Wer braucht eine Antivirus-Software 2022?

Ist mein Virenschutz noch aktuell? Die Frage kennen PC-Benutzer früherer Jahre sicher noch gut. Die regelmäßigen Updates der Virensignaturen sind auch vielen notorischen Update-Muffeln irgendwann in Fleisch und Blut übergegangen. Heute sind Antiviren-Programme deutlich weniger auf Privat-PCs verbreitet, doch sie haben noch immer ihren Platz. weiter

Die richtige Software für Daytrader

Daytrading ist der Gegenentwurf zum traditionellen langfristigen halten von Wertpapieren. Es setzt auf das mehrmalige und schnelle Ankaufen und Abstoßen von Aktien, die starke Kursbewegungen aufweisen. Der Anleger zieht seinen Profit nicht aus langfristigen Zuwächsen, sondern aus zahlreichen kleineren positiven Kursgewinnen. Der Hype um diese Investitionsform in den vergangenen Jahren kommt nicht von irgendwo. weiter

Geld weg statt Liebe: iPhone-Krypto-Betrug eskaliert auch in Europa

1,2 Millionen Euro-Beute in nur einem Wallet entdeckt. Cyberganster nehmen vermehrt europäische und amerikanische Nutzer von Apps wie Tinder und Bumble auf Korn, um deren iPhones für ihre Machenschaften zu kapern. Sophos gibt der Bedrohung den Codenamen CryptoRom. weiter

SaaS oder On-Premises? Softwarelösungen im Vergleich

Fast jedes Unternehmen steht irgendwann vor der Entscheidung, welche Software es nutzen soll. Dabei stellt sich heutzutage eine grundlegende Frage: Sollen Programme auf dem lokalen Server installiert sein oder lieber Cloud-Lösungen implementiert werden? Oder anders ausgedrückt: Übernimmt das Unternehmen selbst das Hosting oder hostet der Anbieter der Software die Daten? Die Wahl ist oft nicht leicht. Der folgende Artikel soll bei der Entscheidungsfindung helfen. weiter

XDR richtig verstanden

XDR (Extended Detection and Response) ist die neueste Entwicklung im Bereich Threat Detection und Response. Sie löst zunehmend Endpoint Detection and Response (EDR) ab, weil immer raffiniertere Hackerattacken schnelle Reaktionen erfordern und die Absicherung der Endpoints alleine nicht ausreicht. weiter

Neue Datenanalyse-Software für die Thüringer Polizei

Ob schnelles Bild zur Lage, kollaborative Ermittlung oder strategische Analysen auf Basis von polizeilichen Vorgängen: das neue Recherche- und Lagedarstellungssystem (RLS TH) auf der Basis der Datenanalyse-Software Cadenza unterstützt jetzt die tägliche Polizeiarbeit in Thüringen. weiter

Box verbessert Kollaboration

Box peppt seine Lösungen mit einer neuen Benutzeroberfläche und einer besseren Integration mit Zoom auf. Neu sind auch die Funktionen Annotations, Collections und File Request. weiter

Klasse statt Masse: Top-Downloads des Jahres

ZDNet hat die besten Programme des Jahres für Windows und macOS zusammengestellt. Die Anwendungen unterteilen sich in die Bereiche Internet und Kommunikation, Systempflege und Tuning, System-Add-Ons, Office und Multimedia und der Spezialkategorie "Must-Have-Programme. weiter

Microsoft nimmt Softwarelieferungen an Huawei wieder auf

Das US-Wirtschaftsministerium erteilt die benötigte Lizenz. Zu den Produkten, die Huawei nun wieder beziehen darf, äußert sich Microsoft indes nicht. Dem Ministerium liegen derzeit 300 Anträge für Exportlizenzen vor. weiter

HP schließt schwerwiegende Sicherheitslücke in eigener PC-Bloatware

Der Bug erlaubt eine nicht autorisierte Ausweitung von Nutzerrechten. Er ist für Cyberkriminelle interessant, weil die anfällige Software Touchpoint Analytics auf Millionen von HP-Rechnern vorinstalliert ist. Die App selbst sammelt Diagnosedaten und wird für den Betrieb eines Systems nicht benötigt. weiter

Google startet Portal für Fuchsia-Entwickler

Die freigeschaltete Website stellt umfangreiche Dokumentationen zum neuen Open-Source-Betriebssystem bereit. Das Portal liefert Softwareentwicklern neue Informationen und macht den gesamten Inhalt durchsuchbar. weiter

iTunes bleibt unter Windows bestehen

Einzelne Anwendungen für Music, TV und Podcasts ersetzen iTunes ab macOS 10.15 Catalina. Apple verspricht mit den neuen Medien-Apps eine wesentlich einfachere und schnellere Mediennutzung. Unter Windows soll sich jedoch in absehbarer Zeit nichts ändern. weiter

Das Ende von iTunes naht

Drei neue Apps für macOS sollen die zentrale Medienverwaltung nach fast zwei Jahrzehnten ablösen. Mit einzelnen Anwendungen für Music, TV und Podcasts ginge Apple denselben Weg wie mit den Medien-Apps für iPhone und iPad. weiter