Soziale Netze: Instagram wächst am stärksten

Der Foto-Sharing-Dienst kann seine Nutzerbasis gegenüber dem Vorjahr von 17 auf 26 Prozent der erwachsenen Internetnutzer in den USA ausbauen. Facebook stagniert auf hohem Niveau und zieht zunehmend ältere Nutzer an. Alle anderen wichtigen Social Networks verzeichnen ein deutliches Wachstum. weiter

Ein Drittel der deutschen Internetnutzer zahlt für redaktionelle Online-Inhalte

Die Gruppe der 14- bis 29-Jährigen ist am ehesten bereit, für journalistischen Content Geld auszugeben. Im Durchschnitt sind die durchschnittlichen Ausgaben gegenüber dem Vorjahr von 13,60 Euro auf 15,10 Euro gestiegen. 22 Prozent haben ein Monatsabo, 20 Prozent zahlen für einzelne Beiträge oder Ausgaben. weiter

Zahl der mobilen Internetnutzer wächst um 25 Prozent

Sie legte 2014 laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts von 29,7 auf rund 37 Millionen zu. Jüngere gehen weiterhin deutlich öfter mobil online als Ältere, allerdings gibt es starke Zuwächse in allen Altersklassen. 82 Prozent aller Internetnutzer sind fast täglich im Netz unterwegs. weiter

Bitkom: 41.000 offene Stellen für IT-Experten in Deutschland

Das sind 2000 mehr als im Vorjahr. Besonders gefragt sind weiterhin Software-Entwickler mit Fähigkeiten rund um Cloud Computing, Big Data und Social Media. Deutlich gestiegen ist der Bedarf an Projektmanagern und IT-Sicherheitsexperten. weiter

Studie: Nur noch 45 Prozent der Jugendlichen nutzen Facebook

Im Frühjahr 2014 bekannten sich noch 72 Prozent der Teenager in den USA als Facebook-Nutzer. Als Alternative bieten sich Jugendlichen inzwischen erfolgreiche Social Apps wie Whisper an, die auch Pseudonyme zulassen. Mit seiner geplanten App für anonyme Kommunikation reagiert Facebook vermutlich auch auf den Schwund junger Nutzer. weiter

Einsatz von M2M-Technologie in Unternehmen nimmt rasch zu

Das geht aus dem von Circle Research und Vodafone veröffentlichten "M2M Adoption Barometer 2014" hervor. Dafür wurden 600 Führungskräfte aus 14 Ländern befragt. 22 Prozent davon nutzen bereits M2M-Technologie, gegenüber 2013 eine Steigerung um 80 Prozent. Führend sind die Unterhaltungselektronikindustrie, der Energiesektor und die Automobilbranche. weiter

Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander

Das geht aus einer von Websense beim Ponemon-Institut in Auftrag gegebenen Studie hervor. Außerdem sind nur 12 Prozent der befragten IT-Security-Verantwortlichen mit ihren Sicherheitssystemen zufrieden. Advanced Persistent Threats und Datenabfluss sehen sie als die größten Cyber-Bedrohungen. weiter

Verbraucher zeigen großes Interesse am vernetzten Auto

71 Prozent der Autofahrer sagen, dass sie Connected-Car-Services bereits einsetzen oder über einen Einsatz nachdenken. Das geht aus dem von Telefónica vorgelegten Connected Car Industry 2014 Report hervor. Rund drei Viertel der dafür Befragten sprechen sich vor allem für vernetzte Sicherheits- und Diagnosefunktionen aus. weiter

Studie: BYOD ist für die Mehrzahl der Mitarbeiter kein „Herzenswunsch“

Statt die Konsumerisierung der IT-Firmeninfrastruktur zu fordern, zieht die Mehrzahl der Mitarbeiter eine klare Trennung zwischen privaten und beruflich genutzten Geräten und Anwendungen vor. Das hat der IT-Dienstleister Computacenter in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen PAC bei einer Umfrage herausgefunden. In der Praxis sieht das dann allerdings anders an. weiter

Studie: Emissionen aus Laserdruckern sind gesundheitlich unbedenklich

Selbst bei hoher Druckleistung gibt es in normal belüfteten Büroräumen keine bedenkliche Belastung mit Feinstaubpartikeln oder flüchtigen organischen Stoffen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die jetzt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht hat. weiter

