Studie: Deutsche IT-Entscheider wählen deutsche Cloud-Provider

Laut einer Studie von Bitdefender verlassen sich deutsche IT-Entscheider bei der Auswahl des Cloud Providers zu 89 Prozent am liebsten auf inländische Anbieter. 54 Prozent der deutschen Befragten misstrauen Anbietern aus den USA. weiter

World Backup Day: deutliche Lücken zwischen Sicherheitsrisiko und Nutzerverhalten

Dass gerade in Deutschland noch Nachholbedarf in Sachen Backup und Ransomware besteht, zeigt die aktuelle World Backup Day-Umfrage von Acronis. Es gibt deutliche Lücken zwischen Sicherheitsrisiko und Nutzerverhalten. Ransomware und die damit verbundenen Risiken sind vielen Nutzern noch völlig unbekannt. weiter

Deutsche Entwickler klagen über schlechte Bezahlung

Einer Umfrage zufolge sind hierzulande 52 Prozent der Entwickler mit ihrem Gehalt unzufrieden. Tatsächlich verdienen sie je nach Region zwischen 45.000 und 50.000 Euro pro Jahr. In Nordamerika dürfen sich Entwickler über ein durchschnittliches Jahresgehalt von umgerechnet fast 81.000 Euro freuen. weiter

Bitkom: Deutsche Unternehmen kommunizieren zunehmend digital

Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Kommunikation, wie eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt. Drei von fünf Firmen nutzen das Smartphone für die interne oder externe Kommunikation, jedes fünfte Unternehmen kommuniziert über Soziale Medien. weiter

Cloud-Monitor: 65 Prozent der Unternehmen nutzen bereits Cloud-Computing

Gegenüber dem Vorjahr legt die Nutzung um weitere 11 Prozent zu. Die Private Cloud kommt bei 44 Prozent zum Einsatz, die Public Cloud bei 29 Prozent. Der Datensicherheit vertrauen die befragten Unternehmen auch in der Public Cloud - aber oft fehlt ein umfassendes Sicherheitsmanagement. weiter

Breitbandanschlüsse: Deutschland liegt europaweit nur im Mittelfeld

Mit durchschnittlich 14,6 MBit/s landet Deutschland auf Platz 15. Weltweit reicht es sogar nur für Platz 25. Nur 50 Prozent der deutschen Nutzer sind mit mehr als 10 MBit/s im Internet unterwegs. 11 Prozent stehen sogar weniger als 4 MBit/s zur Verfügung. weiter

Uni Twente: Elektronische Energiemessgeräte mangelhaft

Sie liefern unter Umständen deutlich erhöhte Messwerte. Je nach Art der Stromverbraucher beträgt die Abweichung bis zu 582 Prozent. Elektronische Energiemessgeräte können vor allem den Verbrauch von gedimmten LED-Lampen nicht korrekt erfassen. weiter

US-Reputation Quotient Rating 2017: ​Samsung verliert 42 Plätze

Samsung landet im QR-Ranking von Poll Harris in diesem Jahr nur noch auf Platz 49. Gründe dafür sind das Galaxy-Note-7-Debakel vom letzten Jahr und die Verwicklung des Firmenchefs in den Bestechungsskandal. Amazon hält sich dagegen unangefochten auf Rang 1. weiter

10 smarte Geräte in jedem deutschen Haushalt

Immer mehr Haushalte verfügen über verbundene und smarte Geräte. Die Angst vor Übergriffen ist groß, nur ein kleiner Teil der Anwender aber sorgt umfassend gegen unautorisierte Zugriffe vor. weiter

Studie: Trolle töten Twitter

Sozialforscher der Universität Mannheim haben eine schon länger vermutete Tatsache empirisch belegt: Bei Twitter aktive Politiker nutzen den Dienst vor allem für Verlautbarungen und meiden Diskussionen. Schuld daran sind der Studie zufolge die viel zu aktiven und aggressiven Trolle. weiter

Gartner: Digital Business benötigt digitale Wirtschaftsstrategien

Der Einsatz von Daten, Inhalten und Algorithmen soll den Wert traditioneller Produkte und Dienste steigern. Der Wert digitaler Vermögenswerte lässt sich indes durch den Einsatz von Algorithmen und Analytics erhöhen. Firmen wie General Electric und Uber setzen laut Gartner bereits auf digitale Wirtschaftsstrategien. weiter

Videostreaming-Dienst Watchever wird Ende des Jahres eingestellt

Der Mutterkonzern Vivendi will die zugrunde liegende Technik künftig für andere Angebote nutzen. Von der Schließung betroffen sind knapp 20 Watchever-Mitarbeiter in Berlin. Laut Bitkom-Umfrage schauen inzwischen 77 Prozent der deutschen Internetnutzer Videostreams. Der VoD-Markt ist hart umkämpft. weiter

Brexit: Großbritannien droht Massenabwanderung von Fachkräften

Schon heute wollen 600.000 Briten aufgrund des erwarteten EU-Austritts den Arbeitsplatz wechseln. Als mit Abstand das attraktivste Auswanderungsland erscheint ihnen Deutschland. Fast 40 Prozent der aktuell in Großbritannien aktiven deutschen Fachkräfte planen ebenfalls schon einen Jobwechsel. weiter

