Bitkom-Umfrage: PRISM erschüttert Vertrauen der Internetnutzer

20 Prozent vertrauen staatlichen Stellen überhaupt nicht mehr. Vor zwei Jahren waren es noch 11 Prozent. Zwei Drittel halten ihre Daten im Netz inzwischen für gefährdet. Dennoch nutzt nur eine Minderheit Verschlüsselung und Anonymisierungsdienste. weiter

Studie: Google verursacht 25 Prozent des Internettraffics in Nordamerika

Zudem greifen 60 Prozent der Internetnutzer mindestens einmal täglich auf Googles Server zu. Damit ist der Suchkonzern größer als Facebook, Twitter und Netflix zusammen. Für den Traffic sind neben der Suchmaschine auch Googles Hosting- und Werbeplattformen verantwortlich. weiter

Bitkom: Jeder Dritte greift mobil auf Unternehmensdaten zu

Am häufigsten werden E-Mails und Kalender per Smartphone oder Tablet abgerufen. Weniger verbreitet ist der Zugriff auf Dokumente. Laut Bitkom gibt es noch Mängel bei der Sicherheit: Nur 31 Prozent der Befragten haben von ihrem Arbeitgeber Regeln zum Umgang mit Mobilgeräten erhalten. weiter

Patenttrolle initiierten 2012 über 60 Prozent aller Patentklagen

Erstmals kommt eine Mehrzahl der Klagen von Firmen, die keine eigenen Produkte entwickeln. Vor fünf Jahren gingen nur 23 Prozent der Patentklagen in den USA von Patenttrollen aus. Besonders von solchen Klagen betroffen sind Start-up-Unternehmen. weiter

Bitkom: Interesse an Informatik nimmt zu

Die Zahl der Erstsemester an den Hochschulen ist im vergangenen Jahr um knapp ein Fünftel gestiegen. Der Hightech-Sektor verzeichnete rund zehn Prozent mehr Auszubildende. Frauen sind weiter in der Minderheit. weiter

Bitkom: München und Berlin sind die deutschen IT-Gründerhauptstädte

Auf den Plätzen drei und vier folgen einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung zufolge Frankfurt und Hamburg. Im Durchschnitt sind die Gründer 38 Jahre alt. Ein erfolgreiches Start-up benötigt in den ersten vier Jahren knapp 700.000 Euro Kapital. weiter

IT-Sicherheit in Produktionsanlagen: immer noch großer Nachholbedarf

Auch im dritten Jahr nach dem Auftauchen von Stuxnet fehlen für Industrieanlagen angemessene Schutzmaßnahmen gegen moderne Cyberangriffe. Die potenziell Betroffenen wachen jedoch nur langsam auf. Die Gründe dafür sind vielfältig. ZDNet ist ihnen nachgegangen. weiter

Bitkom erwartet 34 Millionen LTE-Kunden bis 2016

Dann sollen 41 Prozent der Bundesbürger diesen mobilen Breitbandzugang nutzen. Damit würde Deutschland die Spitzenposition in Westeuropa einnehmen. Dahinter folgen Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien. weiter

IDC: iOS zieht Android im Mobile Enterprise davon

Vor neun Monaten war Android in der Befragung Appcelerator erstmals auf Augenhöhe mit iOS. Android-Tablets haben sich aber auch in der Entwicklergunst nicht durchgesetzt. Sogar HTML 5 liegt jetzt im Plattform-Ranking vor Android-Tablets. weiter

Olympia ist für die meisten am Arbeitsplatz tabu

Die Mehrheit der Arbeitnehmer darf einer Umfrage des Bitkom zufolge die Wettkämpfe in London nicht im Livestream verfolgen. Jeder Fünfte hat im Job keinen internetfähigen Computer. Vor dem Start eines Livestreams sollten Angestellte sich über die Regelung in ihrer Firma informieren. weiter

Bitkom: Weltweiter ITK-Markt wächst 2012 um 5,1 Prozent

Weltweit wird die Branche voraussichtlich 2,57 Billionen Euro umsetzen. Die Region Westeuropa stagniert, während die Schwellenländer deutlich zulegen. 2020 sollen sie für die Hälfte des globalen Umsatzes sorgen. weiter

Zahl der Internetnutzer in Deutschland stagniert

Der Zuwachs beträgt im Jahresvergleich laut "(N)Onliner Atlas 2012" nur noch 0,9 Prozent. Insgesamt sind 75,6 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren online. Nach Bundesländern führen die Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen das Ranking an. weiter

Google-Forscher schaffen neuronales Netz

Sie verbinden 1000 Computer mit 16.000 Prozessorkernen. Das Netz ist lernfähig und kann Bildobjekte ohne genaue Vorgaben erkennen. Google hofft auf Verbesserungen in Bildsuche, Spracherkennung sowie automatischer Übersetzung. weiter