ITS IBM

Google veröffentlicht letzte Developer Preview von Android O

Die Developer Preview 4 stuft das Unternehmen als Release Candidate ein. Entwickler sollen damit die letzten Anpassungen an ihre Apps vornehmen. Die neue Vorabversion enthält ausschließlich Fehlerkorrekturen und Optimierungen. weiter

Apple investiert in OLED-Technik

Der iPhone-Hersteller kauft Spezialmaschinen für Forschung und Entwicklung. Es wird die Produktion von OLED-Panels aber wohl nicht selbst übernehmen. Apple will nicht allein auf Samsung angewiesen sein, wenn es in den kommenden Jahren alle iPhones mit OLED-Displays ausstattet. weiter

Galaxy Note 8: Samsung bestätigt Präsentation am 23. August

Am 23. August stellt Samsung das Galaxy Note 8 vor. Entsprechende Einladungen wurden Journalisten und Partner verschickt. Bereits im September soll das Smartphones in einigen Regionen erhältlich sein. Der Verkaufsstart in Deutschland erfolgt vermutlich erst im Oktober. weiter

Android: Google Play Protect wird ausgeliefert

Die Sicherheitsfunktion ist eine Weiterentwicklung von Verify Apps, das schon länger auf den meisten Android-Geräten aktiv ist. Sie soll auf allen Geräten mit Google Play Services 11 ankommen. Google verspricht die laufende Verbesserung von Play Protect. weiter

Samsung startet Bixby Voice in den USA

Das benötigte Update steht im Galaxy App Store zur Verfügung. Anschließend erkennt Bixby Sprachbefehle in Englisch und führt diese aus. Am Betatest nahmen laut Samsung 100.000 Nutzer teil, die mehr als 4 Millionen Sprachbefehle übermittelten. weiter

Bericht: Samsung fertigt ab 2018 wieder Apple-Prozessoren

Es soll zumindest ein Teil der Fertigungsaufträge an Samsung gehen. Das koreanische Unternehmen stellt dafür seine Produktion von 10 auf 7 Nanometer um. Zuvor muss Samsung allerdings noch Tests mit neu erworbenen Fertigungsanlagen für 7-Nanometer-Chips erfolgreich abschließen. weiter

Nokia 8: Neues Android-Flaggschiff von HMD Global kommt angeblich Ende Juli

In Skandinavien soll das Nokia 8 zum Preis von 589 Euro in den Handel kommen. Hierzulande könnte es aufgrund eines niedrigeren Mehrwertsteuersatzes sogar noch günstiger sein. Für den Preis erhalten Nutzer wahrscheinlich ein Smartphone mit Qualcomms Snapdragon 835, 4 GByte RAM und 64 GByte Speicher. weiter

Moto Z2 Play kann vorbestellt werden

Ab sofort kann das Moto Z2 Play für 499 Euro vorbestellt werden. Ab August ist das 5,5-Zoll-Smartphone auch im Handel erhältlich. Zusammen mit mit dem externen Bluetooth-Lautsprecher JBL Soundboost 2 kostet es 519 Euro. weiter

Bericht: Amazon entwickelt Messaging-Plattform Anytime

Sie soll plattformübergreifend auf Smartphones, PCs und Smartwatches zur Verfügung stehen. Amazon bewirbt den Dienst in einer Umfrage als kostenlos, schnell und sicher. Anytime soll auch Gruppen-Videochats unterstützen und sogar eine Shopping-Funktion bieten. weiter

HighRise: CIA-Malware für Android fängt SMS-Nachrichten ab

Das Tool richtet auf Android-Geräten einen SMS-Proxy ein. Es dient aber auch der Kommunikation zwischen verschiedenen CIA-Mitarbeitern, die ein Android-Gerät überwachen. Das von Wikileaks veröffentlichte Dokument beschreibt HighRise 2.0 für Android 4.0 bis 4.3. weiter

