Spamabwehr vor Kapitulation: Greifen gängige Methoden noch?

Immer häufiger versagen Anti-Spam-Maßnahmen: Die Inbox erhält unerwünschte Mails. Wichtige Mails landen hingegen im Spam-Ordner. ZDNet untersucht die eingesetzten Methoden und zeigt, was man besser machen kann. weiter

Das Geschäft mit Junk-Mail: So arbeiten Spam-Profis

Spammer versenden täglich Milliarden von unerwünschten E-Mails. Was mit einigen Selbstbaurechnern im Keller begann, steht heute in professionellen Rechenzentren. ZDNet schaut hinter die Kulissen eines "Big Business". weiter

Managed-E-Mail-Security: Die Karten sind neu gemischt

Nach einer Konsolidierung rechnen Analysten mit einem ansehnlichen Wachstum des Messaging-Marktes. Im Fokus der Anbieter: Firmen ab 20 oder 30 PC-Arbeitsplätzen, die sie mit Kosteneinsparungen und Zusatzservices locken. weiter

Wo kommt er denn nun her, der Spam?

Statistiken darüber, wo Spam-E-Mails herkommen und welche Inhalte sie haben, gibt es inzwischen fast so viele wie Spam-E-Mails selbst. Und jeder Bericht liefert andere Erkenntnisse. Woran liegt es und was kann man glauben? weiter

DNS-Blacklisting: So konfiguriert man ohne Sorgen

Mit DNS-Blacklisting können Spamfilter deutlich entlastet werden. ZDNet zeigt, wie man Microsoft Exchange und Sendmail richtig konfiguriert und hilft bei der Auswahl der Blacklister. weiter