Opera kauft VPN-App-Anbieter SurfEasy

Seine Software ist für Mac OS X und Windows, Android und iOS erhältlich. Sie verschlüsselt den Datenverkehr, verhindert Tracking und verschleiert die Identität des Nutzers. Opera nennt die Übernahme einen "entscheidenden Baustein für ein breiteres App-Angebot". weiter

Landgericht Frankfurt spricht Uber-Verbot aus

Taxi Deutschland bejubelt "Rechtssicherheit" für Taxifahrer: "255.000 echte Arbeitsplätze und Steuerzahler bleiben in Deutschland erhalten, bleiben gesetzlich abgesichert und werden nicht durch unqualifizierte Uber-Gelegenheitsjobber ersetzt." Uber kann noch Berufung einlegen. weiter

Südkorea ermittelt gegen Uber wegen illegaler Taxidienste

Die Polizei beschlagnahmte bei einer Durchsuchung 432 mögliche Beweismittel Mehrere Angestellte - darunter der Landeschef - und auch Fahrer wurden vorläufig festgenommen. Beförderungsdienste müssen sich in Südkorea registrieren. Uber soll auch gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben. weiter

Google Play integriert Altersfreigaben

Es implementiert ein neues System der International Age Rating Coalition, der auch die Pan-European Game Information (PEGI) angehört. Auch Mozilla, Microsoft und Sony haben Unterstützung dafür angekündigt. Entwickler müssen für jede App einen Fragebogen ausfüllen. Zudem erfolgen Play-Prüfungen nun von Hand durch Experten. weiter

Durchgesickerter Build von Windows 10 führt P2P-Updates ein

Updates lassen sich nun auch von anderen Rechnern beziehen. Build 10036 enthält IE11, aber nicht Spartan. Zu sehen sind auch ein transparenter Startbildschirm und Einstellungen für Win32-Apps. Eine neue offizielle Testversion im Windows-Insider-Programm dürfte bald folgen. weiter

GitHub-Konkurrent Google Code wird eingestellt

Ab sofort lassen sich keine neuen Open-Source-Projekte mehr einstellen. Ab dem 24. August gibt es nur noch Lesezugriff, und am 25. Januar 2016 wird die Hosting-Site endgültig geschlossen. Entwickler können ihre Projekte auf andere Services wie GitHub oder Bitbucket migrieren. weiter

Microsoft beteiligt sich an Googles Open-Source-Framework Angular

Angular 2 wird künftig auf Microsofts Programmiersprache TypeScript setzen. Erste Früchte der Zusammenarbeit sollen in den nächsten Wochen mit der Version 1.5 von Typescript sichtbar werden. Die Entwicklerteams beider Unternehmen wollen ihre Zusammenarbeit weiter fortführen. weiter

Bericht: iOS 8.2 ab Montag verfügbar

Der Release wurde zugunsten einer letzten Preview verschoben. Jetzt dürfte er mit der Präsentation der Apple Watch zusammenfallen. Mit ihr hängen viele der Neuerungen zusammen - beispielsweise die Wahl der Einheiten für Körpergewicht und -größe sowie die Visualisierung von Trainingsdaten. weiter

Uber kauft Kartendienst deCarta

Es will damit seine ortsbasierten Dienste verbessern - beispielsweise den Navigationsalgorithmus UberPOOL für Routen mit mehreren Fahrgästen. Die künftige Uber-Tochter offeriert auch lokale Suche und Navigation samt Abbiegeanweisungen. weiter

Microsoft integriert Sway mit OneNote

Das Präsentationswerkzeug kann Bilder aus der Notizen-App übernehmen. Seine Suche wurde auf Tweets und Youtube-Videos ausgeweitet. Fertige "Sways" lassen sich nun als "öffentlich", "privat oder "für alle mit dem Link" verfügbar deklarieren. weiter

Mozilla veröffentlicht 64-Bit-Version von Firefox für Windows

Der erweiterte Adressraum soll umfangreichere Anwendungen ermöglichen, für größere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit sorgen. Mac OS X und Linux erfahren schon länger 64-Bit-Unterstützung durch Mozillas Browser. Die Developer Edition 38 ist das erste 64-Bit-Build für die Windows-Plattform. weiter

Blackberry Messenger führt kostenpflichtige Add-ons ein

Für 99 Cent im Monat kann BBM werbefrei genutzt werden. Eine frei wählbare PIN kostet 1,99 Dollar pro Monat. Die iOS-App wurde um Touch-ID-Authentifizierung erweitert, Android-User können nun Nachrichten auf einer Smartwatch lesen und über sie beantworten. weiter

AVG weist die verschwenderischsten Android-Apps aus

Besonders schlecht schneiden Facebook, Spotify und Instagram ab. Samsungs Sicherheitslösung Knox drosselt die Akkuleistung massiv und lässt sich nicht einmal abschalten. Mit Battery Doctor zählt auch ein Energiesparprogramm zu den größten Stromverschwendern. weiter

Google kauft Top-Level-Domain .app für 25 Millionen Dollar

Es ist das bislang bei weitem höchste Gebot bei einer Auktion der Internetverwaltung ICANN. Zu den zwölf Bewerbern für die TLD gehörte auch Amazon. Google will die Nutzung von Webdomains mit der Endung .app nicht auf Anbieter beschränken, die eine Anwendung in seinem Play Store eingestellt haben. weiter

