Calendar 2: macOS-App nutzt Krypto-Mining

Der Entwickler der App Calendar 2 bietet Krypto-Mining als Bezahloption für erweiterte Optionen an. Sonst kostet die Freischaltung aller Funktionen einmalig 17,99 Dollar. Inzwischen kündigt der App-Entwickler an, die Funktion mit einem kommenden Update zu entfernen. weiter

Microsofts Quantum Development Kit unterstützt Linux und macOS

Das jüngste Update bringt zudem die Interoperabilität mit Python. Entwickler können nun vorhandene Python-Bibliotheken mit der Quantum-Programmiersprache Q# nutzen. Die Quantum-Bibliotheken wiederum bietet Microsoft ab sofort unter einer Open-Source-Lizenz an. weiter

Barcelona: Stadtverwaltung setzt auf Open Source

Die zweitgrößte spanische Stadt migriert in zwei Phasen zu freier Software. Sie ersetzt zuerst Anwendungen mit Open-Source-Alternativen, dann Windows durch Linux. Der Stadtrat will damit hohe Lizenzkosten und die Abhängigkeit von Lieferanten vermeiden. weiter

Los Alamos National Lab baut Supercomputer aus 10.000 Raspberry Pi

Er dient der Entwicklung von Software für Supercomputer. Das Raspberry-Pi-System soll vor allem die Energie- und Kühlkosten für Softwaretests deutlich senken. In einer ersten Ausbaustufe stehen fünf Rack-basierte Raspberry-Pi-Cluster-Module mit insgesamt 3000 Rechenkernen zur Verfügung. weiter

SAP meldet Umsatzplus und hebt Jahresprognose an

Die Einnahmen steigen um vier Prozent auf 5,59 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern klettert um 37 Prozent auf 993 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr will SAP nun mit bis zu 23,8 Milliarden Euro Umsatz und mindestens 6,85 Milliarden Euro Gewinn abschließen. weiter

Adobe aktualisiert Creative Cloud

Lightroom CC positioniert sich nun als cloudbasierter Fotodienst. Er ermöglicht die Bearbeitung und Organisation von Fotos geräteübergreifend auf Desktops, Smartphones, Tablets und im Web. Adobe bietet Lightroom CC im Abonnement unter anderem mit einem Terabyte Cloud-Speicher an. weiter

Parallels Desktop 13 jetzt kompatibel zu macOS High Sierra

Ab sofort ist Parallels Desktop 13 für Mac mit Update 1 vollständig kompatibel zu Apples aktuellsten Betriebssystem mac OS High Sierra. Zu den neuen Features der Version 13 zählen die vorkonfigurierte Touch Bar-Unterstützung, der Touch Bar Wizard, die Windows People Bar-Unterstützung, die Bild-in-Bild-Ansicht (Picture-in-Picture) oder der in der Business-Editon enthaltene Single Application Mode. weiter

Microsoft kündigt Office 2019 fürs nächste Jahr an

Das Paket soll in der zweiten Jahreshälfte erscheinen. Spätestens im Sommer 2018 soll eine öffentliche Preview starten. Microsoft aktualisiert im kommenden Jahr zudem Exchange Server, SharePoint Server und Skype for Business Server. weiter

Google ergänzt Gmail mit nützlichen Funktionen

Die App konvertiert Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen in interaktive Links. Ein Klick auf eine Adresse öffnet Google Maps und zeigt ihre Position. Ein Klick auf eine E-Mail-Adresse lässt eine neue Nachricht schreiben. Wer auf einem Smartphone eine Telefonnummer antippt, startet einen Anruf. weiter

Avast stellt Avast Business für kleine und mittlere Unternehmen vor

Das Produktportfolio von Avast Business beinhaltet die drei Endpoint Protection-Lösungen Avast Business Antivirus, Business Antivirus Pro, Business Antivirus Pro Plus – für Windows- oder Mac-Systeme mit einer optionalen Verwaltung in der Cloud oder on-premise. Zusätzlich verfügbar sind Plattformen für Managed-Services-Lösungen wie Managed Workplace und CloudCare. weiter

Blackberry räumt im Gartner Critical Capabilities Report erneut ab

Von den 15 getesteten Enterprise Mobility Management-Anbietern erhielt Blackberry für seine EMM-Lösung in den Anwendungsfällen High-Security Government Grade, High-Security Commercial, Shared Data, Shared Devices, Nonemployee und Bring Your Own (BYO) die höchste Punktzahl. weiter

Teamviewer läuft weltweit auf 1,5 Milliarden Geräten

Die Fernsteuerungssoftware aus Deutschland hat einen enormen Verbreitungsgrad erreicht. In den letzten 12 Monaten wurden damit über 4 Milliarden Remote-Verbindungen aufgebaut. Der Hersteller reklamiert die Marktführerschaft für sich. weiter

VMware Fusion 10: Mac-Virtualisierungslösung mit Touch-Bar-Support

Die Virtualisierungslösung VMware Fusion 10 für den Mac unterstützt wie die Konkurrenz von Parallels die Touch Bar des MacBook Pro und soll bessere Grafikleistungen bieten als die Vorversion Fusion 8.5. Die Pro-Version erlaubt REST-APIs die Fern- und Programmsteuerung von virtuellen Maschinen. weiter