Bundesnetzagentur: Viele Breitbandzugänge weiterhin langsamer als beworben

Ein Viertel der Internetnutzer erhalten weniger als die Hälfte der vereinbarten maximalen Übertragungsrate. Das geht aus dem zweiten Bericht zur Dienstequalität von Breitbandzugängen der Bundesnetzagentur hervor. Insgesamt haben sich die Ergebnisse gegenüber dem Vorjahr aber leicht verbessert. weiter

Linux-Experten in Europa sehr gefragt

Gesucht werden vor allem Entwickler und Systemadministratoren. Das geht aus dem "Linux Jobs Report 2014" der Linux Foundation hervor. Demnach haben europäische Unternehmen oft Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte zu finden. weiter

Zahl der mobilen Internetnutzer 2013 um 43 Prozent gestiegen

Sie legte nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamts in Deutschland von 20,8 auf 29,7 Millionen zu. Jüngere gehen weiterhin deutlich öfter mobil online als Ältere, allerdings gibt es starke Zuwächse in allen Altersklassen. Unterschiede zwischen den Geschlechtern ergeben sich mit zunehmendem Alter. weiter

NSA-Affäre beeinträchtigt Cloud-Computing-Wachstum

Einer Umfrage des Bitkom zufolge schwächte sich das Wachstum 2013 gegenüber dem Vorjahr deutlich ab. 40 Prozent der befragten Firmen setzen aktuell Cloud-Dienste ein, 29 Prozent denken darüber nach. Für 31 Prozent sind sie aktuell kein Thema. weiter

Studie: Unternehmen investieren verstärkt in IT-Sicherheit

Mehr als zwei Drittel messen diesem Thema hohe Bedeutung zu. Jedes zweite europäische Unternehmen setzt auf Cloud-Computing und Big Data. Zu den von EITO ermittelten Technologietrends zählen auch die Modernisierung der IT-Infrastruktur und der verstärkte Einsatz mobiler Geräte. weiter

EU-Vergleich: Deutsche haben nur mittelmäßige Computerkenntnisse

Nach Platz zehn im Vorjahr belegt Deutschland nur noch Rang 14. Island führt das EU-Ranking weiterhin an, vor Norwegen und Luxemburg. Gerade bei den 16- bis 24-Jährigen besteht hierzulande Nachholbedarf: Sie schneiden mit Position 27 von 31 besonders schlecht ab. weiter

Bitkom meldet 39.000 offene Stellen für IT-Experten in Deutschland

Das sind 4000 weniger als im Vorjahr. Besonders gefragt sind weiterhin Software-Entwickler mit Fähigkeiten rund um Cloud Computing und Social Media. Der Frauenanteil ist seit 2011 um fast 50 Prozent gestiegen, liegt aber nach wie vor auf niedrigem Niveau. weiter

Samsung investiert weltweit am meisten in Forschung und Entwicklung

Der Spitzenreiter im IT-Bereich muss sich branchenübergreifend nur Volkswagen geschlagen geben. Apple und Google finden sich in dem Ranking von Booz & Company lediglich auf Rang 43 beziehungsweise fünf. Dennoch gelten sie als die innovativsten Unternehmen. weiter

Apple löst Coca-Cola als weltweit wertvollste Marke ab

Mit 98,3 Milliarden Dollar führt es die von Interbrand aufgestellte Rangliste erstmals an. Auch Google hat sich mit 93,3 Milliarden Dollar an Coca-Cola vorbeigeschoben. In der Top-Ten sind zudem IBM, Microsoft, Samsung und Intel vertreten. weiter

BYOD-Studie: Arbeitgeber sollten Datenschutz-Richtlinien beachten

Nikolaus Forgó und Christian Hawellek von der Leibniz Universität Hannover haben im Auftrag von Dell datenschutzrechtliche Probleme bei der Integration von privaten Endgeräten in Unternehmen untersucht. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Arbeitgeber für private Geräte der Mitarbeiter vollständig haftbar sind, da auf diesen firmenbezogen Daten verarbeitet werden. weiter

Stiftung Warentest findet keine Belege für geplanten Verschleiß

Die Tester untersuchten, welcher Anteil der Geräte die Gewährleistungsfrist nur kurz überlebt. Sie werteten dafür ihre Dauertests der vergangenen zehn Jahre aus. Für Haushaltselektronik ermittelten sie Preispunkte, unter denen es unwahrscheinlich ist, ein langlebiges Gerät zu bekommen. Einige Vorwürfe gegen IT-Hersteller stehen dagegen auf wackligen Füßen. weiter