Facebook beendet angeblich Entwicklung seines Android-Launchers

Laut New York Times wurde das für Facebook Home zuständige Entwicklerteam aufgelöst. Die vor einem Jahr mit viel Wirbel eingeführte Software ist noch bei Google Play erhältlich, wurde aber seit Januar nicht mehr aktualisiert. Das Social Network hat inzwischen auf eine Multi-App-Strategie umgeschaltet und scheint nicht mehr hinter Home zu stehen, das sich wie eine eigene Bedienoberfläche über Android legt. weiter

Apple stellt Entwicklung von Aperture ein

Anstelle der professionellen Fotoverarbeitungssoftware setzt Apple in Zukunft auf die neue App "Photos für OS X", die zur WWDC vorgestellt wurde. Auch iPhoto wird durch die neue Anwendung ersetzt, die von beliebigen Geräten aus auf Fotos in der Cloud zugreift. Adobe nutzt die Chance und wirbt um Apples Kunden. weiter

Apple arbeitet angeblich an massentauglicher Smart-Home-Hardware

Ein Team entwickelt Geräte, die sich tief mit Apples bestehenden Produkten integrieren sollen. Der iPhone-Hersteller sieht in intelligenten Heimgeräten offenbar einen Wachstumsmarkt. Das zur WWDC vorgestellte Software-Framework HomeKit soll bereits mit dem Gedanken an eigene Hardware entstanden sein. weiter

Youtube führt Statistik-App für Anbieter von Videos ein

Die Android-Version von Youtube Creator Studio kann schon heruntergeladen werden. Ein iOS-Ableger soll in Kürze folgen. Zu den geplanten Funktionen zählen auch Videos mit 60 fps, Untertitel von Fans und ein direkt in die Plattform integriertes Spendensystem. weiter

Google bringt eigenständige Präsentations-App Slides

"Google Präsentationen" ergänzt die Ende April aus Drive herausgenommenen Apps für Textverarbeitung und Tabellen. Alle drei können künftig Microsoft-Office-Dokumente ohne Konversion bearbeiten. Die Funktionalität hat Google aus Quickoffice übernommen. weiter

Noch 300.000 Server weltweit für Heartbleed anfällig

Seit Anfang April hat sich ihre Zahl etwa halbiert. Seit Ende Mai haben Websitebetreiber allerdings nur rund 9.000 Server gepatcht. Errata Security geht davon aus, dass es auch noch in zehn Jahren Server mit einer für Heartbleed anfällig OpenSSL-Version geben wird. weiter

Hostingdienst Code Spaces gibt nach Hackerangriff auf

Unbekannte verschafften sich Zugang zum AWS-Panel des Dienstleisters. Code Spaces versuchte, die Kontrolle zurückzubekommen - statt auf einen Erpressungsversuch zu reagieren. Daraufhin löschten die Angreifer sämtliche Daten und Backups. weiter

Google fördert Programmiererinnen mit 50 Millionen Dollar

Es finanziert damit die Initiative Made with Code über drei Jahre. Auf ihrer Website gibt es etwa ein Google-Programm namens Blocky, das Computer- und Programmierkenntnisse vermittelt. Frauen machen bei Google erst 17 Prozent der Programmierer aus. weiter

Nokia stellt Launcher für Android vor

Er ist für Google Nexus 5, Samsung Galaxy S5, S4 und S3, Motorola Moto X, HTC One und Sony Xperia Z1 optimiert. Vorläufig handelt es sich um eine "Prä-Beta", die nicht in Google Play angeboten wird. Die Software passt sich an die Gewohnheiten des Anwenders an. weiter

Nike legt FuelBand-App für Android vor

Eine solche Lösung war zwei Jahre lang erwartet worden. Nike führte als Grund für ihr Fehlen stets die mangelnde Verbreitung von Bluetooth LE unter Android-Geräten an. Als langjährigem Apple-Partner wurde ihm aber auch ein Exklusivvertrag mit Cupertino unterstellt. weiter