Drei von vier Firmen bemühen sich besonders um Bewerber unter 30 Jahren

Viele locken die Nachwuchskräfte mit flexiblen Arbeitszeiten oder High-End-Smartphones. Für die Rekrutierung setzen 55 Prozent auf Business-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn sowie Socia-Media-Kanäle. Handel und Industrie sind beim Buhlen um junge Mitarbeiter noch zurückhaltend. weiter

Nur jeder Sechste nutzt Bürosoftware in der Cloud

Teils deutliche Unterschiede gibt es laut Bitkom-Umfrage in den verschiedenen Altersgruppe. Während von den 14- bis 49-Jährigen 18 Prozent Office-Programme aus der Cloud einsetzen, sind es in der Generation 65-Plus nur 4 Prozent. weiter

Über ein Drittel der deutschen Unternehmen nutzt Big Data

Laut einer Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von KPMG treffen immer mehr Firmen wirtschaftliche Entscheidungen auf Grundlage moderner Datenanalysen. Vor zwei Jahren lag der Anteil noch bei bei 23 Prozent. Die wichtigsten Hindernisse sind derzeit noch Rechts- und Sicherheitsbedenken sowie Ressourcenmangel. weiter

US-Studie weist auf erhöhtes Krebsrisiko durch Mobilfunkstrahlung hin

Bisher liegen aber nur Auszüge der im Rahmen des National Toxicology Program durchgeführten Untersuchung vor. Daher warnen die nationalen Gesundheitsinstitute der USA vor voreiligen Schlüssen. Die Auswirkungen auf Ratten könnten nicht mit denen auf Menschen gleichgesetzt werden. weiter

Fast die Hälfte der deutschen Firmen vertraut bei Sicherheit auf Dienstleister

Bei einem Viertel übernimmt ein externer Anbieter sogar die gesamte Verantwortung für die IT-Sicherheit. Bei einem Fünftel ist zusätzlich die eigene IT-Abteilung involviert. Die Zusammenarbeit mit Dienstleistern hängt der von Bitkom Research durchgeführten Umfrage zufolge nicht von der Firmengröße ab. weiter

Deutschland belegt in weltweiter Innovationsrangliste den zwölften Platz

Die Spitzenpositionen in dem von der Information Technology and Innovation Foundation (ITIF) erstellten Ranking nehmen Finnland, Schweden und Großbritannien ein. Österreich rangiert auf Platz 9, die Schweiz nur auf Platz 20. Die Untersuchung ermittelte den "Pro-Kopf-Beitrag zur Unterstützung der weltweiten Innovation". weiter

Sicherheitsbedenken von Unternehmen bremsen Industrie 4.0

Das geht aus dem von der Deutschen Telekom durchgeführten Cyber Security Report 2015 hervor. Demnach fürchten 84 Prozent der Führungskräfte, dass mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen auch das Risiko für Angriffe wächst. Neun von zehn Firmen verzeichneten sogar schon Attacken auf die eigene Infrastruktur. weiter

LTE-Abdeckung: Deutschland auf dem Niveau von Marokko

Mit bis zu 97 Prozent Abdeckung liegen asiatische Länder weiterhin vorn. Bei der durchschnittlich erzielbaren Geschwindigkeit schaffen es Länder an die Spitze, die erst relativ spät auf LTE umgestiegen sind. Deutschland liegt bei Abdeckung wie Geschwindigkeit im unteren Bereich. weiter

Studie: 42 Prozent lesen auch nach Feierabend berufliche E-Mails

Die Trennung zwischen Beruf und Privatleben wird zunehmend schwieriger durch mit dem Internet verbundene Geräte. Jeder dritte Berufstätige in Deutschland gibt an, nach Feierabend und am Wochenende für Kunden, Kollegen sowie Vorgesetzte erreichbar zu sein. Es führt dennoch nicht zu einer grundsätzlich negativen Einstellung gegenüber vernetzten Geräten. weiter

Über zwei Drittel der Deutschen lehnen mobiles Bezahlen ab

Lediglich 29 Prozent können sich eine Nutzung des NFC-Bezahlverfahrens vorstellen oder haben bereits davon Gebrauch gemacht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Umfrage. Am aufgeschlossensten gegenüber Mobile Payment zeigt sich die Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen. weiter

Bitkom: Digitalisierung beschleunigt externe und interne Kommunikation

Das ist ein Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbands unter 505 Verantwortlichen von Unternehmen ab 20 Angestellten. Als weitere Vorteile gaben sie an, dass betriebliche Abläufe transparenter und flexibler werden. Die Digitalisierung soll sich auch positiv auf die Motivation der Belegschaft auswirken. weiter

Bitkom: Hälfte der deutschen Firmen von digitalen Angriffen betroffen

Laut einer Umfrage des Branchenverbands wurden 51 Prozent in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl. Den verursachten Schaden schätzt er auf rund 51 Milliarden Euro pro Jahr. Hauptziele sind die Automobil- und Chemiebranche sowie das Finanzwesen. weiter

Private-Cloud-Dienste werden nur zögerlich angenommen

Lediglich jeder fünfte Bundesbürger speichert oder verteilt Dateien im Netz. Im Europavergleich reicht dies nur für Rang 16. Führend sind hier die Dänen, Norweger, Isländer und Briten. Das Schlusslicht bilden die Rumänen. weiter