Visual Studio 2017 ist ab 7. März verfügbar
Der zweitägige Launch-Event am 7. und 8. März kann im Livestream verfolgt werden. Außerdem bietet Microsoft zusätzliche Veranstaltungen und Infotage zu Visual Studio 2017 an. weiter
Der zweitägige Launch-Event am 7. und 8. März kann im Livestream verfolgt werden. Außerdem bietet Microsoft zusätzliche Veranstaltungen und Infotage zu Visual Studio 2017 an. weiter
Microsoft hat 2016 Non-Profit-Organisationen Software im Wert von rund 53 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Neben Software-Spenden setzt Microsoft gemeinsam mit Stifter-helfen auch auf den direkten Austausch mit NPOs. Im Mittelpunkt des NPO-Tages, der heute bei Microsoft Berlin stattfindet, stehen Dialog, Vernetzung und Diskussion. weiter
Im März werden über 470.000 Codezeilen unter Apache-2-Lizenz veröffentlicht. Das 2006 gestartete Google Earth Enterprise (GEE) läuft aus, wird aber noch immer in geschäftskritischen Anwendungen eingesetzt. Durch die quelloffene Version können Kunden das Projekt weiterentwickeln und verbessern. weiter
Ihm zufolge sind die meisten Sicherheitslösungen fehlerhaft. Dadurch sollen sie die Angriffsfläche für Hacker vergrößern. Unter Windows hält Robert O'Callahan nur den Einsatz von Microsoft Defender für vertretbar. Seine Kritik beruht auf eigenen Erfahrungen und Untersuchungen von Googles Project Zero. weiter
Die schwere Sicherheitslücke in der ImageMagick-Bibliothek ermöglicht Remotecodeausführung. Sie war als "ImageTragick" schon fünf Monate lang bekannt - aber von Facebook noch immer nicht behoben. Der White-Hat-Hacker erhielt für seinen Hinweis 40.000 Dollar. weiter
Acronis hat seine Backup-Software für Consumer mit neuen Funktionen und Technologien ausgestattet, um eine umfangreichere Data Protection sowie Schutz vor Ransomware und Datenmanipulation zu bieten. Die Premium Lizenz ist inklusive 1 TByte Acronis Cloud Storage bei einer Laufzeit von einem Jahr normalerweise ab 99,99 Euro erhältlich, im Rahmen der aktuellen Sonderaktion ab 79,99 Euro. weiter
Durch die Übernahme des schwedischen 3D-Spezialisten Donya Labs erhält Microsoft eine Software, die 3D-Inhalte automatisch optimiert. Simplygon kam bisher vor allem vor allem bei der Entwicklung von Computerspielen zum Einsatz und soll sich in die Microsoft-Vision von "3D für alle" einfügen. weiter
Eyeson ist eine cloudbasierte Video Conferencing-Plattform, die Slack-Teams einen virtuellen Konferenzraum zur Verfügung stellt. Bis zu neun Teilnehmer können Meetings in Echtzeit beiwohnen und weitere 10 Teilnehmer können sich per Audio beteiligen. weiter
Das Update der iOS-App bringt eine übersichtlichere Oberfläche mit, auf den Startbildschirm hat Evernote dabei ganz verzichtet. Neue Features sollen für eine einfachere Bedienung sorgen. Für Business-Kunden gibt es jetzt eine klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Notizen. weiter
Sechs verschiedene Sicherheitsebenen bauen aufeinander auf. Google entwickelt sogar einen eigenen Hardware-Sicherheitschip, der legitime Google-Server und Peripheriegeräte authentifiziert. Die Infrastruktur nutzen Suche und Gmail ebenso wie die Google Cloud Platform. weiter
Die Sicherheitslösungen AVG AntiVirus Free und AVG Internet Security bieten Echtzeitschutz vor Zero-Second-Gefahren durch den Dateiscanner CyberCapture. Sie sollen Nutzer beim Surfen im Internet wie auch deren E-Mail-Verkehr vor Gefahren wie Ransomware schützen und Hacker-Angriffen vorbeugen. AVG TuneUp kommt jetzt mit einem Software Updater-Tool. weiter
TeamViewer 12 kommt mit 15 neuen Funktionen. Zu den Highlights zählen die Mobile-to-Mobile-Fernsteuerung sowie -Screensharing über Plattformgrenzen hinweg. Die Übertragung von Dateien kann jetzt mit bis zu 20-facher Geschwindigkeit erfolgen. weiter
Der Softwarekonzern ist ab sofort Platinum-Mitglied. Microsoft will so die Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community intensivieren. Die Linux Foundation bezeichnet Microsoft als "begeisterten Unterstützer von Linux und Open Source". weiter
Die Version 5.0 unterstützt Apples Device Enrollment Programm (DEP). Admins können damit neue Macs für die Mitarbeiter einrichten und bereitstellen. Eine Mac-Client-Push-Installation, Bestandserfassung und diverse Skriptbefehle zählen zu den weiteren neuen Tools. weiter
