigenen Angaben keinen Zugang mehr zu seinen Websites. weiter
Die Formel 1 ist ein hochkarätiger Hightech-Sport, der die Aufmerksamkeit von Cyber-Kriminellen und Hackern auf sich zieht. Hier erfahren Sie, wie sich die Formel-1-Teams vor Hackern schützen. weiter
Das US-Finanzministerium meldet, dass 5,2 Milliarden Dollar an Bitcoin-Transaktionen (BTC) im Zusammenhang mit den 10 wichtigsten Ransomware-Varianten entstanden. In der ersten Hälfte des Jahres 2021 wurden allein fast 600 Millionen Dollar mit Ransomware-Zahlungen in Verbindung gebracht. weiter
Die GandCrab Ransomware war 2020 die am häufigsten eingesetzte Erpresser-Software, während sich 2021 eher Babuk in den Vordergrund geschoben hat. weiter
Eine neue Python-Ransomware zielt auf virtuelle Maschinen und ESXi-Hypervisoren, um Festplatten zu verschlüsseln. Durch den Angriff auf ESXi konnte die Verschlüsselung in weniger als drei Stunden in einem Unternehmensnetzwerk erreicht werden. weiter
Ransomware-Betrüger beschweren sich, dass sie abgezockt werden - von anderen Ransomware-Erpressern. Sie sind schockiert, wenn sie feststellen, dass andere Cyberkriminelle sie betrügen, wie sie nur können. weiter
Eine moderne Datensicherung mit Backup ist oftmals die letzte Bastion, die Unternehmen vor Handlungsunfähigkeit und massiven Verlusten schützt, sowohl finanziell als auch bezüglich der Reputation, erklärt Matthias Frühauf, Regional Vice President Germany bei Veeam Software, in einem Gastbeitrag. weiter
Sicherheitsexperten sind ohnehin schon Superhelden. Aber selbst sie können noch von Marvel-Legende Spiderman einiges dazulernen. weiter
Lösegelderpressung mit Ransomware kann jedes Unternehmen treffen. Wichtig ist es, angemessen zu reagieren und eine schnelle Datenwiederherstellung einzuleiten, schildert Alex Restrepo, Mitglied des Virtual Data Center Solutions Teams bei Veritas Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Palo Alto Networks hat Informationen über Lockbit 2.0 gesammelt. Lockbit 2.0 als Anbieter von „Ransomware as a Service“ bietet sogar eine eigene Support-Website. weiter
Die Hintermänner bewerben LockBit als eine der am schnellsten verschlüsselnden Ransomware. Sie bedienen sich zudem bei Funktionen von Konkurrenten, um möglichst viele Systeme in einem Netzwerk zu infizieren. weiter
Sieben Maßnahmen, die Opfer während oder nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff ergreifen sollten, schildert Daniel Clayton, Vice President of Global Services and Support bei Bitdefender, in einem Gastbeitrag. weiter
Mindestens zwei Gruppen nehmen die Anfälligkeiten in der Druckwarteschlange in ihr Arsenal auf. Sie erlauben es ihnen, Schadcode einzuschleusen und in Netzwerke einzudringen. weiter
Das Unternehmen stoppt den Angriff nach eigenen Angaben "sofort". Die Cybererpresser drohen trotzdem mit dem Verkauf von Datenbanken von Accenture. Sie veröffentlichen allerdings nur Marketingmaterial des Unternehmens. weiter
Ransomware-Angriffe verursachen bei den Betroffenen einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Aber es gibt durchaus wirksame Möglichkeiten, sich vor Ransomware-Attacken zu schützen, erklärt Dr. Falk Herrmann, CEO von Rohde & Schwarz Cybersecurity, in einem Gastbeitrag. weiter
Mehr als die Hälfte aller Vorfälle trifft Unternehmen mit mehr als einer Milliarde Dollar Jahresumsatz. Die Zahl aller Cyber-Einbrüche klettert im ersten Halbjahr 2021 um 125 Prozent. Am stärksten betroffen sind die USA. weiter
Zscaler ThreatLabZ hat aufgedeckt, dass die Ransomware DoppelPaymer unter dem neuen Namen Grief wieder aktiv ist. Die Hacker fordern jetzt Monero statt Bitcoin. weiter
Betroffen ist unter anderem die Website für die Vergabe von Impfterminen. Angeblich handelt es sich um einen Angriff mit Ransomware. Latium ist die Region um die italienische Hauptstadt Rom. weiter
Notifications