Zahlen zum Markt für DSL und Festnetz in Deutschland

Der Branchenverband VATM hat zum elften Mal seine jährliche Studie zur Wettbewerbslandschaft im deutschen Telekommunikationsmarkt vorgestellt. ZDNet fasst die interessantesten Ergebnisse zu den Entwicklungen bei Festnetz- und DSL-Nutzung zusammen. weiter

IDC: Handymarkt wächst um 5,6 Prozent im dritten Quartal

Die Branche setzte im vergangenen Vierteljahr 287,1 Millionen Geräte ab. Das entspricht einem Plus von 5,6 Prozent gegenüber dem zweiten Vierteljahr. Grund dafür sind sinkende Preise für ältere Handy-Modelle. weiter

Analysten sehen Erholung für Halbleitermarkt im vierten Quartal

iSuppli rechnet zwischen Oktober und Dezember mit einem Umsatzplus von 10,6 Prozent. Für das Gesamtjahr sagt das Unternehmen ein Minus von 16,5 Prozent voraus. Das Niveau vor der Wirtschaftskrise wird erst zwischen 2010 und 2012 erreicht. weiter

26 Millionen Deutsche sind in sozialen Netzwerken aktiv

Am beliebtesten sind StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ mit insgesamt 14,6 Millionen Mitgliedern. Dahinter folgen Wer-kennt-wen.de und Facebook. Twitter steigert seine Nutzerzahl in einem Jahr von 72.000 auf 1,8 Millionen. weiter

EU will grenzübergreifenden Onlinehandel vereinfachen

Eine Studie der EU-Kommission zeigt, dass 60 Prozent der grenzüberschreitenden Online-Geschäfte scheitern. Bei Computern und Elektronik sind es sogar 80 Prozent. Dem will man mit neuen Regelungen für Anbieter entgegenwirken. weiter

Studie: Konsolidierung im deutschen Breitbandmarkt steht bevor

Übernahmekandidaten sind neben Hansenet in erster Linie Orion Cable und Kabel BW. Kartellrechtlich halten die Autoren Zusammenschlüsse für unbedenklich. Die Bundesregierung soll ihre Strategie zur Stimulierung von Breitbandinvestitionen überdenken. weiter

Das Internet wird zur Oligarchie

Für den "Internet Observatory Report" wurden über zwei Jahre hinweg anonymisierte Daten von 110 Providern ausgewertet. 30 Prozent des Web-Traffics entfallen demanch auf 30 große Anbieter. Tendenz steigend. weiter

ComScore: Bing gewinnt weiter Anteile am US-Suchmarkt

Die Microsoft-Suchmaschine steigert ihren Marktanteil im September leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 9,4 Prozent. Kooperationspartner Yahoo verliert ein halbes Prozent. Branchenprimus Google verbessert sich um 0,3 Punkte auf 64,9 Prozent. weiter

Bitkom: PC-Verkäufe ziehen 2009 trotz Krise kräftig an

Der Absatz erreicht mit 13,1 Millionen Geräten in Deutschland einen historischen Höchststand. Vor allem Notebooks tragen zu steigenden Verkaufszahlen bei. Ihr Durchschnittspreis sinkt gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 550 Euro. weiter

Niederländisches Experiment: „HDTV“ kann spottbillig sein

Ein Großteil der Diskussionen um HDTV und Blu-ray dreht sich um die Kosten. Niederländische Forscher haben jetzt mit einem Lösungsansatz experimentiert: Offenbar muss sich niemand die ganze teure Ausrüstung wirklich kaufen, es reicht, wenn man sie sich vorstellt. weiter

Gartner: Androids Marktanteil steigt bis 2012 auf 14,5 Prozent

Googles Handybetriebssystem verdrängt laut Analysten in drei Jahren RIMs Blackberry OS vom zweiten Platz. Marktführer bleibt Symbian mit einem Marktanteil von 39 Prozent. Insgesamt rechnet Gartner für 2012 mit 522 Millionen verkauften Smartphones. weiter

