SAP S/4HANA-Umstieg bei Sonepar

Beim Elektrogroßhändler Sonepar führte das SAP-Systemhaus FIS eine der bislang größten S/4HANA-Umstellungen in Deutschland durch, bezogen auf das Belegvolumen. FIS leistete Applikationsunterstützung, die Tochter FIS-ASP bot Managed Services für den Rechenzentrumsbetrieb. weiter

MEDTRON AG führt technisches Dokumentenmanagementsystem PRO.FILE ein

Bei dem international agierenden Medizintechnik-Unternehmen lenkt das technische Dokumentenmanagementsystem (DMStec) PRO.FILE die Entwicklungs- und Freigabeprozesse im Qualitätsmanagement. In weiteren Schritten sollen mit der Software auch Best-Practice PLM-Prozesse wie das Änderungsmanagement eingerichtet werden weiter

ARS weist den Weg in Sachen Java

Oracle JDK beibehalten oder lieber Open JDK bzw. Open J9? Software-Engineering-Spezialist ARS erarbeitet im Rahmen eines Assessments gemeinsam mit Unternehmen die Voraussetzungen für einen möglichen Wechsel auf die Open-Source-Variante. weiter

WMD Group setzt im Jubiläumsjahr auf die Cloud

National und international baut das Ahrensburger Softwarehaus seine Stellung als Experte für ECM/Workflow/Archivierung und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen weiter aus. Im Mittelpunkt derzeit: die Cloud-Strategie weiter

CRM-Spezialist maihiro als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Maihiro, Spezialist für CRM, Customer Experience (CX) und Commerce, hat erstmalig das Top Job-Siegel als „Arbeitgeber des Jahres 2019“ erhalten. In 2019 will maihiro seinen Wachstumskurs fortsetzen und innerhalb der kommenden drei Jahre 75 weitere Mitarbeiter*innen einstellen. weiter

Sinequa: Hersteller KI-basierter Suche und Analyse mit Rekordwachstum in 2018

Sinequa hat auch 2018 massiv in die Weiterentwicklung seiner Plattform für Suche und Analyse investiert – mit einem stark gewachsenen F&E-Team. Wichtiger Teil dieser Weiterentwicklung ist das Benutzer-Interface, das jetzt auf Angular 7 basiert und so mit „Responsive Design“ die Nutzung der Sinequa-Plattform von allen möglichen Endgeräten ohne Programmieraufwand ermöglicht. weiter

Avast: Anteil veralteter und unsicherer PC-Software nimmt zu

Er steigt 2018 auf 55 Prozent. Im Jahr davor waren es noch 48 Prozent. Häufig sind Anwendungen wie Adobe Shockwave, VLC Media Player, Skype, 7-Zip, Java und Foxit Reader veraltet. Office 2007 Enterprise findet sich noch auf 15 Prozent aller PCs. weiter

Android-Apps: Google beschränkt Zugriff auf SMS

Google will vollen Zugriff auf SMS und Anrufprotokolle nur noch bei Apps zulassen, die es für ihren primären Einsatzzweck benötigen. App-Entwickler müssen die Berechtigungen entfernen oder mit triftigen Gründen eine spezielle Genehmigung einholen. weiter

NSA veröffentlicht Hacking-Tool als Open Source

Das von der NSA entwickelte Reverse-Engineering-Tool Ghidra ist auch bei der CIA und anderen US-Behörden im Einsatz. Seine Existenz wurde 2017 durch die von Wikileaks veröffentlichte Dokumentensammlung Vault7 bekannt. weiter

Mozilla stellt mehr Entwickler für Thunderbird ein

Dank Nutzerspenden kann das Open-Source-Projekt seine Belegschaft weiter ausbauen. 14 Vollzeitmitarbeiter sollen eine erfolgreiche Weiterentwicklung des E-Mail-Clients sichern. Die quelloffene Outlook-Alternative hat rund 25 Millionen Anwender. weiter

