Studie: Parteien vernachlässigen Schutz von Online-Daten

Eine von Xamit durchgeführte Studie deckt erhebliche Datenschutz-Defizite auf. Online-Spenden wurden unverschlüsselt übertragen oder an Dienstleister weitergegeben. Die CSU und CSU-nahe Websites setzen auch illegale Analyse-Tools ein. weiter

Studie: Tetris spielen steigert Gehirnaktivität

Durch häufiges Spielen können die Hirnrinde verstärkt und die Effizienz des Gehirns verbessert werden. Der Zusammenhang zwischen dickerem Kortex und gesteigerter Hirnaktivität bleibt dennoch weiterhin ein Rätsel. weiter

Studie: Billighandys kommen bis 2014 auf über 50 Prozent Marktanteil

Die Verkaufszahlen wachsen gegenüber 2008 um 31 Prozent auf 700 Millionen Stück. Der Handymarkt spaltet sich in Billiggeräte und High-End-Smartphones auf. Beide Segmente zusammen erreichen 2014 einen Marktanteil von 79 Prozent. weiter

Onlinehandel 2009 erstmals umsatzstärkster Versandhandelszweig

Die Deutschen geben im Internet 15,4 Milliarden Euro aus. Das sind plus 15 Prozent. Der gesamte Versand legt nur um 1,7 Prozent auf 29,1 Milliarden Euro zu. Den größten Umsatz prognostiziert der Bundesverband Händlern mit parallelen Angeboten. weiter

Outsourcing: Kosten stehen nicht mehr im Mittelpunkt

Die Krise beflügelt Outsourcing kaum. Statt Kosten um jeden Preis zu senken, prüfen Firmen gezielt, welcher Mehrwert für sie entsteht. So der Tenor mehrerer aktueller Studien. ZDNet fasst auch deren weitere Ergebnisse zusammen. weiter

Analyst: Halbleitermarkt erholt sich im zweiten Halbjahr

iSuppli schätzt die Zuwächse auf 10,4 Prozent im dritten und 4,9 Prozent im vierten Quartal. Die Lagerbestände steigen in diesem Zeitraum um 5,1 beziehungsweise ein Prozent. Die Erholung folgt einem Abbau von Lagermengen in den letzten zwölf Monaten. weiter

Kundenzufriedenheitsstudie: schlechte Noten für Microsoft

Microsofts Betriebssysteme erhalten bei der von VendorRate durchgeführten Umfrage 67 von 100 möglichen Punkten. IBM Informix führt die Liste mit 96 Punkten an. Am schlechtesten schneiden Telekommunikationsanbieter ab. weiter

Studie: Markt für Flachbildschirme wächst bis 2016 nur gering

2009 sinkt der Branchenumsatz gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent auf 82,6 Milliarden Dollar. Ursache ist die anhaltende Wirtschaftskrise. Für 2010 erwarten die Marktforscher wieder ein Wachstum von 13 Prozent. weiter

Green-IT: Bei Firmen bisher nur viel heiße Luft

Alle Welt redet davon, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Energie zu sparen. Und wer macht es? Die IT jedenfalls nicht. Dabei geht es bei Green-IT doch nur um eines: Kosten sparen. Das scheinen die Unternehmen aber noch nicht verstanden zu haben. weiter

Steigende NAND-Flash-Preise schwächen Markt für Notebook-SSDs

Im zweiten Quartal kosten 16 GBit große Multilevel-Speicherzellen 127 Prozent mehr als Ende 2008. Der Anstieg ist eine Folge der im letzten Jahr gekürzten Produktionskapazitäten. Ab dem dritten Vierteljahr sollen die Preise wieder fallen. weiter

IT-Sicherheit und Compliance im Mittelstand

Das "Gefahrenbarometer 2010" wurde von Corporate Trust auf Grundlage einer Befragung von über 450 mittelständischen Unternehmen erstellt. ZDNet zeigt die wichtigsten Ergebnisse übersichtlich in einer Bildergalerie. weiter

Apples Mac-Verkaufszahlen steigen im Mai um 25 Prozent

Der weltweite Computermarkt wächst nur um ein Prozent. Morgan Stanley hebt seine Prognose für das dritte Quartal von 2,4 Millionen verkauften Macs auf 2,5 Millionen an. Die neuen MacBooks Pro begünstigen Apples Wachstum. weiter

GFU prognostiziert Abkehr von reinen MP3-Playern

Der Anteil am Markt für mobile Musikgeräte sinkt 2008 voraussichtlich auf 14 Prozent. Mobiltelelefone mit MP3-Funktion besetzen die Lücke. Aber Digitalkameras werden trotz zunehmender Verbreitung von Foto-Handys wieder stärker nachgefragt. weiter

Viele Verbraucher verwechseln Netbooks und Notebooks

Laut NPD erwarten 60 Prozent dieselben Funktionen von beiden Geräteklassen. Nur 58 Prozent der Befragten sind mit ihrer Anschaffung zufrieden. 27 Prozent der 18- bis 24-jährigen sind von der Leistung ihres Netbooks positiv überrascht. weiter

IDC: Servermarkt schrumpft 2009 um 22,1 Prozent

Der Branchenumsatz sinkt auf 44 Milliarden Dollar. Ihre Prognose für das laufende Vierteljahr reduzieren die Marktforscher um 8,5 Prozent. Der Servermarkt erreicht laut IDC im zweiten Quartal seinen Tiefpunkt. weiter

Cloud Computing in Deutschland

Noch spielt Cloud Computing in deutschen Unternehmen eine untergeordnete Rolle, so das Ergebnis einer aktuellen IDC-Studie. Das Potenzial ist aber enorm - und die von IDC ermittelten Hürden dürften sich vergleichsweise einfach beseitigen lassen. weiter

Markt für Disk-Storage-Systeme schrumpft um 18 Prozent

Der Branchenumsatz sinkt im ersten Quartal auf 5,6 Milliarden Dollar. Laut einer IDC-Studie ist der schrumpfende Servermarkt für den Rückgang verantwortlich. Trotz eines Umsatzrückgangs von 25,8 Prozent bleibt HP der größte Anbieter. weiter

Studie: Unternehmen überspringen Microsoft Office 2007

Die Wirtschaftskrise verzögert Upgrades von älteren Versionen. Viele Unternehmen wollen direkt auf Office 2010 umsteigen. 80 Prozent der Umfrageteilnehmer geben Microsofts Desktop-Anwendungen den Vorzug vor Alternativen. weiter

Business Intelligence: Spezialisten behaupten sich noch

Eine aktuelle Studie der Lünendonk-Marktforscher schätzt das Marktvolumen für Business Intelligence in Deutschland auf rund 800 Millionen Euro. Die Top 10-Spezialanbieter wuchsen 2008 um durchschnittlich 8,6 Prozent, der Gesamtmarkt legte sogar um 12 Prozent zu. weiter