Microsoft realisiert Single-Sign-on via Skype

Die Verwaltung der Skype-Konten erfolgt nun zentral durch Microsoft: Sie lassen sich mit einem normalen Microsoft-Konto zusammenführen. Dann kann man den Skype-Namen fürs Log-in in Office oder Outlook.com nutzen. Andernfalls ist eine Mail-Adresse Pflicht. weiter

Cisco kauft Online-Meeting-Start-up Worklife

Es stellt eine Plattform für strukturierte Onlinekonferenzen bereit. Gemeinsame Arbeit an einer Tagesordnung, an Aufgaben oder einem Protokoll sowie ein Timer sollen für mehr Effizienz sorgen. Cisco will so einmal mehr seine Cloudlösung Spark voranbringen. weiter

Google Fotos kann jetzt Videos zu GIFs machen

Eine Künstliche Intelligenz identifiziert dazu den entscheidenden Moment. Auch gibt es neue Gruppierungen aufgrund von Gesichtserkennung. Fotos entdeckt zudem falsch ausgerichtete Fotos und schlägt eine automatische Rotation vor. weiter

Twitter testet Explore-Reiter als Alternative zu Moments

Er umfasst neben von Algorithmen empfohlenen Nutzerkonten auch die kuratierten Moments-Tageszusammenfassungen - nur deren eigener Tab fällt weg. Die Tests erfolgen unter Android ebenso wie iOS. Twitter hat sie gegenüber Mashable bestätigt. weiter

Facebook bringt eigenständige Events-App

Sie hilft, interessante Veranstaltungen zu finden, dient aber auch als Terminplaner. Laut Anbieter nutzen täglich 100 Millionen Menschen Facebook Events. Auch die Apps Messenger und Moments sind aus Funktionen des Social Network hervorgegangen. weiter

Microsoft macht Paint-App 3D-fähig

Das Windows-Standardprogramm wurde jahrelang kaum gepflegt. Eine neue Version "Paint Preview" ermöglicht offenbar Malen auf dreidimensionalen Objekten. Sie könnte am 26. Oktober zusammen mit einem Surface-PC für Kreative vorgestellt werden. weiter

Facebook plant Gratis-Internet auch für USA

Laut Washington Post verhandelt es mit Behörden und Netzbetreibern über einen Start von Free Basics. Anders als in Indien will man eine reibungslose Einführung hinbekommen. Free Basics nimmt bestimmte Services vom Volumenkontingent eines Mobilnutzers aus. weiter

Bericht: BitTorrent entlässt beide CEOs

Es schließt sein Filmstudio in Los Angeles und den Streamingdienst BitTorrent Now. Das dürfte das Ende der erst im April begonnenen Neuausrichtung auf Medien und Streaming sein. Variety zufolge wurden Millionen Dollar ausgegeben, und die Lage geriet außer Kontrolle. weiter

Erstes iOS-Entwicklerzentrum nimmt in Neapel Lehrbetrieb auf

Der Kurs wird in englischer Sprache abgehalten; er vermittelt "praktische Fähigkeiten" fürs Erstellen von iOS-Apps. Die Teilnahme ist kostenlos. Apple stattet die Studenten mit je einem iPhone, iPad und Macbook aus. Von 4000 Bewerbern wurden 200 genommen. weiter

Linus Torvalds lamentiert über Bug in Kernel 4.8

Eine Fehlerkorrektur von Google-Mitarbeiter Andrew Morton in letzter Minute bringt Virtuelle Maschinen zum Absturz. Torvalds nennt das nicht akzeptabel. Kernel 4.8 bringt Unterstützung für den Touchscreen des Microsoft Surface 3 und für das System-on-a-Chip des Raspberry Pi 3. weiter

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Facebook Messenger für alle verfügbar

"Geheime Unterhaltungen" müssen für jede Konversation separat ausgewählt werden. Sie lassen sich mit einem Timer versehen und unterstützen Text und Bilder, aber weder GIFs noch Video. Zudem sind sie nur auf dem Endgerät einsehbar, auf dem der Austausch gestartet wurde. weiter

Apple: Ab 5. Oktober gibt es Suchwerbung im App Store

Entwickler können ihre Kampagnen ab sofort einreichen. Zum Start erhalten sie 100 Dollar Guthaben. Apple empfiehlt automatisch Einstellung aufgrund der App-Metadaten. Sie lassen sich etwa anhand des Standorts von Anwendern oder Schlüsselwörtern weiter eingrenzen. weiter

Durchgesickertes Dokument: Apple speichert iMessage-Metadaten

Beginnt ein Nutzer, eine Nachricht an einen Kontakt zu schreiben, prüft Apple, ob derjenige auch ein iMessage-Konto hat. Solche Daten hält es 30 Tage vor. Regelmäßig erfolgt aber eine neue Prüfung. Die Server-Logs wurden "in manchen Fällen" Behörden ausgehändigt. weiter

SAP investiert 2 Milliarden Euro ins Internet der Dinge

Das Geld fließt unter anderem in den Aufbau von SAP IoT Labs. Dort will das Unternehmen mit Partnern und Kunden die Entwicklung des Internets der Dinge vorantreiben. SAP bestätigt zudem die Übernahme zweier Start-ups aus Italien und Norwegen. weiter