ARM nimmt GameBench in Lizenz

Die Unternehmenslizenz gibt auch den größten ARM-Partnern Zugriff auf das unabhängige Evaluierungswerkzeug. Zugleich wurde eine "Zusammenarbeit" vereinbart, die sich aber nicht auf die Unabhängigkeit von GameBench auswirken soll. Für Einzelpersonen bleibt GameBench unter Android kostenlos nutzbar. weiter

Google AdWords konvertiert Flash-Anzeigen in HTML5

Dies funktioniert in vielen Fällen automatisch. Die wenigsten Mobilgeräte unterstützen heute Flash - sie sorgen aber zugleich für immer mehr Werbeaufkommen. Google hatte ein solches Werkzeug vergangenen Oktober angekündigt. weiter

Microsoft Garage stellt weitere experimentelle Apps vor

Für Android gibt es eine speziell auf Excel-Eingaben zugeschnittene Tastatur. Visual-Studio-Entwicklern präsentiert Microsoft eine Projektverwaltung für Windows Phone. Nicht alle Apps sind in allen Ländern zum Download freigegeben. weiter

EFF stellt Konzept für Reform des US-Patentsystems vor

Sie sieht neue Gesetze gegen den Missbrauch des Systems durch Patentrolle vor. Die EFF fordert zudem schärfere Kontrollen neuer Schutzrechte durch das Patentamt. Zudem soll es künftig möglich sein, Patente auch ohne großen Kostenaufwand in Frage zu stellen. weiter

Bericht: Apple kauft Camel Audio

Der Anbieter des Synthesizer-Programms Alchemy für Mac OS hatte den Betrieb bereits im Januar aus unbekannten Gründen eingestellt. Der Support läuft noch bis Juli. Apple könnte die Technik in Logic Pro oder GarageBand integrieren. weiter

Apple veröffentlicht Beta 2 von OS X 10.10.3

Die endgültige Version des Desktop-Betriebssystems soll noch in diesem Frühjahr kommen. Augenfällig erneuert werden die Emoji, die jetzt Gesichter mit unterschiedlichen Hautfarben wählen lassen. Eine Aktualisierung erfährt die Anwendung Apple Fotos, die sowohl iPhoto als auch Aperture ersetzen soll. weiter

Sicherheitslücken 2014: OS X und iOS am häufigsten betroffen

Das geht aus einer Auswertung von GFI Software auf Basis von Zahlen der National Vulnerability Database hervor. 2014 wurden 7038 neue Sicherheitslücken in diese Datenbank der US-Regierung aufgenommen. Ihre Anzahl ist deutlich höher als 2013 und führt damit den Anstiegstrend fort. weiter

Kartelluntersuchung gegen Google in Russland aufgenommen

Es geht um das Mobile Application Distribution Agreement von Android. Wer eine Google-App vorinstallieren möchte, muss alle anderen auch aufspielen. Laut Beschwerdeführer Yandex werden Konkurrenz-Apps zudem verboten. Google bestreitet diesen Punkt. weiter

Red Hat macht RHEL OpenStack Platform 6 verfügbar

Das vierte Enterprise-Release der Distribution basiert auf der aktuellen OpenStack-Version Juno und Red Hat Enterprise Linux 7. Es soll Installation, Konfiguration und Verwaltung von OpenStack erleichtern. Als Technik-Previews sind Bare Metal Provisioning sowie TripleO-Deployment und -Management enthalten. weiter

Microsoft macht OneNote 2013 mit vollem Funktionsumfang kostenlos

Bisher fehlten in der seit Frühjahr 2014 verfügbaren Gratisversion einige Features. Diese liefert Microsoft in der Ausgabe für Windows 7 und 8 nun nach. Dazu gehören etwa passwortgeschütze Inhalte, eine Seiten-Chronik, Audio- und Videoaufzeichnung und das Einbetten von Dateien in Notizen. weiter

Panoramafoto-Software von Microsoft kann Lücken füllen

ICE 2.0 kann Panorama-Aufnahmen nun auch aus Videos erstellen. Taucht eine Person mehrfach in einem Panorama auf, lässt sich ihre Position wählen. Sie kann aber auch mehrfach im Bild auftauchen, um so Effekte zu erzielen. ICE-Algorithmen kommen ebenfalls in Bing Maps zum Einsatz. weiter

OS X 10.10.3 bringt neue App „Photos“

Apple Photos ist bereits in einer Vorschauversion für Entwickler verfügbar. Eine öffentliche Beta soll bald folgen, die endgültige Version noch in diesem Frühjahr. Die neue Anwendung ist an die iCloud-Fotobibliothek angebunden, die eine Sychronisation über verschiedene Apple-Geräte hinweg erlaubt. weiter

Office-Apps für Technical Preview von Windows 10 sind da

Es sind Word, Excel, Powerpoint, Outlook und OneNote. Tester können die "universellen" Apps ab sofort aus dem Windows Store Beta herunterladen. Auf Tablets und Smartphones mit Windows 10 werden sie sich - wohl ab Herbst - vorinstalliert finden. weiter

Microsoft aktualisiert Yammer für Android und iOS

Unter iOS lässt sich der Status nahtlos an ein Desktop-System übergeben. Neu ist auch Android-Wear-Unterstützung einschließlich Sprachbefehlen. Für Windows oder Windows Phone gibt es keine Neuheiten. Für eine plattformübergreifend einheitliche "Designsprache" hat Microsoft zudem Adobes Designspezialisten Michael Gough angeworben. weiter