Oracle kündigt Appliance auf Basis von NoSQL und Hadoop an

Sie soll in der Cloud zum Einsatz kommen und unstrukturierte Daten auswerten. Die nicht relationale Datenbank NoSQL verwenden beispielsweise Facebook und Twitter. Die "Big Data Appliance" könnte etwa Personenprofile erstellen. weiter

Hewlett-Packard übernimmt Kontrolle über Autonomy

Die Eigentümer von mehr als 213 Millionen Autonomy-Aktien verkaufen ihre Anteilsscheine für je 29,85 Euro an HP. Das entspricht 87,34 Prozent aller im Umlauf befindlichen Wertpapiere. HP führt das Unternehmen als eigenständigen Geschäftsbereich weiter. weiter

Adobe veröffentlicht Final von Flash Player 11

Sie steht ab sofort zum Herunterladen bereit. Auch AIR 3 ist verfügbar. Zudem hat Adobe eine Preview des kommenden 3D-Frameworks Proscenium herausgebracht. Es ist für einfache Spiele und Visualisierungen gedacht. weiter

Adobe veröffentlicht Lightroom 3.5 und Camera Raw 6.5

Die Finalversion von Lightroom 3.5 korrigiert 20 Fehler, die von Camera Raw 6.5 neun. Die Updates erweitern zudem den RAW-Support und liefern neue Objektivprofile. So werden jetzt auch die Lumix DMC-G3 und die Olympus E-PL3 unterstützt. weiter

Beta von Firefox 8 integriert Twitter-Suche und neue Tab-Optionen

Sie steht ab sofort zum Download bereit. Die jüngste Vorabversion gibt dem Nutzer auch mehr Kontrolle über Erweiterungen. Die parallel entwickelte Android-Variante wird schneller und unterstützt jetzt Master-Passwörter. weiter

Firefox 7.0.1 beseitigt Probleme mit Add-ons

Das Update kann ab sofort heruntergeladen werden. Aufgrund eines Bugs konnte es vorkommen, dass Erweiterungen scheinbar verschwanden. Mozilla zufolge waren sie und ihre Daten aber weiterhin intakt. weiter

Hotmail hat erneut Probleme mit Ausfällen

Das meldet der Crowdsourcing-Dienst downrightnow. SkyDrive und Messenger scheinen nicht betroffen zu sein. Einige Twitter-Nutzer haben offenbar keine Probleme, sich einzuloggen - ebensowenig wie ZDNet bei einem Test. weiter

Amazon plant Silk-Browser angeblich auch für Windows und Mac OS X

Darauf lassen vom Online-Händler registrierte Domains schließen. Darunter sind Namen wie "Silkfordroid.com", "Silkforwindows.com" und "Silkformac.com". Insgesamt sichert sich Amazon 500 Domains mit den Begriffen "Fire" und "Silk". weiter

Mit dem Android-Smartphone über VPN sicher ins LAN

Wer unterwegs dringend Zugriff auf bestimmte Dokumente benötigt, kann sich über VPN ins LAN einloggen. ZDNet zeigt, wie sich über ein VPN das Android-Smartphone sicher mit dem Heim- oder Firmennetzwerk verbinden lässt. weiter

E-Mails optimal verwalten: Add-ons für Thunderbird 7

Thunderbird ist eine beliebte Open-Source-Alternative zu Outlook. Allerdings fehlen einige Features, etwa eine Terminverwaltung. Mit den richtigen Plug-ins kann man die Schwächen jedoch ausgleichen. ZDNet stellt die besten vor. weiter

Firefox 7 hat Probleme mit Add-ons

Aufgrund eines Bugs kann es vorkommen, dass Erweiterungen verschwinden. Mozilla zufolge sind sie und ihre Daten aber weiterhin intakt. Bis zum Erscheinen eines Updates können Nutzer ein Recovery Tool nutzen, um sie wiederherzustellen. weiter

Apache: Verschlüsselung und Webanwendungen einrichten

Wer mit Apache SSL-Websites und Anwendungen betreiben möchte, etwa ein Wiki oder ein CMS, muss ein paar Dinge beachten. ZDNet gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger, wie man eine vollständige LAMP-Umgebung installiert. weiter

Aus MeeGo und LiMo wird „Tizen“

Beide Betriebssysteme verschmelzen in einem neuen Open-Source-Projekt. Die Entwicklung erfolgt unter dem Dach der Linux Foundation. Die technische Leitung übernehmen Intel und Samsung. weiter

