Hessens Verbraucherschutzministerin fordert Rückgaberecht für Apps

Lucia Puttrich (CDU) will Anbieter verpflichten eine Demoversion ihrer Software bereitzustellen. Nur so kann ihrer Ansicht nach der Verbraucher entscheiden, ob ihm ein Programm gefällt oder nicht. Aktuell bietet nur Google ein eingeschränktes Rückgaberecht an. weiter

Firefox-OS-Simulator geht in Version 3.0

Drehen des Endgeräts und Geolokalisierung lassen sich jetzt simulieren. Außerdem wurden das Überspielen von Apps von einem Gerät auf ein anderes und Manifest Validation implementiert. Das paket ist nun kleiner, und das Firefox-Add-on startet schneller. weiter

In IBM Notes stecken Java- und JavaScript-Lücken

Der Lotus-Notes-Nachfolger führt Applets und JavaScript-Code in Mails aus. So lässt sich Malware am Nutzer vorbeischmuggeln. IBM beschreibt einen Workaround für alle Betriebssysteme. Für die Windows-Version gibt es außerdem schon einen Interims-Fix. weiter

Microsoft meldet 400 Millionen aktive Outlook.com-Nutzer

Das ist das Ergebnis des Umzugs von Hotmail.com auf Outlook.com. Microsoft hat in sechs Wochen 150 Petabyte Daten auf sein neues E-Mail-Angebot übertragen. Die jüngste Version bietet eine verbesserte Integration von SkyDrive. weiter

Adobe bringt Lightroom-ähnliche Fotobearbeitung auf Tablets

Sie soll Funktionen ähnlich den Lightroom-Modulen Entwickeln und Bibliothek bereitstellen. Durch Cloud-Synchronisierung kommen Veränderungen auch auf dem PC an. Ein Adobe-Manager führte eine frühe Prototyp-Software auf einem iPad 2 vor. weiter

Microsoft stellt Final von Toolset WebMatrix 3 bereit

Bei der Aktualisierung vom April scheint es sich um eine Vorabversion gehandelt zu haben. Die Webwerkzeuge bringen nun verstärkten Support für Windows Azure mit. Diese Woche war schon das Azure-SDK auf Version 2.0 gebracht worden. weiter

Bericht: OS X 10.9 bringt mehr Funktionen für „Power-User“

Dazu zählen etwa Tags und Tabbed Browsing für Finder. Eine neue Safari-Version mit leistungsfähigerem Backend soll für kürzere Seitenladezeiten sorgen. Am grundlegenden Design des Desktop-Betriebssystem soll sich hingegen nicht viel ändern. weiter

Google Now für iOS verfügbar

Es ist Teil von Version 3 von Googles Suchanwendung für Geräte mit iOS 5.0 oder höher. Zu den Komponenten zählen Sprachsuche und vorausschauende Suche. Der Nutzer muss sich unter iOS mit seinem Google-Konto einloggen. weiter

Jailbreak von Google Glass gelungen

Der Debug-Modus und eine Schwachstelle in der Backup-Funktion ermöglichten den Hack der Computerbrille. Google wollte das System geschlossen halten und Apps zuerst prüfen. Ein Glass-Entwickler fand außerdem wesentliche neue Details zur Hardware heraus. weiter

Bericht: Samsung blockiert App-Store-Zugriff im Iran

Anders als Apple oder Microsoft betreibt es ein Angebot in persischer Sprache. Wegen "rechtlicher Barrieren" soll es zum 22. Mai auslaufen. Vermutlich fügt sich Samsung damit dem gegen die iranische Atomforschung gerichteten US-Embargo. weiter

Neue Chrome-Erweiterung öffnet Office-Dateien

Sie läuft bislang nur in der Beta des Browsers und fällt mit 25 MByte sehr groß aus. Der Anwender ist durch Sandboxing vor eventuellen Angriffsversuchen geschützt. Chrome OS hat die Funktion schon seit 2012. weiter

McAfee führt Single-Sign-on für Cloud ein

Es handelt sich um eine Weiterentwicklung eines Intel-Produkts. Aus derselben Quelle stammt McAfee One Time Password. Firmen könne damit automatisiert Einmal-Passwörter versenden. Wirklich neu ist nur das McAfee Identity Center of Expertise. weiter

Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2013 startet am 10. Juni

Im Zentrum der fünftägigen Entwicklerkonferenz steht "die Zukunft von iOS und OS X". Das Programm umfasst mehr als 100 Vorträge und Workshops zur Anwendungsentwicklung für iPhone, iPad und Mac. Der Kartenverkauf beginnt am 25. April um 19 Uhr. weiter

Yahoo kauft mit Jybe noch einen Empfehlungsdienst

Es schließt damit an den Kauf von Alike im Januar an. Kern von Jybe sind fünf Ex-Yahoo-Angestellte. Ihr Projekt wird umgehend geschlossen. Bei Yahoo werden sie aber wieder im Umfeld der Buzz-Themen Empfehlungen, Social und Mobile arbeiten. weiter

Datenbanken: SkySQL und MariaDB-Entwickler schließen sich zusammen

Die Fusion führt das ursprüngliche Gründungsteam von MySQL in einem gemeinsamen Unternehmen zusammen. Der Entwickler-Community verpflichtet bleibt die MariaDB Foundation. Die Datenbank MariaDB bietet hohe Performance und ist auch zu NoSQL-Datenbanksystemen kompatibel. weiter

Bericht: Google übernimmt Newsreader-App Wavii

Techcrunch zufolge zahlt es 30 Millionen Dollar für die iOS-App. Google selbst allerdings spricht von einem "Gerücht". Es hatte kürzlich seinen Reader eingestellt, während Yahoo mit Summly und LinkedIn mit Pulse vergleichbare Programme zukauften. weiter

Amazons Data-Warehouse-Dienst Redshift startet in Europa

Eine reservierte Instanz kostet unter 1000 Dollar pro Terabyte und Jahr. Redshift basiert auf der quelloffenen Datenbank PostgreSQL 8.02. Ebenfalls neu im irirschen Rechenzentrum sind High-Storage-Instanzen für die Elastic Compute Cloud. weiter

IBM übernimmt UrbanCode

Seine Zielgruppe sind selbst Software entwickelnde Firmen. Ihnen erleichtert es die Einführung und verkürzt die benötigte Zeit "von Monaten auf Minuten". IBM empfiehlt eine Kombination mit MobileFirst oder auch SmartCloud. weiter

CA Technologies kauft Layer 7 und auch Nolio

Nolios Plattform ASAP beschleunigt Applikationsreleases. An Layer 7 hat CA offenbar das API-Management und die API-Sicherheitslösung überzeugt. Es prophezeit einen weiteren API-Boom durch Smart Devices. weiter

Fujitsu-Technik macht Papier zum Touchscreen

Mit einfachen Fingergesten lassen sich Papierdokumente einlesen und Grafikelemente auf sie projizieren. Die Technik kommt mit handelsüblichen Kameras und Projektoren aus. FingerLink soll praxisnah erprobt und 2014 kommerziell verfügbar werden. weiter

Yahoo streicht Mail- und Messenger-Apps für Feature Phones

Auch die Produkte Yahoo Deals und Yahoo SMS Alerts fallen ersatzlos weg. Sie sind dem Management zufolge nicht mehr Teil des Nutzeralltags. Wie Google durch den "Frühjahrsputz" will sich Yahoo auf wesentliche Dienste und Neuentwicklungen konzentrieren. weiter