Studie: DRAM-Fehler sind weit häufiger als bisher bekannt

Eine groß angelegte Feldstudie der Universität Toronto mit zehntausenden von Google-Servern hat eine vielfach höhere Fehlerhäufigkeit bei Speicherriegeln festgestellt, als die Industrie angibt. Sie brachte aber auch andere interessante Erkenntnisse. weiter

Studie: 85 Prozent der Mac-Besitzer nutzen auch Windows

Apples Marktanteil steigt von neun Prozent im vergangenen Jahr auf jetzt zwölf Prozent. Haushalte mit Mac-Rechnern besitzen mehr elektronische Geräte als Haushalte ohne. Ein Grund dafür ist ein im Schnitt höheres Jahreseinkommen. weiter

Weltweiter Halbleitermarkt wächst im August um 5 Prozent

Als Grund nennt der Branchenverband SIA eine hohe Nachfrage nach Netbooks und energieeffizienten Prozessoren. In den ersten acht Monaten 2009 ist der Umsatz um 21 Prozent gesunken. Der Rückgang fällt in Europa stärker aus als in Nord- und Südamerika. weiter

Studie: Bis zu 15.000 Arbeitsplätze bei der Telekom in Gefahr

Der Grund ist die Modernisierung des Telefonnetzes. Sie soll in den nächsten drei bis vier Jahren abgeschlossen sein. Die Umstellung auf das Internet-Protokoll sorgt laut einer Studie für einen "Personalminderbedarf". weiter

Studie: Bing vervierfacht in Deutschland seine Nutzerzahlen

Allerdings beträgt der Marktanteil der neuen Microsoft-Suchmaschine bislang nur 2,12 Prozent. Unangefochtener Marktführer ist weiterhin Google mit 87,18 Prozent vor der T-Online-Suche mit 3,11 Prozent. Bei den Browsern führt Firefox vor IE7 und IE8. weiter

Rekord: Markt für OLED-Displays wächst um 22 Prozent

Der Umsatz steigt auf 192 Millionen Dollar. Der Grund: immer häufiger kommen sie in Handys zum Einsatz. Bis 2016 soll der Markt ein Volumen von rund sechs Milliarden Dollar erreichen. weiter

Bitkom: Schwellenländer treiben weltweiten ITK-Markt an

In den BRIC-Staaten soll der Umsatz 2009 um 4,9 Prozent auf rund 299 Milliarden Euro steigen. Indien wächst mit einem Plus von 10,5 Prozent am stärksten. Größter Einzelmarkt ist China mit einem Volumen von 137 Milliarden Euro. weiter

Studie: geringes Kundeninteresse an SAPs Enterprise Support

Laut einer Umfrage von RAAD Research hat erst ein Viertel der Bestandskunden den umstrittenen SAP Enterprise Support übernommen. Ein weiteres Viertel hat sich damit zumindest auseinandergesetzt. Der Rest kennt ihn nur dem Namen nach. weiter

Studie: Service der DSL-Anbieter ist erneut schlechter geworden

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag von n-tv 13 DSL-Anbieter untersucht. Insgesamt sind die Defizite bei Erreichbarkeit und Motivation der Mitarbeiter groß. Am besten haben Congstar, Versatel und Alice abgeschnitten. weiter

Studie: Datenbanken im Vergleich

Datenbanken sind die unverzichtbare Grundlage jeder IT-Infrastruktur. Die Analysten von Forrester haben die im Markt verbreitetesten Produkte bewertet. Zwar kommt an Oracle noch keiner vorbei, aber die Alternativen gewinnen an Boden. weiter

Bitkom sieht Erholung für Hightech-Industrie

Der ITK-Sektor hat die Krise weitgehend überstanden. Der Branchenindex ist im dritten Quartal um 18 Punkte gestiegen. Viele Unternehmer erwarten eine Trendwende im kommenden Jahr. weiter