Windows 8: auch die ARM-Version kommt mit Desktop

Gerüchte, wonach nur die Metro-Oberfläche zur Verfügung steht, sind falsch. Anwendungen müssen für ARM neu kompiliert werden. Hardwarehersteller wollen auf Basis von ARM-CPUs Notebooks mit langen Akkulaufzeiten entwickeln. weiter

Thunderbird 7.0 verbessert Add-on-Manager

Der E-Mail-Client listet Erweiterungen nun in einer kachelförmigen Übersicht auf. Er basiert wie die jüngste Ausgabe von Firefox auf der Rendering-Engine Gecko 7. Auch das Adressbuch und der Assistent zur Kontenerstellung wurden optimiert. weiter

Mozilla will Kompatibilität von Firefox-Add-ons verbessern

Der beschleunigte Releasezyklus führt zu Problemen mit Erweiterungen. Von Mozilla gehostete Add-ons sind zu fast 100 Prozent kompatibel zu einer neuen Firefox-Version. 75 Prozent aller Plug-ins entziehen sich aber bisher Mozillas Kompatibilitätsprüfung. weiter

Windows 8 synchronisiert OS-Einstellungen und Apps

Anwender müssen dazu eine Windows Live ID mit ihrem Account verknüpfen. Im Domänen-Netzwerk kann der Admin darüber bestimmen, was abgeglichen wird. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. weiter

Canonical plant App Store für Ubuntu

Über das integrierte Software Center sollen Nutzer bald auch kostenpflichtige Anwendungen installieren können. Eine neue Website informiert Entwickler, wie sich Apps für Ubuntu programmieren und veröffentlichen lassen. Canonical behält 20 Prozent des Umsatzes. weiter

Facebooks unveröffentlichte iPad-App ist angeblich seit Mai fertig

Der zuständige Entwickler Jeff Verkoeyen ist inzwischen zu Google gewechselt - nach eigenen Angaben aus Frust über Facebooks Unfähigkeit. Die langerwartete Anwendung könnte kommende Woche beim Apple-Event präsentiert werden. weiter

Google+-App für iOS um neue Funktionen erweitert

Der Videochat Hangout ist jetzt auch mit iPhone, iPod Touch oder iPad erreichbar. Der Gruppenchat Huddle wurde in Messenger umbenannt und ermöglicht nun Fotoversand. Aktuell hat Google+ mehr als 43 Millionen Nutzer. weiter

Mozilla veröffentlicht Final von Firefox 7

Sie steht ab sofort in über 80 Sprachen für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung. Firefox 7 startet schneller als seine Vorgänger und verbessert die Speichernutzung. Firefox Sync überträgt jetzt auch Lesezeichen und Passwörter. weiter

Chrome synchronisiert künftig Add-on-Einstellungen

Die Funktion ist schon im Chrome-Quellcode enthalten. Es dauert aber noch, bis sie auch in einer Browserversion Einzug hält. Bisher lassen sich unter anderem Passwörter und Lesezeichen synchronisieren. weiter

Intel will MeeGo angeblich mit neuen Partnern weiterentwickeln

Das Betriebssystem soll nach FTD-Informationen mit der Konkurrenzplattform LiMo zusammengeführt werden. Hinter ihr stehen unter anderem NEC, Panasonic und Samsung. Nokia hatte sich im Februar aus der MeeGo-Entwicklung zurückgezogen. weiter

Microsoft veröffentlicht erste Beta von WebMatrix 2.0

Sie soll die Konfiguration der Werkzeugsammlung vereinfachen. Die enthaltene SQL Server Compact Edition aktualisiert Microsoft auf die kommende Version "Denali". Mit Einschränkungen läuft die Beta auch unter der Preview von Windows 8. weiter

Ubuntu 11.10 Beta 2 ist fertig

64-Bit-Nutzer haben es leichter, 32-Bit-Software einzuspielen. Mit OneConf lassen sich installierte Softwarepakete auf mehreren Rechnern synchron halten. Die ARM-Variante unterstützt zusätzliche Hardware. weiter

Chrome 15 erhält überarbeitete Seite „Neuer Tab“

Sie erlaubt einen direkten Zugriff auf besuchte Websites, Apps und Lesezeichen. Entwickler können Anwendungen und Erweiterungen nun auch über ihre eigene Website anbieten. Zudem ist eine erste Vorabversion von Chrome 16 erhältlich. weiter