Bericht: iPhone 8 zunächst ohne Qi-Ladefunktion

Die Apple-Entwickler kämpfen angeblich mit Softwareproblemen, die das drahtlose Laden und die Gesichtserkennung mit 3D-Sensor verzögern könnten. Der iPhone-Hersteller könnte diese Features mit einem späteren iOS-Update aktivieren. weiter

Bericht: Google Pixel XL mit 6-Zoll-AMOLED-Display

Google folgt angeblich auch dem Trend hin zum rahmenlosen Display. Hersteller ist laut Quellen von Android Police LG und nicht mehr HTC. Das Design von Pixel und Pixel XL soll sich an dem des Vorgängers orientieren. weiter

Microsoft stellt Support für Windows Phone 8.1 ein

Die OS-Version läuft noch auf mehr als 70 Prozent aller Windows Phones. Microsofts Support im Mobilsegment beschränkt sich damit auf Windows 10 Mobile. Der Marktanteil von Windows Mobile liegt je nach Region derzeit zwischen 0,2 und 3,6 Prozent. weiter

LG rechnet mit Gewinn- und Umsatzsteigerung im zweiten Quartal

Der Profit soll um 13,6 Prozent auf rund 493 Millionen Euro klettern. Beim Umsatz sagt LG ein Plus von 3,9 Prozent auf 10,84 Milliarden Euro voraus. Brancheninsider gehen jedoch davon aus, dass die Mobilsparte erneut einen Fehlbetrag erwirtschaftet. weiter

Nokia-Smartphones mit Zeiss-Optik

HMD Global und Zeiss vereinbaren eine langfristige und exklusive Partnerschaft. Es soll dabei um Software, Hardware, Linsen und das gesamte "Bildgebungserlebnis" gehen. Eine frühere Zusammenarbeit zwischen Nokia und Zeiss begann schon vor mehr als 10 Jahren. weiter

Qualcomm und Sony demonstrieren Gigabit-LTE

Bei Praxistests erreicht ein Sony Xperia ZX bis zu 750 Mbit/s im Download und 110 Mbit/s im Upload. Es nutzt das Qualcomm SoC Snapdragon 835 mit dem integrierten Modem X16. Gigabit-LTE ermöglicht 4K-Videostreams von Amazon Prime auf mobilen Geräten. weiter

iPhone 8: 3D-Gesichtsscanner ersetzt Fingerabdruckscanner

Er soll das Apple-Smartphone in wenigen Millisekunden entsperren. Angeblich funktioniert die Gesichtserkennung auch, wenn das iPhone nicht direkt vor das Gesicht gehalten wird. KGI-Analyst Ming-Chi Kuo geht außerdem davon aus, dass es im Herbst drei neue iPhone-Modelle geben wird. weiter

Samsung baut weltgrößte OLED-Fabrik

Das Werk wird auf 30 Prozent mehr Produktionskapazität als die bislang größte Herstellungsanlage von Samsung Display ausgelegt. Samsung will seinen Vorsprung gegenüber chinesischen Herstellern absichern. Seine Kapazität baut es auch aus, weil Apple hohe Stückzahlen von OLED-Displays bestellt. weiter

App-Nutzung: Deutschland ist stark bei Shopping-Apps

Die App-Analytics-Firma App Annie erwartet bis 2021 eine Verdoppelung auf weltweit 6,3 Milliarden App-Nutzer. Smartphone-Apps sollen dann für insgesamte jährliche Einnahmen von 6,3 Billionen Dollar sorgen. Derzeit besonders im Trend liegt die Kategorie "Reise und Lokales". weiter

Qualcomm stellt Einstiegs-SoC Snapdragon 450 vor

Es löst den Snapdragon 435 ab. Die Rechen- und Grafikleistung sollen jeweils um 35 Prozent steigen. Qualcomm positioniert den Chip für Smartphones und Tablets in der mittleren Preisklasse. Er unterstützt LTE, USB 3.0, Dual-Kameras und die Schnellladetechnik Quick Charge 3.0. weiter