Macworld läutet 1999 ein
Yosemite und DVD-Tools werden voraussichtlich Highlights der Apple-Show weiter
Yosemite und DVD-Tools werden voraussichtlich Highlights der Apple-Show weiter
Sun hält sich bei Java Working Group weiter abseits weiter
Patienten nicht unmittelbar gefährdet weiter
Konzern reagiert damit auf Kritik an seiner Preispolitik weiter
Geschenkt: Fünf kostenlose Lizenzen weiter
"Aurora"-Client soll Tradition fortsetzen weiter
Auslieferung frühestens Mitte 1. Quartal 1999 weiter
Freeware-Datenbanken bleiben nicht ohne Folgekosten weiter
Die wichtigsten Aspekte des Frameworks sind seine Flexibilität und Erweiterbarkeit, da diese den Software-Entwicklern die Einhaltung von Geschäftsregeln ermöglichen. weiter
US-Firma profitiert von neuer Exportregelung weiter
Umstellung ist Vorgeschmack auf Jahr 2000 weiter
Wie gefährlich ist der "Terror-Code"? / Kritik am Entdecker Network Associates weiter
Apple bringt neue "Sherlock-Features" und Bugfix für MacOS 8.5 in deutscher Version weiter
Vorteil für Microsoft im Kartellrechtsprozeß? weiter
Terminal Server diskriminiert Nicht-NT-Nutzer / Kein Zusammenhang mit Kartellrechtsprozeß weiter
Firma erklärt Angriff aber für abgewehrt / Warnung vor neuem, "smarten" NT-Virus weiter
Firma muß sicherstellen, daß Browser auch Grußpostkarten anderer Anbieter empfängt weiter
Browser verfügt über neue, teils Mac-exklusive Funktionen weiter
Mit Explorer-"Soundpaket" quiekt der Browser weiter
Drei-Stufen-Plan bis zum Jahr 2000 weiter
429 Mark / Bald zwei Stunden Laufzeit pro Karte weiter
Zeitdruck durch Urteil / Umbau der eigenen Java-Version dauert länger weiter
Web-Publishing Tool kommt mit 11 Sprachen zurecht weiter
Suchfunktion enthält versteckte Tags / Online-Händler zahlen Prozente weiter
Kartellamt muß noch zustimmen weiter
Unternehmen will sich aber an Entscheidung halten weiter
Verhandlungspause bis 4. Januar 1999 weiter
Netscape startet Anfang 1999 großen US-Werbefeldzug weiter
Neue IDC-Studie / WordPerfect für Linux ab Freitag kostenlos weiter
Desktop-Publishing-Suite für 1450 Mark weiter