Apple entwickelt zwei Flip-iPhones
Sie sollen sich durch unterschiedlich große Gehäuse unterscheiden. Angeblich plant Apple auch ein faltbares iPad in der Größe eines iPad Mini. weiter
Sie sollen sich durch unterschiedlich große Gehäuse unterscheiden. Angeblich plant Apple auch ein faltbares iPad in der Größe eines iPad Mini. weiter
Egal ob Banking, Aktienkauf oder Steuererklärung - noch immer verzichten 45,4 Prozent der Deutschen darauf, Finanzgeschäfte digital zu tätigen. weiter
Nur knapp die Hälfte erstellt regelmäßig Sicherheitskopien von Daten auf dem Computer oder Smartphone weiter
Auch bei den 2024 neu verkauften Smartphones soll der Anteil der Geräte mit GenAI-Funktionen bei etwa 22 Prozent liegen. Maßgeblich werden die neuen Technologien das Wachstum wohl erst ab 2027 beeinflussen. weiter
Eine kritische Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung. Betroffen sind Android 11 bis Android 14. weiter
Nutzer können ihre Geräte schon mit einfachen Mitteln wiederfinden oder zumindest Schlimmeres verhindern. weiter
Apple steigert seinen Marktanteil auf über 20 Prozent. Im Weihnachtsgeschäft liegt der iPhone-Hersteller sogar noch deutlicher vor seinem südkoreanischen Mitbewerber. Das Jahr 2023 schließt der Markt jedoch mit einem Minus ab. weiter
Zu diesem Zweck arbeitet Google mit Samsung zusammen. Zusammen vereinfachen sie den Austausch von Dateien zwischen Android-Geräten. weiter
Der Umsatz schrumpft um 5 Prozent, der operative Profit um 35 Prozent. Das Wirtschaftsjahr 2023 wird Samsung offenbar mit einem Gewinneinbruch von mehr als 80 Prozent abschließen. weiter
Marktführer Apple verliert Anteile an Samsung, Huawei und Xiaomi. Premium-Smartphones sind für rund 60 Prozent des gesamten Branchenumsatzes verantwortlich. weiter
Die Preview verursacht Bootschleifen. Auslöser ist offenbar die Bedienhilfe Back Tap. Betroffene müssen ihre Geräte auf eine ältere iOS-Version zurücksetzen. weiter
Im Schnitt planen die Deutschen eine Woche Digital Detox pro Jahr. Laut Bitkomumfrage liegt der Anteil der Neueinsteiger bei 39 Prozent. weiter
KI-gestützte Technologie prüft Apps vor Installation auf Sicherheit und Datenschutz und checkt Updates. weiter
Eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Angreifbar sind alle Android-Versionen inklusive Android 14. weiter
Laut Bitkom-Studie erfreuen sich Sport-Apps zum Laufen, Radfahren oder Schwimmen besonders großer Beliebtheit. weiter
Im Oktober beträgt das Plus 5 Prozent. Aufwärts geht es vor allem in Afrika, dem Nahen Osten und China. weiter
Die Verpackungen vieler Heilmittel tragen einen einzigartigen Fingerabdruck. Fraunhofer-Forscher wissen, wie man ihn zur sicheren Authentifizierung nutzt. weiter
Es besteht aus Gauss Language, Gauss Code und Gauss Image. Samsung plant die Integration in Anwendungen für Endgeräte. weiter
Die Prognose für das Weihnachtsquartal enttäuscht indes Analysten und Anleger. Apple geht von einem stagnierenden Umsatz im wichtigen Dezemberquartal aus. Das Fiskaljahr 2023 beendet Apple zudem mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang. weiter
Der Nettogewinn schrumpft um 38 Prozent. Vor allem Handysparte und Chipsparte verbessern ihren operativen Profit. weiter
Die Verbreitung erfolgt per SMS-Phishing. SpyNote nutzt seine umfangreichen Berechtigungen, um sich bei jedem Versuch, die App zu beenden, neu zu starten. weiter
An den ersten beiden Tagen des Wettbewerbs zeigen Forscher Schwachstellen in Produkten von Samsung, Lexmark, Canon, HP, Western Digital und Qnap. Schwerwiegende Lücken stecken auch in NAS-Geräten und Überwachungskameras. weiter
Hacker fälschen eine Erbeben-Warn-Website der italienischen Regierung. Eine darüber angebotene Warn-App ist tatsächlich die Spyware SpyNet. weiter
Die Verkaufszahlen verschlechtern sich um acht Prozent. Auch die Marktführer Samsung, Apple und Xiaomi geben Marktanteile ab. Counterpoint prognostiziert für das vierte Quartal ein Wachstum. weiter
Die vorläufige Bilanz zeigt erneut einen Gewinn- und Umsatzrückgang. Vor allem der operative Gewinn schrumpft jedoch langsamer als in den Vorquartalen. weiter
Das Update steht ab sofort für die Pixel-Smartphones zur Verfügung. Android 14 bietet neue Funktionen für die Personalisierung des Startbildschirms. Ein weiterer Schwerpunkt die Barrierefreiheit des Mobil-OS. weiter
Angreifer können sich höhere Benutzerrechte sichern. Außerdem stopft Apple ein Loch, das eine Remotecodeausführung erlaubt. Auch das Überhitzungsproblem des iPhone 15 Pro soll das Updates lösen. weiter
Eine Ursache ist offenbar ein Softwarefehler in iOS 17. Außerdem soll die Hintergrundaktualisierung bestimmter Apps die CPU des iPhone 15 Pro überlasten. weiter
Beim iPhone 15 und 15 Plus setzt Apple auf das veraltete USB 2.0. Der neue Prozessor A17 Pro ist genauso wie USB 3.0 dem iPhone 15 Pro vorbehalten. weiter
Mehrere Technikfirmen beteiligen sich mit Beträgen von bis zu 100 Millionen Dollar am Börsengang von ARM. Der Eigentümer Softbank sieht 10 Prozent der Anteile für Kunden von ARM vor. weiter