Studie: Der Markt für gestohlene Firmendaten blüht

Selbst Marketingpläne und Anwendungscode finden Abnehmer. Diese Daten sind oft wenig geschützt. Nur rund 30 Prozent der Firmen melden alle Vorfälle; viele weichen gezielt in Länder mit geringen Compliance-Anforderungen aus. weiter

Buchbranche erwartet 2011 Durchbruch von E-Books

Bis 2015 soll der Anteil am Gesamtumsatz bei Verlagen auf 16,2 Prozent steigen. Für 2010 wird er auf 5,4 Prozent geschätzt. Bei den Händlern lag der Anteil am Umsatz 2010 bei 0,8 Prozent. Für2015 rechnen sie mit 9,2 Prozent. weiter

AOL will mit selbsterstellten Inhalten wachsen

Im Internet ist jetzt ein internes Strategiepapier mit dem Titel "The AOL Way" aufgetaucht. Demnach sollen AOLs Redakteure bis März mehr Inhalte für weniger Geld liefern. Bei gleicher Qualität will man außerdem mehr Seitenabrufe erreichen. weiter

Rückgabequote des Galaxy Tab liegt bei durchschnittlich 15 Prozent

Im Dezember wollten 13 Prozent ihr Gerät umtauschen, im Januar waren es sogar 16 Prozent. Dagegen haben in den ersten Monaten nur 2 Prozent der iPad-Nutzer ihr Gerät zurückgegeben. ITG Investment Research hat die Daten von 6000 Händlern ausgewertet. weiter

Microsoft gibt Privatsphäre-Tipps

Eine Umfrage unter 1500 internationalen Anwendern zur Nutzung standortbasierter Dienste ergibt: Fast alle Anwender fürchten eine Weitergabe ihres Standorts ohne ihr Wissen. Fast die Hälfte möchte den Kreis der "Eingeweihten" genau festlegen. weiter

PandaLabs nennt Schwarzmarktpreise für Bankdaten

Kreditkartennummern sind bei Online-Quellen bereits ab zwei Dollar erhältlich. Gefälschte Geldautomaten gibt es ab 3500 Dollar. Für die Recherche gaben sich die Forscher als Cyberkriminelle aus. weiter

Umweltschutzgruppen kritisieren Apples Fertigung in China

Das Unternehmen landet im Vergleich von 29 Technikanbietern an letzter Stelle. Apple hat angeblich die Folgen der Produktion für die Umwelt ignoriert. Esr erkennt manche chinesischen Betriebe, in denen es Probleme gab, nicht einmal offiziell als Zulieferer an. weiter

IBM führt auch 2010 die US-Patentstatistik an

Die Anmeldungen in den USA steigen 2010 um 31 Prozent gegenüber 2009. IBM meldete 5896 Patente an, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf Platz zwei und drei liegen weiterhin Samsung und Microsoft. weiter

Infor stellt umstrittenes Kundenwerbeprogramm ein

Der Hersteller hatte Beratern für anonyme Empfehlungen bis zu 15 Prozent Provision angeboten. Das Programm wurde jetzt nach Kritik von Analysten und Journalisten eingestellt. Infor kündigte für Anfang Januar weitere Schritte an. weiter

Gartner: Abkehr von IE6 ist riskant und teuer

Viele Firmen sind auf IE-6-Applikationen angewiesen. Microsofts Übergangslösungen sind jedoch aufwändig und kostspielig. Bei Einsatz von Drittanbieter-Software drohen lizenzrechtliche Probleme. weiter

Studie: 61 Prozent der Amerikaner befürworten „Kill Switch“

Präsident Barack Obama soll Teile des Internets abschalten können, wenn die USA durch eine Cyberattacke bedroht sind. Die Regierung soll ihre Abwehr ausbauen. Dabei wechseln nur 37 Prozent regelmäßig die Passwörter ihrer Mobilgeräte. weiter

Überraschung: Europas IT lebt!

Europäische IT-Anbieter schneiden in einem Vergleich der Unternehmensberatung Roland Berger bei Umsatz- und EBITDA-Entwicklung besser ab, als ihre US-amerikanischen Wettbewerber. Japanische Firmen steigern zwar den Umsatz, der Gewinn hält damit jedoch nicht Schritt. weiter

IEEE will Treibhausgas-Messungen und Stromspeicher standardisieren

In den Projekten geht es um Standards für die Schnittstellen von Stromspeicheranlagen in intelligenten Stromnetzen. Außerdem will das Institute of Electrical and Electronics Engineers Standards für eine genauere Treibhausgas-Bilanz setzen. Erste Ergebnisse werden für Ende 2011 erwartet. weiter

Europas umsatzstärkste Softwareunternehmen

Truffle hat vor kurzem das fünfte Mal die Liste der 100 größten europäischen Softwarefirmen vorgelegt. Vor allem durch SAP nimmt Deutschland unter den Nationen die Spitzenstellung ein. Andere Länder entwickeln sich aber dynamischer. weiter

Studie: Indien wird China als Mobilfunkmarkt überholen

Die Analysten von Pyramid Research sagen für das Land einen noch nie gesehenen jährlichen Zuwachs an Neukunden zwischen 2010 und 2015 voraus. Man spricht von 125 Millionen neuen Nutzern jährlich. Die Branche in Indien wächst exponentiell. weiter

Mit dem iPhone 4 ist Apple in Firmen angekommen

Berlecon Research und die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik haben die Businesstauglichkeit des iPhone 4 untersucht. Ergebnis: Prüfung bestanden, aber zu einer Auszeichnung reicht es noch nicht ganz. weiter

IBM eröffnet drei neue Datenanalyse-Zentren in Europa

Die Standorte Zürich, Budapest und Wien ergänzen IBMs internationales Netzwerk von sieben Analytik-Stützpunkten. Jedes Zentrum konzentriert sich auf einzelne Problembereiche. Die Themen reichen von Wirtschaft über Verkehrswesen bis hin zur Stadtplanung. weiter

Studie: E-Book-Reader-Verkäufe steigen bis 2014 auf 35 Millionen

Im laufenden Jahr wird die Branche voraussichtlich 12 Millionen Geräte absetzen. Die Wachstumsprognose berücksichtigt die zunehmende Konkurrenz durch Tablet-PCs. In-Stat rechnet mit einem Preisverfall bei E-Book-Readern. weiter

Studie: vernetztes Arbeiten in den nächsten fünf Jahren

Mit der großangelegten Untersuchung "LIFE 2" haben Marktforscher im Auftrag der Deutschen Telekom ermittelt, was IT-Entscheider und Anwender bis 2015 erwarten. ZDNet hat die wesentlichen Ergebnisse herausgefiltert. weiter

Amerikaner verbringen mehr Zeit auf Facebook als auf Google-Sites

Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Comscore. Facebook wurde im August 41,1 Millionen Minuten genutzt - das ist erstmals mehr als bei allen Google-Sites zusammengenommen. Vergangenes Jahr noch Marktführer, liegt Yahoo nun auf Platz drei. weiter