Google Glass Enterprise Edition kommt als robuste Ausführung für den Arbeitsplatz

Die EE-Ausgabe ist offenbar ein Nebenableger der Datenbrille, der für den praktischen Einsatz im Arbeitsalltag gedacht ist. Google Glass soll sich nun wie ein übliches Brillengestell falten lassen, stabiler konstruiert sowie wasserdichter sein. Das neue Modell soll nicht einzeln an Verbraucher verkauft, sondern nur über Partner im Programm "Glass for Work" vertrieben werden. weiter

Studie: 97 Prozent der Käufer einer Apple Watch sind zufrieden

Der Anteil der zufriedenen Kunden ist direkt nach der Markteinführung höher als bei iPhone und iPad. Nur ein Prozent der Käufer bezeichnet die ersten Erfahrungen mit der Uhr als "etwas frustrierend". Bei Kunden ohne technische Vorkenntnisse erreicht die Apple Watch höhere Umfragewerte als bei App-Entwicklern. weiter

Apple-Watch-Verkäufe angeblich um 90 Prozent eingebrochen

Anfang Juli gingen laut Slice Intelligence in den USA die Absatzzahlen auf 5000 Einheiten pro Tag zurück. Am Startwochenende entschieden sich noch täglich rund 200.000 Käufer für eine Apple Watch. Zwei Drittel der Verkäufe sollen auf die Apple Watch Sport entfallen. weiter

HoloLens fürs All: Microsoft kooperiert mit NASA

Die NASA schickt noch diese Woche zwei HoloLens-Brillen auf die Internationale Raumstation. Die Astronauten sollen dort die Hardware und Software testen. HoloLens soll der Besatzung der ISS künftig bei der Erledigung komplizierter Aufgaben helfen. weiter

Google X arbeitet an Armband für medizinische Forschung

Es erfasst neben der Herzfrequenz etwa auch Hauttemperatur und Sonnenstrahlung. Eine Zulassung wurde in den USA wie auch Europa beantragt. Das Armband könnte Patienten verschrieben oder in medizinischen Forschungen verwendet werden. weiter

IDC sagt für 2015 plus 173 Prozent für Wearables voraus

Dieses Jahr werden demnach 72,1 Millionen Smartwatches, Fitnessbänder und AR-Brillen verkauft. Bis 2019 soll der Markt auf 155,5 Millionen Stück anwachsen. Vorerst treiben ihn noch einfache Modelle für unter 1200 Dollar ohne Apps an. weiter

Fitbit-Kurs steigt am ersten Handelstag um knapp 50 Prozent

Die Aktie beendet den ersten Handelstag mit einem Kurs von 29,68 Dollar. Der Marktwert des Unternehmens erhöht sich damit auf fast 6,1 Milliarden Dollar. Der Aufwärtstrend setzt sich auch im nachbörslichen Handel mit einem Plus von einem Prozent fort. weiter

Bericht: Apple Watch 2 kommt mit Facetime-Kamera

Apple integriert die Videokamera angeblich in den Gehäuserahmen der Uhr. Die zweite Generation der Apple Watch soll zudem einen leistungsfähigeren WLAN-Chipsatz erhalten. Das würde sie unabhängiger von einem iPhone machen. weiter

Bericht: Apple hat bisher 2,79 Millionen Apple Watch verkauft

Fast 20 Prozent der Käufer entscheiden sich auch für ein Ersatzarmband. Sie sind offenbar eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle für Apple. Das 59 Euro teure Sportarmband soll Schätzungen zufolge in der Herstellung nur 2,05 Dollar kosten. weiter

Fitbit will für bis zu 754 Millionen Dollar an die Börse

Der angestrebte Ausgabepreis soll nun 17 bis 19 Dollar betragen. Das Unternehmen selbst könnte bei einem Kurs um 18 Dollar etwa 380 Millionen Dollar erlösen. Zudem wollen Aktionäre zusätzliche 12 Millionen Aktien abstoßen. weiter

watchOS 2: native Apps für die Apple Watch

Entwickler erhalten künftig Zugriff auf Hardware-Komponenten wie Digital Crown und Taptic Engine. Apple integriert aber auch neue Ziffernblätter. Drittanbieter können außerdem Informationen in zusätzlichen Komplikationen auf dem Ziffernblatt anzeigen. weiter

Sony SmartBand 2 durchgesickert

Im Gegensatz zum Vorgänger wird es auch die Herzfrequenz aufzeichnen. Das zeigt eine zwischenzeitlich bei Google Play verfügbare App. Sie enthält auch einen "Smart Wake"-Modus für sanftes Wecken. weiter

Diebe können Apple Watch ohne Aufwand zurücksetzen

Apple hat seine Smartwatch nicht mit der iOS-Sicherheitsfunktion Activation Lock ausgestattet. Auch die Passwortabfrage der Uhr schützt nicht vor dem Löschen aller Inhalte und Einstellungen. Danach lässt sich die Apple problemlos mit einem anderen iPhone verbinden. weiter

Fitbit will durch Börsengang 100 Millionen Dollar erlösen

Der Marktführer im Bereich Fitnesstracker wählt den New York Stock Exchange. Als Bankpartner nennt er Morgan Stanley, Deutsche Bank und Bank of America Merrill Lynch. Das 2007 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit fast 600 Mitarbeiter. weiter

USA: Apple lieferte bisher nur 376.000 Apple Watch

Weitere 547.000 Uhren sind angeblich für eine Lieferung zwischen April und Juni vorgesehen. 639.000 Käufer der Apple Watch haben laut einer Marktforschungsfirma bisher noch keine Lieferbenachrichtigung erhalten. Insgesamt soll Apple in den USA bisher 1,7 Millionen Apple Watch verkauft haben. weiter

iFixit hat die Apple Watch zerlegt

Die Experten vergeben für die Reparierbarkeit fünf von zehn möglichen Punkten. Die Batterie verfügt über eine relativ geringe Kapazität, ist aber leicht auszutauschen. Ein späteres technisches Upgrade der Computeruhr schließt iFixit jedoch aus - es wurde vor allem für besonders teure Modelle erhofft. weiter

Analyst: Apple fertigt Apple Watch nur auf Bestellung

Damit will es angeblich das mit dem Start einer neuen Produktkategorie verbundene Risiko minimieren. Apple-Kenner Chris Howe zufolge hat Apple bisher Vorbestellungen für rund 3,1 Millionen Smartwatches erhalten. Das soll einem Umsatz von mehr als 2 Milliarden Dollar entsprechen. weiter

Apple Watch erst ab Juni verfügbar

Mindestens bis Ende Mai kann die intelligente Armbanduhr nur online vorbestellt werden. Den für den Verkaufsstart vorgesehen Termin 24. April hat Apple stillschweigend von seiner Website entfernt. In den Apple Stores lässt sich die Apple Watch aber weiterhin ausprobieren. weiter

Apple Watch nach weniger als sechs Stunden ausverkauft

Die meisten Modelle sind derzeit erst wieder im Juni erhältlich. Bei einigen Modellen müssen Kunden sogar bis Juli warten. Einer Marktforschungsfirma zufolge hat Apple alleine in den USA am Freitag knapp eine Million Vorbestellungen erhalten. weiter