Apple veröffentlicht zweite Developer Preview von OS X 10.10

Die neue Vorabversion für registrierte Entwickler erscheint parallel zur iOS 8 Beta 2. Insbesondere das Handoff zwischen den beiden Betriebssystemen wurde weit funktioneller. Über einen Terminalbefehl lässt sich das alternative Farbschema Dark Mode freischalten. weiter

Facebook Slingshot für iOS verfügbar

Der Snapchat-Konkurrent erzwingt einen Austausch von Bildern und Videos. Die Medien lassen sich an ganze Benutzergruppen versenden. Snapchat hat bereits mit einer neuen Funktion zum Sammeln von Aufnahmen einer Veranstaltung reagiert. weiter

Weitere EU-Kartellbeschwerde gegen Google eingereicht

Sie kommt von einem portugiesischen Anbieter eines alternativen App Stores. Google soll mit seinem Play Store seine dominante Stellung im Markt für Android-Apps missbrauchen. Die EU hat bisher lediglich den Erhalt der Beschwerde bestätigt. weiter

Apple lässt wieder Bitcoin-Apps im App Store zu

Eines der ersten verfügbaren Programme ist Coin Pocket. Es dient als Bitcoin-Wallet, also als Geldbörse für die virtuelle Währung. Zuvor hatte Apple seine App-Store-Richtlinien dahingehend geändert, dass es die "Übertragung zugelassener virtueller Währungen" erlaubt. weiter

Blackberry macht BBM Protected für Firmen verfügbar

Zum Start läuft der sichere Messenger unter Blackberry 6.0 oder höher oder BB10 in einer regulierten Umgebung. BB10 mit Blackberry Balance, Android und iOS sollen im Lauf des Jahres folgen. Die Verschlüsselung erfolgt per Triple-DES. weiter

Bericht: Apple löscht gefälschte Bewertungen aus App Store

So sank die Zahl der Bewertungen für die App "Better Fonts Free" über Nacht von über 20.000 auf rund 4000. Da Entwickler keine Bewertungen und Rezensionen löschen können, muss Apple hier selbst aktiv geworden sein. Es warnt schon länger vor der Manipulation seiner App-Store-Charts. weiter

Malwarebytes stellt Anti-Exploit-Software für Windows vor

Es steht in einer kostenlosen und einer Premium-Version zum Download bereit. Die Gratisvariante kümmert sich nur um Browser und Java. Für rund 25 Dollar im Jahr werden auch Microsoft Office, Adobe Acrobat und Medienplayer unter Beobachtung gestellt. weiter

Microsofts Juni-Patches können Office 2013 lahmlegen

Nutzer berichten, dass sich Office-Programme nach Installation der Updates nicht mehr über Click-to-Run starten lassen. Microsoft arbeitet bereits an einer Lösung des Problems. Als Workaround empfiehlt es eine Neuinstallation der Bürosoftware. weiter

Microsoft erwägt Cortana für Android und iOS

Einem Manager zufolge ist die Entscheidung offen. Unter Android und iOS wäre allerdings keine nahtlose Integration wie in Windows Phone möglich. Auch müssten die User erst von Microsofts Angebot überzeugt werden. weiter

Facebooks Android-App führt Offline-Likes ein

Die Bewertungen werden übermittelt, sobald wieder eine Verbindung besteht. Schon im Mai wurde die Möglichkeit eingeführt, Fotos und Videos offline vorzubereiten. Nach dem Update lassen sich außerdem vom Android-Gerät aus Markierungen entfernen. weiter

Apple-Sprache Swift: Entwickler haben noch viele Fragen

Es scheint etwa keinen Schutz vor Speicherkorruption durch Multithreading zu geben. Einige Programmierer überlegen, ob sie für Scripting nun JavaScript, AppleScript oder Swift verwenden sollen. Positiv wird die große Menge an Beispielcode auf GitHub vermerkt. weiter