Cisco: Internettraffic nimmt bis 2016 um Faktor vier zu

Der Datenverkehr soll in vier Jahren ein Volumen von 1,3 Zettabyte erreichen. Die Zahl der Internetnutzer erhöht sich bis dahin auf 3,4 Milliarden. Das entspricht 45 Prozent der für 2016 vorausgesagten Weltbevölkerung. weiter

Studie: Nutzer klicken nicht auf Facebook-Anzeigen

44 Prozent der Mitglieder ignorieren Werbung auf dem Social Network. Weitere 31 Prozent interessieren sich nur selten für Anzeigen. Nur 13 Prozent klicken der Studie eines britischen Marketingunternehmens zufolge oft oder regelmäßig auf Werbung. weiter

Studie: Chrome 18 überholt Firefox 11 und IE9

In den ersten drei April-Wochen erreicht der Browser weltweit einen Marktanteil von 25,6 Prozent. In Europa sind es 25,1 Prozent. Der Website-Monitoring-Dienst Pingdom rechnet mit steigenden Nutzerzahlen für Chrome und Einbußen für Firefox. weiter

iPad-Nutzer als Stubenhocker enttarnt

Der Erfolg der Tablets lässt sich nicht wegdiskutieren. Auch die Fortschritte in der mobilen Internetnutzung sind unbestritten. Allerdings werden aus beiden Tatsachen oft falsche Schlussfolgerungen gezogen, wie jetzt eine Studie von Etracker nahelegt. weiter

AV-Comparatives legt Testergebnisse für Virenscanner vor

Im Mittelpunkt stand On-Demand-Erkennung bösartiger Software. Getestet wurden 20 Produkte, elf erhielten die Auszeichnung "Advanced +". Am besten schnitten bei den Erkennungsraten G-Data, Avira, Kaspersky und Sophos ab, am schlechtesten das Microsoft-Produkt. weiter

Die Jäger des verlorenen Telefons

Eine weltweite Erhebung des Sicherheitsspezialisten Lookout bringt ans Licht, wo und wann Mobiltelefone besonders häufig verlorengehen. Die Zahlen sind informativ, ihre Präsentation ein Vergnügen - zumindest für alle, die ihr Telefon noch haben. weiter

Studie: Microsoft mit Security Essentials gut im Geschäft

Die kostenlose Suite hat sich unter den größten Herstellern am meisten gesteigert. Sie liegt weltweit jetzt bei 10,08 Prozent Marktanteil. In Nordamerika führt dagegen Symantec die von Opswat erstellte Statistik an. weiter

Greenpeace lobt Google für Einsatz erneuerbarer Energien

Das Cool IT Leaderboard der Umweltorganisation führt der Internetkonzern für Cisco, Ericsson und Fujitsu an. Apple und Facebook schaffen es nicht in das Ranking. Greenpeace bewertet auch die Entwicklung "grüner" IT-Produkte. weiter

Studie: Finnland besser gegen Cyberangriffe gerüstet als die USA

Es gehört mit Israel und Schweden zur Spitzengruppe eines McAfee-Rankings. Am schlechtesten wehren kann sich demnach Mexiko. Aber auch China und Russland schneiden mäßig ab - vor allem, weil sie keine Informationen weitergeben. weiter

Studie: Vorratsdatenspeicherung irrelevant für Aufklärungsquote

Es wurden seit 2010 weder weniger Straftaten aufgeklärt noch abgewendet. Auch haben zwischen 2008 und 2010 auf Vorrat gespeicherte Daten keine Terroranschläge verhindert. Bei der Verfolgung von Internetkriminellen sind die Daten aber hilfreich. weiter

Studie: Windows Phone 7 überholt iOS

iSuppli hat ermittelt, dass Microsoft seinen Konkurrenten Apple bis 2015 überholen wird - und zwar um genau 0,1 Prozentpunkte. Damit setzt sich Windows Phone 7 hinter Android auf Platz zwei. Ob das zutrifft, darf man aber bezweifeln. weiter

Oracle-Studie: Deutsche Rechenzentren stagnieren

Das geht aus der zweiten Auflage des Next Generation Data Center Index hervor. Der Umfrage zufolge sind Rechenzentren in Skandinavien am modernsten. Deutschland liegt an zweiter Stelle. weiter

EU-Studie: Kunden wechseln Internetanbieter nur selten

55 Prozent der Deutschen haben demnach noch nie über einen anderen Provider nachgedacht. Nur jeder achte Haushalt hat tatsächlich schon einmal den Anbieter gewechselt. Dennoch liegt Deutschland in der EU-Rangliste weit vorne. weiter

Hinter Duqu stecken dieselben Hacker wie hinter Stuxnet

Das geht aus einer jetzt auf Deutsch verfügbaren Analyse von Kaspersky Labs hervor. Die Sicherheitsexperten beweisen darin, was seit längerem vermutet wurde. Beide Schädlinge wurden mit Hilfe einer Plattform erstellt: Tilded. weiter

Google-Plus-Nutzer klicken auf nicht vorhandene Werbung

Die "Datenanalysefirma" Chitika hat eine Studie darüber veröffentlicht, wie viele Nutzer die Werbung auf Google Plus im Vergleich mit Twitter und Facebook anklicken. Das Problem dabei: Das soziale Netzwerk des Suchmaschinenriesen ist werbefrei. weiter

IBM sichert sich auch 2011 die meisten US-Patente

Es sind insgesamt 6180 an der Zahl. Konzerne aus Asien holen aber auf: Sie belegen 2011 acht der vorderen zehn Plätze. Sein Patentportfolio nutzt IBM unter anderem dafür, bestimmte Technologien voranzutreiben. weiter

Symantec meldet niedrigste Spam-Rate seit drei Jahren

Im November lag das Aufkommen bei 70,5 Prozent; Ende 2008 waren es 68 Prozent. Spammer gehen immer häufiger zielgerichtet vor und nutzen auch soziale Netze. Die Zahl der gezielten Angriffe hat sich seit Januar verfünffacht. weiter