HPE kündigt Composable-Cloud-Plattform an

Mit der offenen hybriden Plattform baut HPE seine Composable-Strategie aus. Als neue Bausteine der IT-Infrastruktur kommen HPE Composable Cloud für ProLiant-DL-Rackserver und HPE Composable Cloud für Synergy. Composable Fabric erweitert HPE Simplivity. weiter

Microsoft zieht fehlerhafte Patches für Outlook 2010 zurück

Sie lösen Abstürze der Anwendung aus und vertragen sich offenbar nicht mit Microsoft Access. Eigentlich sollen die Updates den japanischen Kalender von Outlook 2010 verbessern. Ein sicherheitsrelevantes Update, das Outlook 2010 64-Bit unbrauchbar macht, zieht Microsoft indes nicht zurück. weiter

Microsoft erhöht Preise für Office 2019 um rund 10 Prozent

Office 2019 Professional kostet nun 579 Euro. Für die Home-and-Business-Version verlangt Redmond hierzulande nun 299 Euro. Lediglich der Preis für Office Home & Student bleibt unverändert. Laut Microsoft ist es die erste Preisanpassung seit 2010. weiter

Warum Macs ohne Management teuer werden können

Ob BYOD, Alleingänge von Abteilungen oder Wunsch von oben: die IT benötigt eine Lösung, um bereits vorhandene und zukünftige Macs in die Unternehmensstruktur zu integrieren. Während selbst kleinere Unternehmen ihre PC-Clients mit Gruppenrichtlinien regulieren und Smartphones per Mobile Device Management ausrollen, sind Macs oft vom IT-Management ausgenommen. Viele Admins wissen nicht einmal konkret, wie viele Macs sich im Firmennetzwerk herumtreiben. Gehören Sie dazu? weiter

DMSFACTORY implementiert Rechnungsprüfung von M-Files bei City1

Lange Durchlaufzeiten von Papierrechnungen sind in vielen Unternehmen ein Grundproblem. Abhilfe schaffen kann ein automatisierter Prüfungs- und Freigabeprozess. Der Projektentwickler und Bauträger City1 Group erzielt mit einer Lösung von M-Files mehr Transparenz und fünfstellige Skontogewinne. weiter

Windows 95 als App für Linux, macOS und Windows

Die App liefert einen Window-95-Desktop mit Startmenü und einigen ausführbaren Programmen. Möglich wurde es durch das von GitHub geschaffene Framework Electron, das der Entwicklung plattformübergreifender Desktop-Anwendungen dient. weiter

Autodesk stellt Mac-Support für zwei Anwendungen ein

Betroffen sind Autodesk Alias und VRED. Beide Versionen stellt das Unternehmen ein, weil Apple in macOS 10.14 Mojave auf OpenGL verzichtet. Ein ehemaliger Autodesk-Mitarbeiter vermutet hinter der Entscheidung auch finanzielle Gründe. weiter

Teamviewer schließt Sicherheitslücke

Sie gibt Angreifern unter Umständen Zugriff auf das im Arbeitsspeicher im Klartext abgelegte Passwort. Teamviewer löscht zwischengespeicherte Kennwörter nun automatisch nach fünf Minuten. Unter Android steht nun eine Suchfunktion für Computer und Kontakte zur Verfügung. weiter

VLC Media Player nicht mehr für Amazon Fire TV verfügbar

Amazon blockiert jahrelang die Veröffentlichung einer aktuellen Version mit zahlreichen Bugfixes. Daraufhin ziehen die Open-Source-Entwickler selbst die Reißleine und sperren die veraltete VLC-Version im Amazon Appstore. weiter

GitHub meldet 4 Millionen Anfälligkeiten in Open-Source-Software

Die Zahl bezieht sich nur auf die Programmiersprachen JavaScript und Ruby. GitHub findet die Bugs bei der Suche nach wiederverwendetem Code in Open-Source-Repositories. Fast die Hälfte der Fehlermeldungen wird innerhalb einer Woche bearbeitet. weiter