Erfolg für Youtube: Klage der GEMA abgewiesen

Die Verwertungsgesellschaft hat keinen Anspruch auf eine Vergütung durch Youtube. Das Landgericht München stuft die Google-Tochter als Hostprovider ein. Als solche ist sie nicht unmittelbar für die von Nutzern hochgeladenen Inhalte verantwortlich. weiter

Supreme Court weist Anrufung durch Google im Java-Prozess ab

Er will keine Grundsatzentscheidung zur Frage treffen, ob Code unters Urheberrecht fällt. Somit hat das Urteil des Berufungsgerichts zugunsten Oracles von 2014 Bestand. Oracle fordert eine Milliarde Dollar Schadenersatz für Androids Java-Nutzung. weiter

BGH: 200 Euro Schadensersatz pro geteilten Musiktitel

Der Bundesgerichtshof weist in drei Verfahren die Revisionen von Anschlussinhabern zurück, denen Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen wurden. Zugleich bestätigt er die von der Musikbranche angesetzte Erstattung der Abmahnkosten. Rechtsexperten kritisieren die Urteile. weiter

Pirate-Bay-Gründer Fredrik Neij aus der Haft entlassen

Damit haben alle vier Gründer Freiheitsstrafen verbüßt. Der heute 37-jährige Neij darf zu Haus und Familie in Laos zurückkehren. Er war nach fünfjähriger Flucht im November 2014 an der Grenze zu Thailand verhaftet worden. weiter

Urteil: PC-Fritz-Betreiber muss über sechs Jahre ins Gefängnis

Der 31-Jährige Berliner Firat Cagac wurde vom Landegericht Halle des gewerbsmäßigen Betrugs sowie Verstößen gegen das Urheber- und Markenrecht für schuldig befunden. Hauptzeuge im Prozess war der ehemalige Geschäftsführer des Software-Händlers, Maik Mahlow. Er sieht sich nun als Opfer. weiter

Java-Prozess: Rückenwind für Oracle

Der US-Generalstaatsanwalt spricht sich dagegen aus, dass sich der Oberste Gerichtshof mit dem urheberrechtlichen Schutz von Programmierschnittstellen beschäftigt. Google hatte den Supreme Court angerufen, nachdem ein Bundesberufungsgericht Oracles 37 Java-APIs urheberrechtlichen Schutz zubilligte. weiter

EU: Sperren illegaler Websites ist zur Bekämpfung von Piraterie ungeeignet

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Joint Research Center der Europäischen Union. Für ihre Untersuchung analysierten die Studienautoren die Auswirkungen der 2011 durchgesetzten Schließung des Videostreamingportals Kino.to. Diese hatte ihnen zufolge nur einen minimalen Effekt auf den Markt für illegale Videoinhalte. weiter

OLG München bestätigt Verbot von Youtube-Sperrtafeln mit GEMA-Nennung

Googles Videoportal hat damit die Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil vom Februar 2014 verloren. Wie das Landgericht München stufte auch das Oberlandesgericht die ursprünglichen Sperrhinweise als unlauter und wettbewerbswidrig ein. Schon seit März 2014 zeigt Youtube andere Hinweistexte an. weiter

VMware wegen angeblicher Verletzung der Linux-Lizenz GPLv2 verklagt

Es soll für seinen Bare-Metal-Hypervisor ESX Linux-Code nutzen, diesen aber nicht, wie unter der GPLv2 vorgesehen, weitergeben. Die Klage wurde von Kernel-Entwickler Christoph Hellwig und der Non-Profit-Organisation Software Freedom Conservancy beim Landgericht Hamburg eingereicht. weiter

Pirate Bay trotz Razzia im Dezember wieder online

Die Seite nutzt weiterhin die Top-Level-Domain von Schweden. Zwischen den aktuellen Betreibern des Torrent-Trackers gibt es aber offenbar Meinungsverschiedenheiten. Mindestens ein Administrator plant einen eigenen Pirate-Bay-Ableger. weiter

Apple erhält Patent auf legale Weitergabe von Musik und Filmen

Es will mit einer kryptografischen Methode die Nutzungsrechte vom eigentlichen Download trennen. Das erlaubt den Anwendern Weitergabe von Musikdateien im Rahmen vordefinierter Rechte - also legale Peer-to-Peer-Transfers wie mit AirDrop. weiter

Nutzern von „Popcorn Time“ drohen verstärkt teure Abmahnungen

Die Anwendung erscheint auf den ersten Blick wie eine reine Streaming-App. Tatsächlich handelt es sich aber um eine Filesharing-Lösung, die das Bittorrent-Netzwerk zur Verteilung von Filmen und Serien nutzt. Anwender machen sich somit einer Urheberrechtsverletzung schuldig, für die Abmahnanwälte im Schnitt 815 Euro berechnen. weiter

EU-Kommission sieht „Euro-GEMA“ skeptisch

Ein Gemeinschaftsunternehmen aus den Verwertungsgesellschaften in Deutschland, Großbritannien und Schweden könnte ihr zufolge den Wettbewerb einschränken. Die Zahl der großen Verwertungsgesellschaften sinkt dadurch von vier auf zwei. Die EU hat nun eine eingehende Untersuchung eingeleitet. weiter

