Palmtop Software bringt neue Navigations-Software
Version 2.0 von Tomtom soll Wegsuche mit Handheld erleichtern weiter
Version 2.0 von Tomtom soll Wegsuche mit Handheld erleichtern weiter
Versate verspricht mit "Logic Suite" eine weniger Komplexität bei der Anwendungsentwicklung weiter
Antigen soll Viren und Würmer bekämpfen, ohne die Serverleistung zu beeinträchtigen weiter
Acht Fragen an den CEO von Red Hat, Matthew Szulik, über sein Verhältnis zu Sun und United Linux weiter
Der neue Suse-Chef Richard Seibt im ZDNet-Interview zu den Chancen von Linux sowie seines Unternehmens und des United Linux-Verbundes weiter
Jahrelang gab es für das Entfernen von Werbung-einblendender Software (oft Adware oder Spyware genannt) vom Rechner nur ein Programm: Ad-aware von Lavasoft. Doch jetzt tritt ein Herausforderer an: Spybot von PepiMK Software bietet zahlreiche Funktionen, von denen Lavasoft sich eine Menge abgucken kann. Spybot enthält nützliche Tools wie eine Liste mit gesperrten E-Mail-Adressen, um unerwünschte E-Mails abzublocken, und einen Aktenvernichter zum wirksamen Überschreiben von Dateien, die ... weiter
Jakarta, mit der Entwickler unkompliziert XML-Scripte schreiben können. weiter
Maytec.net bietet sein Programm Easysales für das Kundenbeziehungs-Management jetzt auch als Professional-Version an weiter
Mit Windows 2003 sollen inkompatible Dynamic Link Libraries der Vergangenheit angekören weiter
Ant verleiht Buildtool-Optionen unverfälschte Java-Portabilität und Flexibilität. In jedem größeren Anwendungsentwicklungsprojekt ist das Buildtool eines der wichtigsten Teile im Developer Toolkit. weiter
TVG stattet die Silberscheibe mit neuen Katalogen aus weiter
Das CAST-Forum Darmstadt will am 20. März das Thema "Sicherheit mit Opensource" behandeln weiter
ISS findet Buffer Overflows; X-Force gibt in einem Web-Seminar Anleitung für Schutzstrategien weiter
Der Japaner verspricht die "vollständig skalierbare Darstellung einer Website" auf dem Endgerät weiter
Softwareriese will sich seiner eigenen DirectX-Technologie verstärkt widmen weiter
Umsteiger sollen das Vektorgrafik-Programm bis 31. Mai für 199 Euro erhalten weiter
Waren vor wenigen Jahren Brennprogramme in rauen Mengen auf dem Markt ... weiter
Lange Zeit mussten die Fans von Winoncd auf einen würdigen Nachfolger der angestaubten Version 3.8 warten. Version 4 wurde übersprungen, Version 5 bot wenig Neues. Im November 2002 erblickte dann Winoncd 6 das Licht der Welt. Und das holte technisch locker auf, was die Konkurrenz in der Zwischenzeit vorgelegt hatte. weiter
Während die Konkurrenten bereits in der nächsten Generation vorliegen, muss Nero Burning ROM seine Position als bestes Brennprogramm mit der Version 5.5 inklusive Updates verteidigen. weiter
Hierzulande wird B(HA)'s Recorder Gold 5 aus dem Hause BHA von BHV-Verlag vertrieben und ist in drei Varianten erhältlich: Essential, Audio+ und Video+Audio+. Neben der preislichen Spanne von 20 bis 50 Euro unterscheiden sich die drei Varianten durch integrierte DVD-Authoring-Funktionen (nur Video+Audio+) und ein beiliegendes UDF-Packetwriting-Tool (nicht in der Essential-Fassung enthalten). weiter
Weitreichende Partnerschaft mit Ximian soll Exchange-Outlook-Alternative vorantreiben weiter
Microsoft bestätigt Authentizität von Milestone 4, verweigert aber weitere Kommmentare weiter
Rund 30.000 User wollen die Beta unter die Lupe nehmen weiter
Richter: Microsoft muss weiter warten weiter
Win-Backup 1.64 für 30 Tage zum Gratis-Download weiter
Unternehmen baut Partnerschaften zu Scannerherstellern aus weiter
Zusammenarbeit zwischen dem Berliner und dem Nürnberger Unternehmen weiter
Das altehrwürdige Ad-aware hat sich mit einer eleganten neuen Website ein professionelleres Äußeres verpasst - und dabei auch gleichzeitig eine dazu passende neue Preisstruktur. Den Herstellern von Ad-aware scheint der Erfolg ihrer Software, die ganz oben auf der Liste der Werbebanner bekämpfenden Programme steht, so zu Kopf gestiegen zu sein, dass sie sich den reichlich arroganten Werbespruch "Ad-aware, die Pille-danach fürs Internet" zugelegt haben. Die kostenlose Version (die ... weiter
Zu der gefährdeten Spezies gehören Web Methods, Vitria, Tibco und Seebeyond weiter
Der Filter- und Kategorisierungsdienst Expurgate soll spart Arbeitszeit sparen und für mehr IT-Sicherheit sorgen weiter