Blackberry entwickelt keine Smartphones mehr

Das Design wird künftig ebenso wie die Fertigung Partnern übertragen. Beim jüngsten Modell DTEK 50 wurde das mit Alcatel OneTouch schon ansatzweise versucht. Fürs zweite Geschäftsquartal meldet das Unternehmen 71 Cent Verlust je Aktie. Die Wall Street hatte minus 5 Cent erwartet. weiter

Youtube-App Go bringt erweiterte Offline-Unterstützung

Videos können damit heruntergeladen und via WLAN anderen Nutzern übergeben werden. Auch Bandbreitenbegrenzungen und Previews sieht das insgesamt verschlankte "Youtube für die nächste Generation" vor. Zunächst ist Youtube Go nur in Indien verfügbar. weiter

Bericht: Facebook at Work steht vor dem Start

Mehrere Medien haben von einem Launch im Oktober 2016 erfahren. Der Preis für die Kollaborationsplattform soll je Nutzer zwischen einem und 5 Dollar monatlich liegen. Die gut 5 Millionen Tester können das Angebot angeblich weiter gratis nutzen. weiter

Microsoft macht TypeScript 2.0 allgemein verfügbar

Das neue Release orientiert sich am kommenden JavaScript-Standard ECMAScript 6. Microsoft will mit TypeScript 2.0 die Produktivität von Entwicklern steigern. Die Programmiersprache steht für Visual Studio 2015 und Visual Studio Code zur Verfügung. weiter

Microsoft verbessert Vorhersage in SwiftKey-Tastatur mit neuronaler Technik

Der Algorithmus erkennt etwa, dass "Flughafen", "Hotel" und "Büro" orte sein können, um sich zu treffen. So kann er Sätze sinnvoller zu ergänzen versuchen und ist nicht auf einmal gehörte Phrasen beschränkt. SwiftKey testete diese Fähigkeit schon vor der Übernahme durch Microsoft. weiter

Erste Win32-Anwendungen im Windows Store verfügbar

Den Anfang machen unter anderem Evernote und Magix Movie Edit Pro. Sie stehen bisher allerdings nur für den Desktop zur Verfügung. Erst im nächsten Schritt sollen die für die Universal Windows Platform konvertierten Apps auch auf Smartphones, HoloLens und der Xbox One funktionieren. weiter

Microsoft macht Server Fabric unter Linux verfügbar

Die Preview wird zur Eröffnung der Konferenz Ignite am 26. September zum Download bereitstehen. Die Windows-Server-Variante liegt seit April als Preview vor. Service Fabric ermöglicht Kommunikation unter Microservices in der Cloud. weiter

Google Cardboard Camera für iOS verfügbar

Zugleich wurde die Android-Version um einen Sharing-Button erweitert. Die App ermöglich Aufnahme und Betrachtung von Rundum-Panoramen mit einer VR-Brillenfassung. iPhones können seit Mai 2015 als Cardboard-Bildschirm dienen. weiter

Apples iMessage App Store startet für Beta-Nutzer

Schwerpunkt sind zunächst so genannte Sticker. Disney etwa bietet animierte Pakete für je 2 Dollar an. Aber auch ernsthafte Apps etwa für Bezahlvorgänge können sich unter iOS 10 in die Apple-App Nachrichten integrieren weiter

Snapchat könnte Unterlagen für Börsengang noch 2016 einreichen

Es führt derzeit laut The Information Gespräche mit Investmentbanken. Ein IPO im Frühjahr erscheint denkbar. Snapchat selbst verweist auf eine Vielzahl von Faktoren, die es nicht beeinflussen könne. Dank Einführung von Werbeformaten versechsfacht es 2016 voraussichtlich seinen Umsatz. weiter

Microsoft entwickelt Kollaborationslösung Skype Teams

Sie ist laut MSPowerUser als direkte Konkurrenz für Slack gedacht. Eine Stellenausschreibung spricht nur von einem "wichtigen Team", das mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten muss. Skype selbst war im Januar um Slack-Support erweitert worden. weiter

Intel: MGT soll sich nicht John McAfee nennen

John McAfee will Rechte, die er bereits 1991 abgetreten hatte, jetzt wieder erstreiten. Er will in diesem Prozess gegen Intel den Nachweis erbringen, dass die Rechte an seinem Namen ihm alleine gehören. weiter

Google automatisiert Analytics-App stärker

Es kombiniert Daten in der jüngsten Version für Android und iOS zu sinnvollen Berichten. Sie lassen sich zudem unkompliziert weiterleiten. Die Webversion soll nachgezogen werden. Auch eine Übersetzung in andere Sprachen als die englische steht noch aus. weiter

OpenOffice erwägt Projektende

2015 gab es nur eine Aktualisierung - die bis heute letzte. Sie enthält eine bekannte schwere Sicherheitslücke. Die Apache Software Foundation als Dachorganisation fordert nun eine Lösung. Für häufigere Aktualisierungen scheint es an Entwicklern zu fehlen. weiter

Apple räumt im App Store auf

Ab 7. September geht es alle Apps durch. Sollten sie auf aktuellen Geräten abstürzen, werden sie sofort entfernt. Entspricht eine App nicht den jüngsten Standards, hat der Entwickler 30 Tage Zeit, sie anzupassen. Außerdem dürfen Namen nicht mehr länger als 50 Zeichen sein. weiter