ownCloud und Collabora - Entwickler von LibreOffice Online - versprechen Skalierbarkeit, Langzeitsupport und signierte Sicherheitsupdates. Nutzer sollen anders als bei verbreiteten Cloud-Anwendungen stets die volle Kontrolle über ihre Informationen behalten. weiter
Die Betaversion ist ab sofort in 181 Ländern und in 18 Sprachen verfügbar. Voraussetzung ist ein Business- oder Enterprise-Abonnement von Office 365. Das Kommunikationstool integriert neben Skype auch Office-Anwendungen wie Word, Excel, SharePoint, Planner und Delve. weiter
Sie unterstützt dann auch mehr als nur zwei Sprecher. Die Ausgabe erfolgt allerdings per Text. In London demonstrierte Microsoft schon ein Gespräch zwischen einem Deutschen, einem Engländer und einem Franzosen - jeweils in der Muttersprache. weiter
Er geht in eine Preview-Phase über. Ende März 2017 soll er in allen großen Browsern standardmäßig aktiv sein. Dann lassen sich Webanwendungen lokal mit nahezu nativer Performance ausführen - ohne dass ein Interpreter aktiv werden müsste. weiter
Betroffen sind zahlreiche Entwickler etwa in den Bereichen Linux und OpenStack. In Israel muss ein komplettes Forschungsteam für IT-Prozessautomatisierung gehen. Auch 2017 gilt offiziell als ein weiteres "Jahr des Übergangs". weiter
Der neue Mac-Client löst Lync ab. Er bietet alle Funktionen der bereits vorhandenen Clients einschließlich Videotelefonie. Überarbeitet wurde das Skype Operation Framework (SOF) für das Ausrollen und Verwalten der Mac-Clients in Unternehmen. weiter
Die Änderung betrifft Enterprise-Software und –Clouddienste. Die Erhöhung soll die Preise nach dem Kursverfall des britischen Pfunds an das Niveau in der EU angleichen. Consumer-Produkte sind von der Anpassung ausgenommen. weiter
In englischer Sprache funktionieren nun die ersten Arbeitserleichterungen auf Basis Künstlicher Intelligenz. So können die Google-Apps Aufgaben erkennen und Antworten auf typische Formularfragen vorschlagen. Per Sprachbefehl kann man die Textfarbe ändern und Links einbauen. weiter
In diesem Jahr sollen sie jedoch um 0,3 Prozent auf 3,387 Billionen Dollar schrumpfen. Dafür machen die Marktforscher den Brexit verantwortlich. Ohne den britischen Markt rechnen sie mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent. weiter
Die Verwaltung der Skype-Konten erfolgt nun zentral durch Microsoft: Sie lassen sich mit einem normalen Microsoft-Konto zusammenführen. Dann kann man den Skype-Namen fürs Log-in in Office oder Outlook.com nutzen. Andernfalls ist eine Mail-Adresse Pflicht. weiter
Es stellt eine Plattform für strukturierte Onlinekonferenzen bereit. Gemeinsame Arbeit an einer Tagesordnung, an Aufgaben oder einem Protokoll sowie ein Timer sollen für mehr Effizienz sorgen. Cisco will so einmal mehr seine Cloudlösung Spark voranbringen. weiter
Eine Künstliche Intelligenz identifiziert dazu den entscheidenden Moment. Auch gibt es neue Gruppierungen aufgrund von Gesichtserkennung. Fotos entdeckt zudem falsch ausgerichtete Fotos und schlägt eine automatische Rotation vor. weiter
Er umfasst neben von Algorithmen empfohlenen Nutzerkonten auch die kuratierten Moments-Tageszusammenfassungen - nur deren eigener Tab fällt weg. Die Tests erfolgen unter Android ebenso wie iOS. Twitter hat sie gegenüber Mashable bestätigt. weiter
Sie hilft, interessante Veranstaltungen zu finden, dient aber auch als Terminplaner. Laut Anbieter nutzen täglich 100 Millionen Menschen Facebook Events. Auch die Apps Messenger und Moments sind aus Funktionen des Social Network hervorgegangen. weiter
Das Windows-Standardprogramm wurde jahrelang kaum gepflegt. Eine neue Version "Paint Preview" ermöglicht offenbar Malen auf dreidimensionalen Objekten. Sie könnte am 26. Oktober zusammen mit einem Surface-PC für Kreative vorgestellt werden. weiter
Laut Washington Post verhandelt es mit Behörden und Netzbetreibern über einen Start von Free Basics. Anders als in Indien will man eine reibungslose Einführung hinbekommen. Free Basics nimmt bestimmte Services vom Volumenkontingent eines Mobilnutzers aus. weiter