LibreOffice 5.4 unterstützt OpenPGP zum Signieren von ODF-Dokumenten

Es handelt sich um das letzte große Update der Versionsreihe 5.x. Writer, Calc und Impress erhalten neue Funktionen. Ein vereinfachter Dateiaufbau verbessert die Interoperabilität. Das Layout von LibreOffice Online passt sich der Displaygröße von Mobilgeräten an. weiter

Intel-Prozessoren: Debian warnt vor Hyperthreading-Fehler

Der Bug kann unvorhersehbares Systemverhalten bewirken. Er tritt bei Core-Prozessoren der 6. und 7. Generation sowie verwandten Serverchips auf. Debian-Linux-Entwickler haben ihn enthüllt, er betrifft aber ebenso Windows und macOS. PC-Hersteller und Anbieter von Betriebssystemen bereiten Patches vor. weiter

Windows-Apps unter Android: Crossover Alpha 4 erschienen

Wie Crossover für Mac und Linux erlaubt es die Ausführung von Windows-Programmen durch eine Wine-basierte Kompatibilitätsebene. Die neue Vorschauversion unterstützt Android 7 Nougat. Android Crossover ist für Android-Tablets oder Chromebooks mit Intel-Prozessoren gedacht. weiter

Dictate: Microsoft erweitert Office-Apps um Spracherkennung

Das kostenlose Add-in ist ein Microsoft-Garage-Projekt. Es basiert auf künstlicher Intelligenz und der Spracherkennungstechnologie von Microsoft Cortana. Dictate unterstützt Eingaben in 20 Sprachen, darunter auch Deutsch. weiter

Dell bietet flexible Nutzungsmodelle für IT-Lösungen

Damit können Unternehmen Technologien und Lösungen beschaffen, ohne große Vorab-Investitionen tätigen zu müssen. Sie sollen so schneller auf technologische Veränderungen reagieren können. weiter

Google Tabellen: Maschinelles Lernen erleichtert Datenvisualisierung

Die Online-Anwendung wartet mit neuen Features für das Visualisieren und Teilen von Daten auf. Statt Diagramme manuell zu erstellen, gibt der Anwender seinen Wunsch in ein Befehlsfeld ein. Ausgebaut wurde auch die Synchronisation von Tabellendaten mit Google Docs und Google Präsentationen. weiter

App Browser Station ermöglicht Erstellung virtueller Browser auf Qnap-NAS

Qnaps App Browser Station bietet virtuelle Browser auf dem Qnap-NAS, mit denen Anwender von extern auf geschützte Daten im selben LAN wie das Qnap-NAS zugreifen können, ohne sich mit komplizierten VPN-Einstellungen beschäftigen zu müssen. Die App steht in der Beta-Version ab sofort zum Download zur Verfügung. weiter

Dell EMC erleichtert Datensicherung durch integrierte Appliance

Dell EMCs neue Data Protection Appliance integriert Data Domain, Datensicherungs-Software sowie Software zur Suche von Daten und Analytics für Datensicherung in einer einzigen Plattform. Sie steht in vier Ausführungen mit nutzbaren Kapazitäten von 34 TB bis zu 1 Petabyte zur Verfügung. Cloud Data Protection ermöglicht jetzt Datensicherung und Disaster Recovery in der Cloud. weiter

1&1 bietet ab sofort Microsoft Office 365 Deutschland an

1&1 bietet insgesamt drei Pakete mit Einstiegspreisen ab 2,99 Euro, 4,99 Euro und 6,99 Euro in den ersten 12 Monaten. Abhängig von der jeweiligen Version sind Software-Installationen, ein E-Mail-Postfach oder auch Skype for Business enthalten. Experten helfen Nutzern auf Wunsch beim Umstieg und der Ersteinrichtung. weiter

UEM + ITSM = der Heilige Gral des IT-Managements?

Laut Gartner gehört dem Unified Endpoint Management (UEM) die Zukunft. Doch UEM-Lösung ist nicht gleich UEM-Lösung: Nur die nahtlose Integration des UEM in das Service Management ermöglicht es dem CIO, die Vorteile voll auszuschöpfen. weiter

Forscher warnen vor Open-Source-Bugs in kommerziellen Banking-Apps

Einer Studie zufolge kommen auf jede Banking-App im Durchschnitt 52 Open-Source-Schwachstellen. 60 Prozent dieser Apps haben mindestens eine kritische Lücke. Viele Anbieter haben offenbar gar keinen Überblick über den Open-Source-Code in ihren Anwendungen, was auch zu Lizenzproblemen führen kann. weiter

Google Earth: Google bringt überarbeitete Version

Google Earth bietet durch neue Funktionen wie „Auf gut Glück!“ oder „Voyager“ zusätzliche Möglichkeiten, die Welt zu erkunden und dabei interessante Orte zu entdecken. Sie steht ab sofort für Chrome zur Verfügung, die App für Android folgt in den nächsten Tagen. weiter