Alibaba hilft Microsoft im Kampf gegen Raubkopien

Beide betonen, sich zum Schutz der Kunden und für ein gesundes Innovationsklima in China einzusetzen. Schließlich enthielten Produktfälschungen oft Spionage- und Schadprogramme. Alibaba will auch getäuschten Kunden die Kontaktaufnahme zu Microsoft erleichtern. weiter

Quelltext von „The Pirate Bay“ veröffentlicht

Die Zeit individueller Torrent-Sites ist laut Isohunt vorbei, da sie als leichte Ziele schnell zerstörbar sind. Die Open-Source-Version von Pirate Bay soll daher zahlreiche Kopien inspirieren. The Pirate Bay ist offline, nachdem die schwedische Polizei vor zwei Wochen Server und Desktops der Betreiber beschlagnahmte. weiter

Verbreitung von Links: Sony droht Twitter mit Klage

Wenn "gestohlene Daten in irgendeiner Weise von Twitter weiterverbreitet" werden, hat Sony "keine Wahl, als Twitter für jeglichen resultierenden Schaden oder Verlust haftbar zu machen." Das schreibt der Chef seiner Rechtsabteilung. Twitter reagiert bisher nicht. weiter

Pirate-Bay-Betreiber waren „von Razzia nicht überrascht“

Das erklärt "Mr 10100100000" in einem Interview. "Wir nutzen die Gelegenheit für eine Pause." Ob es einen Neustart geben wird, ist offenbar in der bis zu 50 Mann starken Führungsriege umstritten. Die vielen seit letzter Woche entstandenen Kopien sieht Pirate Bay positiv. weiter

Sony-Pictures-CEO macht Mitarbeitern Mut und droht Medien

The Verge hat dennoch die E-Mail-Korrespondenz des Studios ausgewertet und ein gegen "Piraterie durch Suchmaschinen" gerichtetes Projekt namens Goliath aufgedeckt. Es tritt für Blockaden von Servern durch ISPs ein und versucht, Googles Einfluss im Justizministerium zurückzudrängen. weiter

Nach Schließung: Isohunt will Pirate Bay ersetzen

Die Domain lautet oldpiratebay.org. Isohunt bezeichnet Pirate Bay als "ein Symbol der Freiheit für eine ganze Generation an Internetnutzern". Sein eigenes Angebot ist ein gutes Jahr alt. Es wird etwa vom britischen Internetfilter blockiert. weiter

Pirate Bay nach Razzia in Schweden offline

Im Großraum Stockholm wurden Server und Desktops beschlagnahmt. Die angebliche Verhaftung einer Person ist noch unbestätigt. Auch das Forum Suprbay.org, der Bilder-Hostingdienst Bayimg.com und der Text-Hostingdienst Pastebay.net sowie eine Reihe anderer Torrent-Dienste sind vom Netz verschwunden. weiter

Microsoft geht gegen „neue Art der Softwarepiraterie“ vor

Es hat 50.000 Produktschlüssel gesperrt. Sie wurden als angebliche Lizenzen zur Aktivierung von Windows und Office illegal im Internet vertrieben. Tatsächlich gehörten sie jedoch meist zu zeitlich befristeten Lizenzen für Testversionen oder OEM-Lizenzen. weiter

Strafverfolgungsbehörden konfiszieren 292 Domains von Produktfälschern

An der internationalen Operation namens "In Our Sites: Transatlantic V" waren Ermittler aus 19 Ländern beteiligt. Über die jetzt gesperrten Websites wurden gefälschte Luxusartikel, Sportbekleidung, Elektronikgeräte, Arzneimittel sowie Raubkopien von Filmen und Musik vertrieben. weiter

TomorrowNow-Prozess: Oracle und SAP einigen sich auf Schadenersatz

Damit geht ein seit 2007 laufender Rechtsstreit um Urheberrechtsverletzungen durch die SAP-Drittwartungstochter zu Ende. Oracle erhält von SAP 356,7 Millionen Dollar Schadenersatz zuzüglich 2,5 Millionen an Zinsen. Ursprünglich hatte es 1,3 Milliarden Dollar gefordert. weiter

Musikindustrie klagt erneut gegen The Pirate Bay

Zu den Klägern gehört neben US-Firmen auch die schwedische TV- und Filmindustrie. Sie will erreichen, dass ISPs in Schweden den Zugang zu The Pirate Bay blockieren. Gesetzlich sind ISPs bisher nicht zur Zusammenarbeit mit den Rechteinhabern verpflichtet. weiter

Facebooks Share Button kann zu Urheberrechtsverletzung beitragen

Das besagt zumindest ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main. Website-Betreiber, die den Button einbinden, erlauben damit zwar nicht zwangsläufig die vollständige Übernahme von Texten oder Bildern, können aber unter Umständen Probleme mit deren Urhebern bekommen. weiter